Hat mir an sich gut gefallen, aber 100 Seiten hätten gekürzt werden können.
Der Krimi hat mir an sich gut gefallen - Gerade zum Schluss war es mir aber zu viel "Gerede" und zu wenig Krimi.Die Hälfte der Handlung spielt im Jahr 2000, als die Freundinnen Lena und Ronja an ihrem letzten Urlaubstag am Chiemsee entführt werden. Diesen Teil des Buches fand ich zum Großteil wirklich spannend, da abwechselnd aus der Sicht der Mädchen sowie der zwei Ermittler:innen Jakob und Eva erzählt wird, die sich um die Familien der Mädchen kümmern. Allerdings kam mir auch da schon die eigentliche "Krimi"-Handlung etwas zu kurz. Jakob und Eva sind mehr oder weniger "Babysitter" und versuchen, Lenas reichen Vater auf die Verhandlungen mit den Entführern vorzubereiten und den Familien beizustehen. Von der eigentlichen Ermittlungsarbeit der Polizei erfährt man kaum etwas.Die zweite Hälfte spielt 17 Jahre später. Ohne zu viel zu spoilern - eines der Mädchen hat überlebt, die Leiche des zweiten wurde nie gefunden. Plötzlich wird aber doch eine Leiche in der Nähe des Hofes, wo sie damals festgehalten wurden, gefunden ...In diesem zweiten Teil wurde es dann teilweise sehr undurchsichtig. Sehr viele Namen, die Protagonisten wurden verwirrenderweise oft entweder mit ihrem Vor- oder Nach- oder Spitznamen benannt, sodass man sich für manche der (nicht wenigen) Figuren auch noch mehrere Namen merken musste. Und dieser Teil bestand überwiegend aus Gesprächen, in denen immer mehr herauskam, wer (eigentlich alle) wie in die damaligen Ereignisse verwickelt war, wer was wusste, wann wo war, wem was gesagt hat etc. Das Ende fand ich dann wiederum ganz gut gelöst, nur die letzten 100 Seiten waren recht mühsam zu lesen - hier hätte man insgesamt kürzen und generell ein paar Leute weglassen können, um das Ganze etwas dynamischer zu machen.