*****
Ein emotionales Meisterwerk über das Leben im Dritten Reich.
Eindringlich und berührend erzählt Linda Winterberg in diesem
außergewöhnlichen Roman die Lebensgeschichte einer tapferen
Künstlerin und ihrem Schicksal im Zweiten Weltkrieg. Intensiv
berichtet sie über die schwerwiegenden Veränderungen für
Menschen mit jüdischer Abstammung und die Entschlüsse, die man
treffen muss, um seine Familie zu beschützen. Tiefsinnig und
bewegend, darf dieses bemerkenswerte Buch auf keinen Fall in
Ihrer Sammlung fehlen!
Anni, eine gefeierte Sopranistin in Frankfurt, lebt nur für
ihre Tochter Ruth und die Bühne. Aufgrund ihrer jüdischen
Wurzeln bekommt sie 1938 ein Auftrittsverbot, das ihr ganzes
Leben umwirft. Ohne jegliche Zukunftsperspektive in
Deutschland, versucht sie vergeblich mit Ruth das Land zu
verlassen. Als sie die Chance bekommt, ihre Tochter mit einem
Kindertransport nach England zu schicken, muss sie die wohl
schwerste Entscheidung treffen, die es für eine Mutter geben
kann...
*****
Bis wir einander wiederfinden! Frankfurt, 1938: Als Sängerin darf die Jüdin Anni nicht mehr auftreten. Nur mit Mühe kann sie für sich und ihre kleine Tochter Ruth sorgen. Die Angst vor dem NS-Regime wird immer größer, aber all ihre Bemühungen, gemeinsam auszureisen, scheitern. Schließlich ringt sich Anni zu der wohl schwersten Entscheidung für eine Mutter durch: Um wenigstens ihre Tochter in Sicherheit zu wissen, schickt sie Ruth mit einem der Kindertransporte nach England. So bald wie möglich will Anni ihr folgen. Doch dann bricht der Krieg aus, und sie kann das Land nicht mehr verlassen. . . Die berührende Geschichte einer jungen Mutter, die ihr Kind zu retten versucht, indem sie es auf eine Reise ins Ungewisse schickt. . .