In der Musikbranche hat Gabriel Scott, genannt Scotty, einen gewissen Ruf. Der unterkühlte, unbarmherzige und oft unverschämte Manager der Band Kill John tut alles um seine Schützlinge und Freunde zu beschützen. Um dabei nicht selbst verletzt zu werden, hat er eine meterhohe Mauer um sein Herz errichtet, die selbst seine Freunde nicht überwinden können.
Um den Ruf der Band etwas aufzupolieren engagieren er und Brenna James, die junge und sehr erfolgreiche Fotografin Sophie Darling um den Alltag der Jungs zu begleiten und so tolle und nahbare Fotos für die SozialMediaSeite der Band festzuhalten. Und Sophie liebt ihre Arbeit als Fotografin.
Als die beiden Protagonisten sich auf dem Flug nach London das erste Mal begegnen, so wird direkt klar, wie unterschiedlich sie sind. Sophie wird zum Plappermäulchen wenn sie aufgeregt ist, und ein Upgrade in die erste Klasse ist aufregend. Während Gabriel mit seiner Flugangst, das genaue Gegenteil ist. Schnell hat er den Spitznamen Sonnenschein von Sophie erhalten, um ihn ein wenig zu necken.
Durch die ganze Geschichte necken sich die Beiden, was sehr amüsant zum lesen ist. Denn Sophie schafft es durch ihre lockere und gleichzeitig herausfordernde Art, Gabriel Stück für Stück hinter seiner Mauer herauszulocken und dabei entdecken wir einen gebrochen und zu tiefst verletzen Mann.
Ich hatte Band 01 Gib mir die Welt 2021 gelesen, doch ich fand schnell wieder in Reihe rein und da in jedem Band andere Protagonisten im Vordergrund stehen, kann man auch jedes Band gut einzeln lesen oder mit etwas Abstand dazwischen. Der Schreibstil ist leicht und flüssig und gerade die Schlagabtausche unter den Protagonisten sind sehr amüsant.
Ich habe mir fest vorgenommen die restlichen Bände jetzt zeitnah zu lesen und nicht wieder erst Jahre vergehen zu lassen.