Immobilieneigentümer und Vermieter erhalten mit diesem Buch eine Einführung in das Erbrecht und Erbschaftsteuerrecht sowie konkrete Anleitungen und Anregungen für die Übertragung von Immobilien. Was müssen Sie als Eigentümer und als Erbe berücksichtigen? Die Autorinnen erläutern auf Basis der aktuellen Rechtslage, wie Sie Schenkungen optimal vorbereiten, die Verwaltung im Todesfall organisieren, Ihren Nachlass sichern und Testamente rechtssicher gestalten. So sparen sowohl Erben als auch Erblasser unnötige Kosten und Ärger.
Inhalt:
- Wer erbt, wenn kein Testament existiert, und was müssen Sie bei der Testamentsgestaltung beachten?
- Pflichtteilshaftung des Immobilieneigentümers und seiner Erben
- Wie kann der Immobilieneigentümer durch lebzeitige Übergabe vorsorgen?
- Wie wirkt sich die Übertragung von Immobilieneigentum steuerlich aus?
- Generalvollmacht und Patientenverfügung
Arbeitshilfen online:
- Erbschaftsteuer- und Schenkungssteuergesetz
- Wertermittlungsverordnung
BMF-Schreiben zu Baupreisindizes
- Formulierungshilfen für Testamente
Inhaltsverzeichnis
EinleitungAbkürzungsverzeichnisDie Erbfolge ohne TestamentDas gesetzliche Erbrecht der VerwandtenDas gesetzliche Erbrecht des EhegattenGeschiedene Eheleute, eingetragene Lebenspartner und Paare ohne TrauscheinNachteile der gesetzlichen ErbfolgeWie Sie als Immobilieneigentümer vorsorgen könnenNachfolge rechtzeitig regelnDas TestamentDer ÜbergabevertragDie VollmachtWas Sie bei der Testamentsgestaltung bedenken solltenDie Testierfähigkeit als wichtige VoraussetzungWissenswertes zum Thema TestamentWann ist ein Erbvertrag sinnvoll? Diese Fragen sollten Sie sich mit Blick auf Ihre Erben stellenWas Sie tun können, um Streit unter den Erben zu vermeidenDas EhegattentestamentSteuerliche AspekteDas PflichtteilsrechtGrundzüge des PflichtteilsrechtsWie wirken sich lebzeitige Schenkungen auf den Pflichtteilsergänzungsanspruch aus? Pflichtteilsvermeidungsstrategien für ImmobilieneigentümerDie Übergabe zu LebzeitenDas können Sie im Übergabevertrag regelnWas spricht für eine Übergabe zu Lebzeiten? Wozu dient eine Familiengesellschaft? Familiengesellschaft: die FortführungsgarantieRechtsform und GestaltungsmöglichkeitenWichtige gesellschaftsrechtliche RegelungenSchenkungsteuerliche AspekteVorsorgemöglichkeiten für den Fall der GeschäftsunfähigkeitGeneralvollmachtPatientenverfügungTod des Immobilieneigentümers - was nun? Ist ein Erbschein nötig? Die Stellung des Hausverwalters beim Tod des ImmobilieneigentümersErbschaftsteuerrecht allgemeinPersönliche SteuerpflichtWelche Erwerbsvorgänge unterliegen der Erbschaft- und Schenkungsteuer? Steuerrecht SpezialSteuerklassen, Freibeträge und TarifeBewertung von Nachlass- und SchenkungsteuergegenständenBewertung von unbebauten und bebauten GrundstückenErmittlung der Bemessungsgrundlage für die Erbschaft- und SchenkungsteuerSteuerfreier ZugewinnausgleichSachliche Steuerfreibeträge und SteuerbefreiungsvorschriftenWohnungsbaugenossenschaften und Wohnungsunternehmen/Vermietung zu WohnzweckenEntstehung der SteuerschuldStundung der Erbschaftsteuer, § 28 ErbStGWiederaufleben der persönlichen FreibeträgeFallgestaltungen zur vorweggenommenen ErbfolgeFazit und Ausblick Stichwortverzeichnis Die Autorinnen