Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Viel Fleiß, kein Preis | Martin Wehrle
Produktbild: Viel Fleiß, kein Preis | Martin Wehrle

Viel Fleiß, kein Preis

Warum Frauen im Berufsleben oft den Kürzeren ziehen - Mehr Arbeit, weniger Geld, kaum Anerkennung

(20 Bewertungen)15
90 Lesepunkte
eBook epub
8,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Was wäre los im Land, wenn Männer ein Fünftel weniger als Frauen verdienten? Wenn sie bei Beförderungen übergangen und beim Reden dauernd unterbrochen würden? Die Hölle wäre los! Dass Frauen so behandelt werden, ist aber ganz normal. Martin Wehrle dreht den Spieß um: Da passiert das alles einem Mann, der eines Morgens als Frau aufwacht. Ein Kunstgriff, der den Skandal verdeutlicht. Was auf den ersten Blick amüsiert, beschämt auf den zweiten - und fordert für Frauen die Gleichberechtigung.

Dieses Buch ist schon einmal unter dem Titel "Herr Müller, Sie sind doch nicht schwanger? !" im Mosaik Verlag erschienen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Juli 2017
Sprache
deutsch
Untertitel
Warum Frauen im Berufsleben oft den Kürzeren ziehen - Mehr Arbeit, weniger Geld, kaum Anerkennung.
Seitenanzahl
352
Dateigröße
2,62 MB
Autor/Autorin
Martin Wehrle
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641211721

Portrait

Martin Wehrle

Martin Wehrle ist Deutschlands bekanntester Karriere- und Lebenscoach. Seine Bücher sind in zwölf Sprachen erschienen und haben rund um den Globus begeisterte Leserinnen und Leser gefunden. Mit »Ich arbeite in einem Irrenhaus« und dem Folgeband »Ich arbeite immer noch in einem Irrenhaus« landete er gefeierte Bestseller, zuletzt erschienen die SPIEGEL-Bestseller »Wenn jeder dich mag, nimmt keiner dich ernst« und »Dieses Buch verändert dein Leben für immer«. An seiner Hamburger Karriereberater-Akademie bildet er Karrierecoaches aus.

