Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Per Anhalter durch Südamerika | Morten Hübbe, Rochssare Neromand-Soma
Produktbild: Per Anhalter durch Südamerika | Morten Hübbe, Rochssare Neromand-Soma

Per Anhalter durch Südamerika

Zwei Jahre, 56.000 Kilometer, ein Kontinent

(14 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
eBook epub
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eigentlich als Sprachreise nach Argentinien und Chile geplant, trampen Morten und Rochssare von den Gletschern Patagoniens bis an die karibischen Traumstrände Kolumbiens und Venezuelas. Sie treiben einen Monat mit Marktbooten den Amazonas hinunter, klettern hinab in die Silberminen Boliviens und besuchen die Mennoniten in Paraguay. Sie couchsurfen durch Studenten-WGs, teilen das Landleben der einfachen Bevölkerung und den Luxus in bewachten Wohnvierteln der Metropolen. Sie schließen Freundschaften mit LKW-Fahrern und tauchen mit Seelöwen vor Galapagos. Erst nach zwei Jahren und 246 Mitfahrgelegenheiten können sie sich von diesem fernen Kontinent lösen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. November 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
432
Dateigröße
41,60 MB
Reihe
Piper Taschenbuch
Autor/Autorin
Morten Hübbe, Rochssare Neromand-Soma
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783492965927

Portrait

Morten Hübbe

Nach dem Master in Journalismus zog es Morten Hübbe (1985 auf Rügen geboren) und Rochssare Neromand-Soma (1987 in Hamburg geboren) 2011 für zwei Jahre auf den südamerikanischen Kontinent. Seitdem haben sich die beiden Reiseenthusiasten und -blogger ganz dem Unterwegssein verschrieben. Derzeit erkunden sie, wieder per Anhalter, Asien, wo Schotterpisten und endlose Straßen ihr Zuhause sind und das Zelt ihnen die eigenen vier Wände ersetzt. nuestra-america. de

Bewertungen

Durchschnitt
14 Bewertungen
15
14 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
5
3 Sterne
4
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Jan-Spelunka am 15.10.2024
Interessante Einblicke
LovelyBooks-BewertungVon abuelita am 14.10.2017
Ein anderes Cover mittlerweile - aber der Inhalt ist gleichgeblieben.Völlig unvermittelt findet sich der Leser gleich in Buenos Aires wieder, ein Mal ganz anderer Beginn einer Reiseerzählung. In zwei Jahren haben die Autoren 56 000 im in Südamerika zurückgelegt und das hat mich doch sehr interessiert. Vor allem, da lt. Klappentext diese Reise so gar nicht geplant war (im Buch selber erfährt man nichts darüber).Tja, was soll ich sagen. Erst im vierten Anlauf ist es mir gelungen, dieses Buch endlich mal fertig zu lesen. Das zeigt schon davon, wie wenig es mir gefallen hat. Ausser dass es kaum Grammatik- oder Rechtschreibfehler gibt, könnte man nicht meinen, dass es von zwei Journalisten geschrieben ist ¿ so öde, so trocken, so langweilig kommt das rüber. Natürlich ist es immer ein schmaler Grat bei solchen Büchern zwischen Beschreibungen von Land und Leuten und den eigenen Emotionen und Erlebnissen. Dass man von letzteren so gut wie nichts erfährt, hat mich erstaunt und auch dann im Laufe der Zeit gelangweilt. Eine Aneinanderreihung oft öder Geschehnisse.....Ärgerlich fand ich die Überheblichkeit anderen gegenüber--- ¿diese Touris¿. Ja was waren die beiden denn anderes? Nur weil sie anders reisen, gehören sie noch längst nicht zu einer anderen Spezies¿.und wer so auf andere herunterschaut, von dem weiss ICH, was ich zu halten habe¿.Couch-Surfing ¿da gibt es wirklich gute, interessante, fesselnde Bücher darüber. Hier? Na ja, kann ich auch da nur sagen. Sehr viel Einblick in das Leben dieser anderen Personen und Kulturen habe ich nicht bekommen in diesem Buch. Rumhängen und sich volllaufen lassen¿. wenn das das einzige ist, was die Beiden aus manchen ¿Stationen¿ mitgenommen haben, so tun mir die zwei wirklich leid.Und manches ist einfach wohl Sache des eigenen Empfindens ¿ Venezuela kenne ich z.B. komplett anders. Ausserdem hätten mich ein paar Details eben doch interessiert- wie schafft man es mit dem Rucksack, sich auf brennende Hitze und gleichzeitig beissende Kälte einzustellen? Wie hat man den Kontakt zu Verwandten und Bekannten gehalten? Gab es wirklich in den ganzen zwei Jahren NIE Ärger oder Probleme, egal ob mit anderen oder untereinander?All das erfährt man ¿ nicht. Aber egal, es muss auch Berichte dieser Art geben. Mir allerdings gefällt sowas nicht¿..