Das Buch "Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Apothekerin" wurde von Christine Gitter geschrieben. Sie hat Pharmazie studiert und über zwanzig Jahre Apothekenerfahrung gesammelt, davon 16 Jahre als Inhaberin der zweitältesten Apotheke Deutschlands.
Das Buch untergliedert sich in die folgenden Abschnitte, die wiederum weiter untergliedert sind: "Eine Tablette geht auf Reisen", "Wie wirken Arzneimittel, und wenn ja, warum?", "Forschung und Technologie", "Glauben Sie nicht alles, was Sie schlucken!", "Die ultimative Hausapotheke leicht gemacht" sowie "Was in die Hausapotheke gehört".
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, denn Frau Gitter ist es gelungen, das eigentlich eher langweilige Thema Medikamente durch ihre humorvolle Art sehr unterhaltsam aufzubereiten, so dass es mir viel Spaß bereitet hat, das Buch zu lesen und mir es dadurch leichter gefallen ist, die enthaltenen Informationen aufzunehmen.
Ein für mich sehr wichtiger Bereich des Buchs ist das Thema Hausapotheke. In diesem wird für verschiedenen Krankheiten/Symptome insbesondere über folgende Dinge informiert: Bei welchen Symptomen bzw. nach welchem Zeitraum sollte nicht mehr auf die Hausapotheke zurückgegriffen, sondern unbedingt ein Arzt aufgesucht werden? Welcher Wirkstoff hilft und für wen ist dieser Wirkstoff geeignet bzw. ungeeignet? Welche Wechselwirkungen können auftreten und welche Nebenwirkungen sowie welche Dosierung sollte erfolgen und zu welchem Zeitpunkt sollte der Wirkstoff eingenommen werden.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen, da ich viel Wissen zu Medikamenten und ihrer Wirkweise sowie zum Thema Hausapotheke erhalten habe und dieses auf unterhaltsame Weise vermittelt wurde. Ich werde das Buch insbesondere auf Grund der Informationen zur Hausapotheke, aber auch bezüglich der Probleme bei der Kombination von manchen Medikamenten mit gewissen Lebensmitteln und der Beschreibung der verschiedenen Einnahmezeitpunkte immer wieder zum Nachschlagen nutzen.