Bei vielen wird der Tag von Stress und Hektik dominiert, kein Wunder bei unserer schnelllebigen Zeit. Dieser kleine, prägnante Ratgeber soll Abhilfe schaffen, denn er berichtet über die fast vergessene Kulturtechnik der Pause und soll uns helfen unser Leben etwas zu entschleunigen.Um uns dabei zu unterstützen hat der freiberufliche Journalist und Autor Ulrich Hoffmann in zwölf Abschnitten beschrieben, wie neue Gewohnheiten kultiviert und unnütze Verhaltensweisen minimiert können. Alles in kleinen Schritten, die sich gut in den Alltags integrieren lassen und am Ende zu grundlegenden Veränderungen führen, die wiederum einen großen Erholungseffekt erzeugen.Ich denke Erholung brauchen wir alle, denn einigen fällt es schwer einfach mal abzuschalten. Das eine "wichtige" Mobilfunkgerät, das ihr wahrscheinlich gerade alle in Händen haltet während ihr das lest, hält uns meistens auch nur davon ab mal Pause zu machen und runter zu fahren. Aus diesem Grund versuche ich mir gerade anzugewöhnen eine Stunde bevor ich zu Bett gehe und während der ersten halbe Stunde nach dem aufstehen nicht auf mein Smartphone zu schauen. Was mir seit zwei, drei Tagen auch ganz gut gelingt. ¿ Viele Tipps die Hoffman in seinem Buch gibt lassen sich wirklich leicht und ohne große Schwierigkeiten im täglichen Leben umsetzen, andere hingegen fallen einem etwas schwerer. Aber wie bei all solchen Dingen gilt es "nur" den inneren #schweinehund zu überwinden und aus dem gewohnten auszubrechen.