Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Sherry für drei alte Damen oder Wer macht hier das Licht aus? | Minna Lindgren
Produktbild: Sherry für drei alte Damen oder Wer macht hier das Licht aus? | Minna Lindgren

Sherry für drei alte Damen oder Wer macht hier das Licht aus?

Roman

(6 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Drei uralte Freundinnen trotzen den Wundern der Technik
Die Freundinnen Siiri, Irma und Anna-Liisa ziehen aus ihrer WG zurück ins frisch renovierte Altersheim. Dort glaubt man offenbar an die Wunder der Technik bei der Altenpflege. Da scheinbar nichts mehr ohne EDV und Computer geht, brauchen die drei Freundinnen eine gehörige Portion Humor und viel gesunden Menschenverstand, um das alles überleben zu können.
Siiri, Irma und Anna-Liisa freuen sich, nach ein paar Monaten in ihrer Alten-WG in ihre Seniorenresidenz zurückziehen zu können. Doch die ähnelt mehr einem Versuchslabor. »Computerbasierte Altenpflege« ist der neueste Schrei - und die drei alten Freundinnen könnten wirklich den lieben langen Tag nur noch schreien. Da braucht es schon viel Selbstironie, um auch diese neue, allzu neue Situation souverän meistern zu können.
Nach den großen Erfolgen der beiden Vorgängerbände ist hier der dritte Roman rund um die drei besten uralten Freundinnen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. April 2017
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman. Originaltitel: Ehtoolehdon Tuho. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
288
Dateigröße
2,59 MB
Reihe
Die Abendhain-Romane, 3
Autor/Autorin
Minna Lindgren
Übersetzung
Niina Wagner, Jan Costin Wagner
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
finnisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783462317138

Portrait

Minna Lindgren

Minna Lindgren, geboren 1963, ist eine finnische Journalistin und Bestsellerautorin, deren Romane in Finnland von der Presse gefeierte Bestseller sind und in zahlreichen Ländern erscheinen. Minna Lindgren lebt mit ihrer Familie in Helsinki.

Jan Costin Wagner, geboren 1972, lebt als Schriftsteller und Musiker bei Frankfurt am Main. Zuletzt erschien sein Songwriter-Album violet tree. Seine Romane um den finnischen Ermittler Kimmo Joentaa wurden von der Presse gefeiert, vielfach ausgezeichnet und in 14 Sprachen übersetzt. Die mit Henry Hübchen, Bjarne Mädel und Kim Riedle prominent besetzte Film-Trilogie (Tage des letzten Schnees, Das Licht in einem dunklen Haus und Die Stille am Ende der Nacht) erreichte im ZDF mehr als 7 Millionen Zuschauer.

Niina Katariina Wagner, 1975 in Finnland geboren, studierte an der Universität in Turku Sozialwissenschaften. Sie arbeitet als freie Künstlerin und übersetzt momentan mit ihrem Ehemann Jan Costin Wagner die Abendhain-Romantrilogie von Minna Lindgren aus dem Finnischen ins

Deutsche.