Bewertungen

Durchschnitt
20 Bewertungen
15
20 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
8
4 Sterne
7
3 Sterne
5
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon LeseJette am 04.01.2016
Das passiert: Herr Peter Müller, erfolgreiche junge und vor allen Dingen männliche Führungskraft, wacht eines Morgens als Frau auf und sieht sich mit den Hindernissen konfrontiert, denen sich Frauen immer wieder gegenüber sehen. Das fängt bei der Bewerbung an, setzt sich bei den Karrieremöglichkeiten fort und endet auch nicht bei der Organisation von Geburtstagsgeschenken und Betriebsausflügen.Da Herr Müller keine Möglichkeit sieht, auf die Schnelle wieder zum Mann zu werden, muss er lernen sich in der Männerwelt mit weiblichen Mitteln zu behaupten. Diese Möglichkeit bietet sich schnell durch den Kontakt mit einem Karriere-Coach, den Herr Müller auf einem Seminar kennen lernt.So gefällt mir das Buch: Martin Wehrle hat mit Herr Müller, Sie sind doch nicht schwanger?! Einen Karriereberater geschrieben, der nicht als reines Sachbuch daher kommt. In Prosaform beschreibt Wehrle, die Klippen, die Frauen umschiffen sollten, wenn auch sie eine erfolgreiche Karriere hinlegen wollen.Herr Müller muss als Frau Müller zunächst feststellen, dass Frauenkarrieren anders laufen als die der Männer. Das bedeutet im Klartext, dass Frauen sich vieles erarbeiten müssen, Männern einiges einfacher gemacht wird. Exemplarisch lernt der Leser einige der Unterschiede kennen, wobei die Aufzählung nicht vollständig ist. Das ist sicher auch nicht gewollt. Frauen sollten also immer aufmerksam bleiben. Etwas deutlicher könnte auch der Hinweis sein, dass eine unterschiedliche Behandlung nicht nur dem Geschlecht geschuldet ist, sondern auch fachlich begründet sein kann. Denn Emanzengehabe allein führt auch nicht zum Erfolg.Der Leser erfährt zudem, dass es nicht nur die Männer sind, die den Frauen die Karriere erschweren, auch die Frauen selbst, stellen sich so manches Bein. Hier werden einige typische männliche Verhaltensweisen erwähnt und wie Frauen sich verhalten würden. Dabei können Frauen die männlichen Verhaltensweisen durchaus für sich nutzen. Doch werden Frauen so nicht zu Männern in Frauengestalt? Die begründete Angst wird dadurch entkräftet, dass die Frauen erst einmal in die Führungsetage kommen müssten um etwas zu ändern. Aber wie sieht dann die Revolution aus? Dieser Teil fehlt mir. Eine weitere Frage bleibt für mich an dieser Stelle unbeantwortet: Was ist, wenn man auch mit männlichen Verhaltensweisen nichts ändert? Gibt es da für Frauen andere Möglichkeiten als das Unternehmen zu wechseln?In Romanform hat der Leser eine Reise durch die Karriere einer Frau gemacht. Viele Ratschläge sind nicht direkt erteilt worden. Daher ist das letzte Kapitel sehr hilfreich. Hier werden kurz und knapp männliche und weibliche Verhaltensweise gegenübergestellt, und Tipps gegeben, wie Frauen sich in der Situation verhalten sollten.Fazit: Martin Wehrles neuester Ratgeber hat sich dem Thema Frauen in Führungspositionen angenommen. Erfrischend in Prosaform lernt der Leser Unterschiede zwischen Männer- und Frauenkarrieren kennen und wie sie Klippen umschifft und ebenfalls Karriere macht. Leider bleiben nach dem Lesen einige Fragen offen.
LovelyBooks-BewertungVon leselea am 17.01.2015
Peter Müller, seines Zeichens Lebemann, Obermacho und erfolgreicher Marketingchef, erlebt eines Morgens den absoluten Albtraum seiner Zunft: Er wacht als attraktive Petra Müller auf und muss sich fortan als Frau in der männerdominierten Berufswelt behaupten. Bewerbungsgespräche werden Gespräche über potentielle Schwangerschaften, unter seinen Kollegen wird er vor allem wegen seinen ¿angeborenen¿ Fähigkeiten fürs Kaffeekochen und Kuchenbacken geschätzt und seine Äußerungen werden von vornherein übergangen oder als nichtig abgetan. Herr Müller erkennt schnell: Etwas muss sich ändern ¿ er selbst und die Gesellschaft!Ich persönlich finde die Grundidee vonHerr Müller, Sie sind doch nicht schwanger?!einfach großartig.Ein Mann wird gezwungen, als Frau zu leben ¿ und plötzlich wird ihm ¿ und auch dem Leser ¿ offensichtlich,was in unserer Gesellschaft bis heute noch verkehrt läuft: Ein gediegener Manger mit 20-jähriger Sekretärin? Völlig normal! Umgekehrte Verhältnisse? Unvorstellbar! ¿ Eine erfolgreiche Frau mit Kindern? Wie schafft die das nur? Wird sie wirklich ihrem Job gerecht? Werden die Kinder nicht vernachlässigt? Ein erfolgreicher Manager mit Kindern? Kein Problem, der Gute-Nacht-Kuss am Abend reicht vollends für eine Vater-Kind-Beziehung.Martin Wehrle hat einäußerst kurzweiliges und humorvolles Buch geschrieben, das sich leicht lesen lässtund an vielen Stellen zum Schmunzeln. Dabei legt er aber immer wieder auch denFinger in die Wunde, verdeutlicht Missstände und ¿ das hat mir besonders gut gefallen ¿ gibtTipps, wie Frauen in bestimmten Situationen reagieren ihren Mann stehen können. Seine Behauptungen werden dabei durch vieleQuellen und Studiengestützt.Positiv hervorzuheben ist zudem,dass Wehrle weder Männer anklagt, noch Frauen als die besseren Menschen darstellt. Er macht vielmehr klar, worauf es heutzutage ankommt:Ein Unternehmen sollte so bunt sein wie die Gesellschaft, die es erreichen will ¿ und zu diesem bunten Haufen gehören nun einmal auch Frauen ;)Fazit: Ein überspitztes Buch, das gerade deswegen seine Botschaft sehr gut rüberbringt!