Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Nichts weniger als ein Wunder | Markus Zusak
Produktbild: Nichts weniger als ein Wunder | Markus Zusak

Nichts weniger als ein Wunder

Roman

(107 Bewertungen)15
80 Lesepunkte
eBook epub
7,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Von Millionen Lesern sehnsüchtig erwartet - der neue große Roman vom preisgekrönten Autor des Weltbestsellers »Die Bücherdiebin«.

Dies ist die Geschichte der fünf Dunbar-Brüder. Nach dem Tod der geliebten Mutter und dem Weggang ihres Vaters leben sie nach ihren ganz eigenen Regeln. Sie trauern, sie lieben, sie hassen, sie hoffen und sie suchen. Nach einem Weg, mit ihrer Vergangenheit klarzukommen, nach der Wahrheit und nach Vergebung. Schließlich ist es Clay - angetrieben von den Erinnerungen an ihren tragischen Verlust -, der beschließt, eine Brücke zu bauen. Eine Brücke, die Vergangenheit zu überwinden und so sich selbst und seine Familie zu retten. Dafür verlangt er sich alles ab, was er geben kann, und mehr: nichts weniger als ein Wunder.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. Februar 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
640
Dateigröße
1,81 MB
Autor/Autorin
Markus Zusak
Übersetzung
Alexandra Ernst
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641242350

Portrait

Markus Zusak

Der Bestsellerautor Markus Zusak hat sechs Romane geschrieben, darunter »Nichts weniger als ein Wunder«, »Die Bücherdiebin« und »Der Joker«. Seine von Publikum und Presse gleichermaßen gefeierten Bücher sind in mehr als vierzig Sprachen übersetzt. Er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Sydney.

Pressestimmen

»Dass Zusak ein begnadeter Geschichtenerzähler ist, beweist er nun endlich nicht nur auf der Bühne, sondern wieder mit einem neuen Roman. « Brigitte

»Markus Zusak hat die Gabe, die gewohnte Sprache auseinander zu nehmen, um sie dann in überraschend neuen Kombinationen wieder zusammen zu montieren, so dass sie leuchtender und kostbarer wirkt als zuvor. « Annemarie Stoltenberg / NDR Kultur Neue Bücher ,

»Ein großer und emotional kluger Roman über die Kunst der Vergebung. « emotion

»Der australische Autor Markus Zusak ließ die Leser 14 Jahre auf den Nachfolger seiner Bücherdiebin warten. Es hat sich gelohnt! « Tilman Spreckelsen/Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Die Sprache Zusaks ist einfach einzigartig. Er bringt Worte zusammen, die nicht zusammen gehören und aus dieser Kombination entstehen die schönsten Bilder. « Nicole Abraham / hr1 am Vormittag

»Außergewöhnlicher Stil, packend, glasklar, mitfühlend. « Für Sie

Bewertungen

Durchschnitt
107 Bewertungen
15
107 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
41
4 Sterne
29
3 Sterne
18
2 Sterne
11
1 Stern
8

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon buecherfloh3 am 26.08.2023
Ich habe es als eBook gelesen. Dabei wurde mir nicht immer deutlich,  wann die Beschreibung der Gedankengänge der Protagonisten begann oder endete.  Es werden mehrere komplexe Themen ausgebreitet, wobei mir der Zugang zu einem stringenten Aufbau der Gesamtgeschichte fehlte. Es las sich für mich als nicht aus einem Guss geschrieben, Zeit- und Personenverschachtelungen mussten mich Abschnitte erneut lesen lassen. Die zunächst aufgebaute Erwartungshaltung zur Erklärung des Mörders wird erst im letzten Viertel verständlich, die gesamte Charakterisierung der Einzelpersonen bleibt mir nebulös. Ich hätte mir eine andere Reihenfolge der Einzelteile gewünscht , eine griffigere Beschreibung der Protagonisten..Die erschütternde Leidensgeschicht ist fast zu eindringlich aufbereitet und in seiner Zerstückelung kaum zu ertragen. Die ausschweifenden Pferderennenbeschreibungen sind für Nichtaustralier wahrscheinlich irrelevant und erzeugen Längen ohne echten Bezug zum Drama. Es wirkt, als wären Fragmente von drei verschiedenen  Geschichten  irgendwie zusammengesetzt worden, irgendwie redigiert, neu verschachtelt und lässt mich das Buch als Leserin, trotz aller Fantasie, vor einem Gesamtbild zurück, das eine Menge blinder Flecken hat. Vielleicht liegt es an der Übersetzung, aber einige Satzgebilde oder Kursivhervorhebungen, nicht deutlich gemachte wörtliche Rede oder Dreiwortsätze haben mein Verständnis der Zusammenhänge, die erst im Nachklapp auf 50 von 455 Seiten halbwegs zusammenhängend erläutert werden, nur schwach bereichert. Das Buch wollte weiter gelesen werden, hinterließ jedoch einen schalen Nachgeschmack, trotz der beeindruckenden Wortschöpfungen. Lesenswert, wenn man bereit ist, einen langwierigen Tod, Unglücke, das mühsame Rekonstruieren von Vertrauen und echt langweilige Längen über irgendwelche Pferdenamen auszuhalten,  um am Ende mit kurzer Beschreibung des Istzustandes der Protagonisten Vorlieb zu nehmen.
LovelyBooks-BewertungVon Lo_Roja am 01.09.2022
Verliert in der zweiten Hälfte unnötig an Dynamik