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
4
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Solara300 am 18.07.2017
KurzbeschreibungDie drei Freundinnen Siiri, Irma und Anna- Liisa sind aus ihren dreier WGS zurück, in die voll umgebaute und hoch technisierte Seniorenresidenz "Abendhain" gezogen.Das wiederum ist nicht nur ein Vorteil, denn die Technik strapaziert unsere Freundinnen das ein oder andere Mal und sie stellen sich die Frage ob man sie einfach so als Versuchskaninchen benutzen kann.Dabei kommen sie nicht nur der Technologie auf die Spur und was man am besten damit anstellen könnte, sondern auch einem Religiösen Verein Namens "Erwachen heute".CoverDas Cover gefällt mir wieder sehr gut mit den Schnörkeleien und der Residenz oben und auch mit der Lampe. Denn hier ist die Frage wirklich wer macht das Licht aus? ¿SchreibstilDie Autorin Minna Lindgrenhat hier eine tolle Idee zu Band drei gehabt. Denn hier sind uns die wohlbekannten Charaktere aus den Vorgänger Bänden wieder präsent und stellen sich der neuesten Herausforderung.Leider sprach mich der Witz nicht mehr so an wie bei Band eins und deshalb, da ich es nicht verkehrt finde, die Story und auch vom Schreibstil her, gibt es drei Sterne.MeinungWenn die neueste Technik Einzug hält..Dann sind wir wieder bei der Seniorenresidenz "Abendhain" und seinen Bewohnern.Mittlerweile sind die drei rüstigen Rentnerinnen wieder aus ihrer WG ausgezogen und in die Seniorenresidenz umgesiedelt. Aber leider hat sich hier nach einer Neumodernisierung alles geändert und wird nur noch Elektronisch bedient. Keine Pflegerinnen oder Gymnastikleiterinnen, wie auch Bastel- Bingo Damen sind mehr vorhanden, da alles nur noch über Technik laufen soll.Die Kommunikation besteht nur noch unter den Senioren selbst und dass dies nicht jedermann Sache ist kann man sich vorstellen. Siiri versucht sich daran zu gewöhnen, weiß aber auch das es zum Beispiel Irma ganz und gar nicht leicht fällt und die dann vor lauter Technik und ihrer Art etwas zu verlegen nicht mehr aus ihrer Wohnung kommt. Dabei trifft Siiri bei Irma nicht nur auf eine ziemlich aufgeregte Irma, sondern auch auf eine Ratte die beide einfach so erschreckt.Als wäre dies nicht schon schreck genug taucht auch eine Frau mit Namen Sirkka einfach so in Irmas Wohnung uneingeladen auf und erzählt etwas von Teufelsaustreibung und sie wäre eine Heilerin und arbeite für "das Erwachen heute".Siira, Irma und Anna- Liisa versuchen herauszufinden was die Regierung nun wirklich mit dieser Einrichtung bezwecken will und warum man ausgerechnet sie als Versuchskaninchen ausgewählt hat. Dabei stürzen sie nicht nur in einen neuen Fall, sondern treffen auch Entscheidungen und bringen sogar Tauno zu seinem Kollegen und Freund Oiva, der woanders in einem Pflegeheim wohnt. Und dann taucht auch noch ein gewisser Aatos auf und becirct die Damenwelt, denn der Rentner ist seit zwei Wochen Neu in der Abendhain Residenz.Interessante Geschichte, die hier wieder um unsere drei altbekannten Ladys geht, die wieder in einen neuen Fall hineingezogen werden.Fazit Interessante Fortsetzung!Aller Technik Ende...¿Die Bände- Rotwein für drei alte Damen oder Warum starb der junge Koch?- Whisky für drei alte Damen oder Wer geht hier am Stock?- Sherry für drei alte Damen oder Wer macht das Licht aus?3 von 5 Sternen
LovelyBooks-BewertungVon aba am 01.06.2017
Alptraumlandschaft AltersheimEs ist vorbei... schade. Ab jetzt werde ich mir nur vorstellen können, wie es mit den alten finnischen Damen weitergeht, denn "Sherry für drei alte Damen oder Wer macht das Licht aus?" ist der letzte Teil der Trilogie um die über 90 Jahre alte Siiri und ihre Freundinnen, die Bewohnerinnen der alptraumhaften Seniorenresidenz "Abendhein".Minna Lindgren hat mit diesem dritten Teil das beste Buch der Trilogie geschrieben, einen rundum zufriedenstellenden Abschluss, bei dem ich wenig zu meckern hatte.Drei Folgen lang haben Siiri, Irma und Anna-Liisa unter der Unfähigkeit des für sie zuständigen Pflegepersonals, der Korruption der Geschäftsführung und der Untätigkeit der Behörden gelitten. Nachdem die Renovierungsarbeiten in "Abendhein" abgeschlossen wurden, durften sie ihre Wohnungen wieder beziehen. Sie leben jetzt in einer hochmodernen Einrichtung, voll automatisiert, und in der die Computer das Sagen haben und die Arbeit erledigen, die vorher Menschen getätigt haben.Minna Lindgren beschreibt die neue Alptraumlandschaft im Helsinkier Seniorenheim sehr überzeugend und vor allem mit einer gelungenen Mischung aus Spannung, Drama und Humor, die mir gut gefallen hat. Dazu kommen die Charaktere, die, auch wenn sie eine gewisse Entwicklung im Laufe der ganzen Geschichte durchgemacht haben, beständige und konsequente Persönlichkeiten aufweisen. Bei Romancharakteren, die Teil einer Serie sind, ist dies für mich sehr wichtig, ich möchte sie immer wieder durch ihr Verhalten wieder erkennen, ich möchte sie trotz ihrer Fehler mögen oder trotz positiver Eigenschaften weiterhin als "böse" betrachten. Gerade in einer Geschichte, in der es um Missstände in dem Bereich der Altenpflege geht, ist es eine absolut relevante Sache, Gefühle beim Leser erwecken zu können.Beim Lesen vergisst man schnell, dass man mit sehr alten Damen zu tun hat. Sie sind witzig, relativ agil und unternehmerisch. Typische Macken des Alters und Problemchen im Alltag, die immer wieder auftreten, erinnern einen daran, dass das Leben für Siiri und ihre Freundinnen ein paar mehr Herausforderungen parat hat als für jüngere Leute. Die Altersresidenz, in der sie wohnen, erleichtert ihnen keineswegs die Existenz. Lingrends Heldinnen können sich nicht endgültig zur Ruhe setzen, dieses Altersheim gleicht einem schrecklichen Alptraum, und ein Ende dieser Tortur ist scheinbar noch lange nicht in Sicht. Aber in dem Moment, in dem man denkt, nur der Tod kann diese Affäre beenden, wendet sich das Blatt auf eine überraschende Art und Weise.Es ist mehr als zum Verzweifeln! Aber die wunderbare Irma hat mich noch einmal entzückt, das war ein schöner Ausgleich. Immer guter Laune, immer der passende Spruch parat, jugendlich und sehr lustig, sie ist meine Lieblingsfigur. Sie werde ich am meisten vermissen. Und natürlich auch die Fahrten mit der Straßenbahn durch die Straßen Helsinkis.Diese Reihe um das unheimliche Helsinkier Altersheim kann ich definitiv vom Herzen empfehlen!