Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Einbruch in die Freiheit | Jiddu Krishnamurti
Produktbild: Einbruch in die Freiheit | Jiddu Krishnamurti

Einbruch in die Freiheit

(24 Bewertungen)15
110 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
»Mein einziges Interesse besteht darin, den Menschen absolut und unbedingt frei zu machen. « Jiddu Krishnamurti
Krishnamurtis Wunsch, uns Menschen zu wahrer innerer Freiheit zu verhelfen, wird nirgends so deutlich wie in diesem Buch. Dabei lehrt der weltberühmte indische Meister keine mystischen Rituale auf geheiligten Altarstufen. Er zeigt vielmehr, dass wahre Freiheit darin liegt, jeden einzelnen Tag, sich selbst und die Umwelt als etwas Neues, Unbekanntes und Vollkommenes zu erleben. So ist der direkte Weg in die Freiheit immer auch der Weg ins Leben.
In unvergleichlicher Klarheit und Tiefgründigkeit, frei von jeglichem Dogma schenkt Einbruch in die Freiheit wegweisende Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Einer der größten Klassiker der Spiritualität - ein Juwel zeitloser Weisheit.

  • Wie wir selbstauferlegte Begrenzungen durchbrechen und innerlich frei werden: Krishnamurtis zeitlose Weisheit inspiriert Millionen Menschen auf der ganzen Welt
  • »Jiddu Krishnamurti hat mich zutiefst beeinflusst und mir geholfen, die Grenzen meiner selbstauferlegten Freiheitsbeschränkungen zu durchbrechen. « (Deepak Chopra)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. September 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
176
Dateigröße
2,55 MB
Autor/Autorin
Jiddu Krishnamurti
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641208011

Portrait

Jiddu Krishnamurti

Jiddu Krishnamurti (1895-1986) wurde als Dreizehnjähriger von der Theosophin Annie Besant adoptiert. Sie sah in dem jungen Brahmanen den wiedergeborenen Messias und ließ ihn in sorgfältiger Erziehung auf seine künftige Rolle als »Weltlehrer« vorbereiten. 1929 sagte sich Krishnamurti öffentlich von diesem Anspruch los mit der Begründung, dass keine Religion, keine Philosophie, kein Guru die Menschheit zur Wahrheit führen könne. Mit seinen kompromisslosen Einsichten zog Krishnamurti sechzig Jahre lang weltweit ein großes Publikum in seinen Bann. Seine Reden und die Gespräche mit Ratsuchenden wurden in mehr als 70 Büchern gesammelt. Krishnamurtis populärstes Werk »Einbruch in die Freiheit« zählt zu den großen Klassikern der Spiritualität und findet Jahr für Jahr zahlreiche neue, begeisterte Leser*innen.

Pressestimmen

»Einer der größten Denker aller Zeiten. « Dalai Lama

»Jiddu Krishnamurti hat mich zutiefst beeinflusst und mir geholfen, die Grenzen meiner selbstauferlegten Freiheitsbeschränkungen zu durchbrechen. « Deepak Chopra

Bewertungen

Durchschnitt
24 Bewertungen
15
24 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
13
4 Sterne
7
3 Sterne
4
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon SLC am 22.10.2023
Anfangs packend doch immer mehr widersprüchlicher bis hin zu einer vernehmung von gereiztheit/provokation
LovelyBooks-BewertungVon paulsbooks am 21.10.2016
In der Tat war mein erstes Buch von Krishnamurti eine Art Querschnitt bzw. Zusammenschnitt aus seinen Werken. Da mich dies neugierig gemacht hatte, besorgte ich mir zunächst dieses bekannteste Buch von ihm. Wie die meisten seiner Werke besteht auch dieses aus Zusammenfassungen einzelner Texte. Nach der Lektüre war ich zwar ergriffen und von den direkten Lehrinhalten berührt, so richtig mitgenommen hat mich dann allerdings erst sein "Das Wesentliche ist einfach". Ich kann gar nicht mehr so genau sagen warum, jenes Werk liest sich einfach besser als dieses, es wirkt "runder" auf mich.Das ist der einzige Grund für meine 4 Sterne statt 5. Die eigentlichen Inhalte sind dieselben, man wird tatsächlich abgeholt - wenn man bereit dafür ist. Die Wandlung dieses Mannes an sich (vom Anführer einer Glaubensgemeinschaft zum weltweiten spirituellen Lehrer) beinhaltet schon eine gewisse Dramatik, die in der für ihn typischen Direktheit und Schonungslosigkeit auch in diesem Buch zum Ausdruck kommt. Man muss dennoch kein Masochist sein, um es zu lesen - der Wille dazu, sich schonungslos anzusehen, reicht aus.Sollte man Krishnamurtis Lehre in einen kurzen Satz fassen (der natürlich massiv nach Interpretation verlangt), so wäre es wohl der Titel eines seiner weiteren Werke, was ich zurzeit aber noch nicht kenne: "Das Denken ist dein Feind." (Gemeint ist: beim Finden totaler Freiheit!) Man vergleiche das einmal mit "Cogito ergo sum" - was für ein Gegensatz! Und wieder einmal kommt man dahin: Was zu dir (also zu deinem Wesenskern) spricht, das ist für dich bestimmt. Extreme helfen nicht weiter, sie dienen höchstens zum Provozieren.Wer den Mut hat, an seinen eigenen Vorstellungen rütteln zu lassen (besonders, wenn sie auf "westlicher" Prägung beruhen), dem lege ich diesen Autor ans Herz.
Jiddu Krishnamurti: Einbruch in die Freiheit bei hugendubel.de