Tiere fallen über Menschen her-und am Anfang glaubt es nur einer
Inhalt:Jackson Oz, ein junger Biologe mit abgebrochenem Studium, beobachtet das Verhalten bei Tieren: seit einiger Zeit fallen sie über Menschen her und töten sie. Als er eine Reise nach Afrika macht, filmt er dabei einen furchtbaren Angriff; ganze Safaricamps sind hingemetzelt von riesigen Löwenrudeln. Nur mit knapper Not überleben er und die Umweltforscherin Chloe und können zurück nach Amerika. Verbissen versuchen beide zusammen mit anderen Biologen sowohl die Politiker zu überzeugen als auch eine Lösung zu finden. Doch sie müssen sich beeilen...auch Haustiere sind bald befallen.Das Buch:Ich habe die Taschenbuchoriginalausgabe von 2015. Das Titelbild stammt von der Fernsehserie, die auf diesem Buch beruht. Das Buch ist 379 Seiten stark und lässt sich durch den starken Spannungsbogen schnell lesen.Meine Meinung:Ich habe tatsächlich zuerst die Serie gesehen. Daraufhin habe ich mir das Buch besorgt. James Patterson macht im Buch immer wieder Zeitsprünge. Auch in den verschiedenen Kapiteln schreibt er abwechselnd in Vergangenheit und Gegenwart. Es wird hauptsächlich aus der Perspektive von Oz geschrieben, aber auch von anderen Charakteren. James Patterson schafft mit diesem Buch einen faszinierenden Spannungsbogen. Einerseits die wirklich brutalen und dabei sehr bildhaft beschriebenen Tierangriffe, andererseits will man den Ursprung und die Lösung des Problems mit den Protagonisten finden. Mit Oz und seiner Familie leidet man mit, auch dies schafft der Autor.Das Ende des Buches sollte für uns alle ein Denkanstoß sein. 4 Sterne gibt es von mir für das tolle Buch, das aber eben auch sehr brutal ist. Dies sollte man vor dem Lesen definitiv beachten.