Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die dunkle Seite der Bucht | Silvija Hinzmann
Produktbild: Die dunkle Seite der Bucht | Silvija Hinzmann

Die dunkle Seite der Bucht

Prohaskas dritter Fall in Istrien

(6 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
eBook epub
17,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Joe Prohaska, ehemaliger Kriminalhauptkommissar aus Stuttgart, lebt in einem winzigen Dorf in Istrien, wo er sich nach der Frühpensionierung zur Ruhe gesetzt hat. Als er ein anonymes Päckchen mit dem Hinweis auf einen Mordfall erhält, den er vor vielen Jahren bearbeitet hatte, kann von Ruhe keine Rede mehr sein. Der Täter hatte ihm damals Rache geschworen. Nun ist er wieder in Freiheit. Prohaska glaubt nicht, dass ihm der Mann gefährlich werden könnte, dennoch erzählt er Inspektor Rossi davon. Aber Rossi hat keine Zeit, denn am Strand von Punta Corrente wurde die Leiche eines Unbekannten angespült. Prohaska beschließt, der Sache mit dem Päckchen selbst auf den Grund zu gehen. Zuvor muss er bei einer Hochzeit die offiziellen Fotos machen. Doch als kurz nach der Trauung der Bräutigam spurlos verschwindet, ahnt Prohaska, dass er wieder einmal zur falschen Zeit am falschen Ort ist.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Oktober 2018
Sprache
deutsch
Untertitel
Prohaskas dritter Fall in Istrien.
Seitenanzahl
226
Dateigröße
1,03 MB
Reihe
Joe Prohaska
Autor/Autorin
Silvija Hinzmann
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783990471012

Portrait

Silvija Hinzmann

Silvija Hinzmann, geb. 1956 in Cakovec, Kroatien, lebt in Stuttgart und arbeitet als Übersetzerin und Dolmetscherin. Bisher veröffentlichte sie drei Romane, zahlreiche Kurzkrimis, war Herausgeberin von Kurzkrimi-Anthologien und übersetzte Erzählungen, Gedichte, Essays, Kurzgeschichten, literarische Reiseführer und Romane kroatischer und serbischer Autoren für verschiedene Verlage. Gemeinsam mit Gero Fischer übersetzte sie "Die Fahnen", Roman in fünf Bänden, des bekanntesten kroatischen Schriftstellers Miroslav Krleza (2016, Wieser Verlag).

