Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Madonna der Berge | Elise Valmorbida
Produktbild: Die Madonna der Berge | Elise Valmorbida

Die Madonna der Berge

Roman

(5 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
eBook epub
17,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Venezien 1923: Maria Vittoria muss dieses Jahr heiraten, sonst wird es nie geschehen. Sie ist schon fünfundzwanzig, trotzdem findet ihre kleine Schwester sie schön. Ihr Vater findet einen Ehemann für sie, und Maria hat Glück: Gut sieht der Fremde aus, er ist kein alter Mann, er ist nicht kriegsversehrt. Sie ist dem neuen Inhaber des Dorfladens eine gute Frau, gebärt ihm über die Jahre fünf Kinder, und an Arbeit mangelt es nicht. Doch die Zeiten sind beschwerlich in den italienischen Bergen. Und man muss sich in Acht nehmen. Denn im Faschismus ändern die Regeln sich fast täglich. Maria ist fest entschlossen, ihre Familie zu beschützen. Koste es, was es wolle.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. August 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
432
Dateigröße
1,34 MB
Autor/Autorin
Elise Valmorbida
Übersetzung
Pauline Kurbasik
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641220068

Portrait

Elise Valmorbida

Elise Valmorbida ist Schriftstellerin, Drehbuchautorin und preisgekrönte Filmproduzentin. Als Kind italienischer Eltern wuchs sie in Australien auf. Sie studierte Englisch und Graphikdesign und unterrichtet heute Kreatives Schreiben an der University of the Arts in London. Die Madonna der Berge ist ihr erster Roman im Diana Verlag.

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
2
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Graufi am 08.08.2022
Ich fand das Buch sehr interessant. Die Geschichte spielt in den Nachkriegszeiten des 1. Weltkrieges über den 2. Weltkrieg bis in die 50er Jahre. Man erfährt viel über die damalige Zeit aus Sicht der Protagonistin Maria, welche mir allerdings zum Schluss hin leider etwas unsympathisch wurde.Über deren Heirat, Eheleben und die Erziehung ihrer 5 Kinder in den Kriegsjahren des 2. Weltkrieges und den anschließendem schweren Zeiten für die italienische Bevölkerung.Den Stern Abzug gibt es nur aufgrund der aufkommenden Unsympathie wie oben bereits erwähnt. 
LovelyBooks-BewertungVon StefanieFreigericht am 27.06.2019
Italien 1923-50. Für die Familie Marias zählt die Ehre, "bella figura", Anschein und Ehre. Doch die Zeiten verlangen Anpassung