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
2
3 Sterne
2
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon aus-erlesen am 19.12.2020
Familiengeheimnisse und andere Niederträchtigkeiten lassen Joe Prohaska keine Ruhe Als Joe Prohaska bei der Stuttgarter Polizei anfing, hat ihm bestimmt niemand erzählt, dass der "Job" ein Leben lang hält. Als Mario mit dem Fahrrad durch den Wald an der Küste entlang radelt, um Belinda endlich einmal in Ruhe sprechen zu können, malte er sich schon die Zukunft mit ihr aus. Als Rudi und Marina beschlossen zu heiraten, ahnten sie nicht, dass sie der Ausgangspunkt einer Ermittlung werden. Als Ivo in seinen Fotoladen kommt, in dem Joe Teilhaber ist, findet er ein Päckchen mit einem Pinsel, der ein verdächtiges Rot aufweist. Das Schicksal hat schon einen ganz besonderen Humor.Joe weiß mit dem Päckchen auch nicht viel anzufangen. Doch die Zeitung, in der das "Geschenk" eingewickelt ist, stammt aus Stuttgart. Ein kleiner Artikel erinnert Joe an einen Typen, den er mal verhaftet hat. Und der ewige Rache schwor. Der verrückte Tag ist noch nicht zu Ende. Sabrina warnt ihn, dass ein gewisser Mirko Ribar in der Stadt ist. Joe Prohaska dämmert es. Er hatte ihn damals verhaftet, wegen Mordes wurde er lebenslang ins Kitchen gesteckt. Jetzt ist er draußen und Sabrina hat ihm, dem Ex-Bullen, einen Hinweise geschickt. Dass es ausgerechnet ihr Sohn ist, der den Toten in der Bucht gefunden hat, mag Zufall sein. Doch daran glaubt Joe Prohaska schon lange nicht mehr. Ivo hatte außerdem noch einen kleinen Job als Hochzeitsfotograf von Rudi und Marina anzubieten. Sehr kurzfristig, aber machbar. Nur ein paar Bilder schießen, als Erinnerung. Eine Branka hat sich bei Ivo gemeldet und fragte, ob Joe das nicht erledigen könne. Bevor jedoch Joe Prohaska sich mit dem Gedanken anfreunden kann, dass er nicht mehr der Polizist ist, sondern ein geschickter Fotograf, sitzt er mächtig in der Patsche. Sein Wagen wird abgedrängt, er wird zusammengeschlagen, Rudi, der Bräutigam ist verschwunden, und Sabrina, die Tippgeberin, macht eine Andeutung nach der anderen. Für Joe alles nur Puzzleteile. Die will er zusammenfügen. Dass so "ganz nebenbei" Mirko Ribar in dem gleichen Restaurant speist wie Joe - wie gesagt, an Zufälle glaubt Joe schon lange nicht mehr. Joes Freund, Kommissar Rossi hat es derweil mit einer Leiche in Punta Corrente zu tun. Wenig Zeit, um dem Freund und ehemaligen Kollegen zu helfen. Das soll sich allerdings bald schon ändern...Silvija Hinzmann lässt Joe Prohaska sich im Spinnennetz familiärer Verwicklungen verstricken. Wer mit wem? Warum? Diese Fragen sind für den gewieften Ermittler schwer zu beantworten. Doch so unerschrocken er sein bisheriges Berufsleben meisterte, so entspannt widmet er sich nun seiner neuen Herausforderung. Eigentlich Fotograf, doch im Nebenberuf Privatschnüffler ohne Dienstausweis. Das macht ihn zum perfekten Ermittler und Helfer der Polizei. Ihm vertraut man. Nicht auf Anhieb, doch nach einer kurzen Weile will man nur noch von ihm verhört werden. Selbst ehemalige Kontrahenten schätzen den Edelmut des schwäbischen Kommissars, der die besten seiner Jahre an der istrischen Küste verbringt.
LovelyBooks-BewertungVon Igelmanu66 am 18.10.2020
Interessanter Fall und reizvolle Kulisse, jedoch sehr ruhig und oft mehr Roman als Krimi. "Ich kann mich nur wiederholen: Halte dich aus der Sache raus." Gefühlt hört Joe Prohaska keinen Satz häufiger. Der frühpensionierte Kriminalhauptkommissar aus Stuttgart lebt jetzt in einem kleinen Dorf in Istrien und verdient sich als Fotograf ein Zubrot. Das Leben könnte so schön sein, doch plötzlich holt ihn seine Vergangenheit ein. Vor seiner Tür findet er ein anonymes Päckchen mit höchst ungewöhnlichem Inhalt und einem Hinweis auf einen alten Mordfall, den er in seiner aktiven Zeit löste. Bei seiner Verurteilung schwor der Täter damals Rache, nun wurde er aus der Haft entlassen. Joe ist besorgt und versucht, die Herkunft des Päckchens zu ermitteln. Zeitgleich wird am Strand eine Leiche gefunden, das unbekannte Opfer wurde eindeutig ermordet. Zufall oder gibt es einen Zusammenhang? Joe jedenfalls steckt plötzlich mitten in einer Mordermittlung... Der dritte Fall für Joe Prohaska in Istrien war für mich sein erster. Verständnisprobleme gab es aber dadurch keine, was in diesem Fall ein positiver Effekt des ansonsten etwas ausschweifenden Erzählstils war. Die Autorin neigt dazu, jedes kleine Detail zu beschreiben. Beispiel: An einem Morgen steht Joe früh auf und macht Hausarbeit, bevor er sich in die Ermittlung stürzt. Der Leser erfährt dann, welches Lied im Radio läuft, dass Joe seinen Kaffee im Bad trinkt, was er anzieht, dass er gern bügelt, was er alles bügelt und dass er die Sachen im Schrank verstaut, dass er das Bett bezieht und Bad und Böden wischt usw. An diesen Stellen ist das Buch mehr Roman als Krimi. Wer so etwas mag, gerne präzise über Leben und Charakter des Protagonisten informiert ist, sollte auf seine Kosten kommen. Der Krimi wird dadurch allerdings ausgebremst. Das fand ich schade, denn die Krimihandlung an sich ist sehr reizvoll und stellt die Ermittler vor immer neue Herausforderungen. Denkt man anfangs nur an eine Rachestory, kommen nach und nach weitere Aspekte hinzu. Da Joe, obwohl ihm die meisten Freunde dazu raten, sich nicht heraushält, wird es für ihn auch ordentlich gefährlich. Das ist an sich kein ungewöhnlicher Zug für einen Ex-Kommissar, doch ging er für mein Empfinden einige Male zu leichtsinnig vor. Für den Leser ist das spannend, ich saß jedoch auch manchmal kopfschüttelnd vor dem Buch und fragte mich, wie er seine Dienstzeit lebend überstanden hat. Die Auflösung am Ende ist stimmig, die Autorin lässt einen der Charaktere alles komplett erklären. Kann man machen, beantwortet dann auch alle Fragen, ist aber nicht meine bevorzugte Art. Fazit: Interessanter Fall und reizvolle Kulisse, jedoch sehr ruhig und oft mehr Roman als Krimi.
Silvija Hinzmann: Die dunkle Seite der Bucht bei hugendubel.de