»Sie schildert die Gemütszustände ihrer Protagonistin so glaubhaft und präzise, wie es wohl nur jemand kann, der eine solche Situation selbst miterlebt hat. « Isabelle Bach, Deutschlandfunk
»Ich kann Ihnen diesen Roman wirklich nur ans Herz legen. Er hat mir einen Blick eröffnet in eine ganz fremde Welt und hat mich nachhaltig beschäftigt. « Wiebke Porombka, Deutschlandfunk Kultur
»Wer mehr wissen möchte über die Zeugen Jehovas und die Kindheit dort, der sollte sich das Buch Kein Teil der Welt kaufen. « detektor. fm
»Ein faszinierender Roman. « Aachener Zeitung
»Ein fesselnder Blick in eine fremde Welt. « Kirchenzeitung
»Dieser Roman über das Leben behandelt im Korsett des Glaubens ein wichtiges Thema, und er tut es auf fesselnde, formal gelungene Weise. « Wolfgang Schneider, FAZ
»Empathisch und hochspannend. « Lift Stuttgart
»Ein Buch, das einen auf andere Gedanken bringt über Gott und die Welt. « Denis Scheck, SWR Lesenswert
»Kein Teil der Welt ist ein behutsames Buch, das seinen Figuren Zeit gibt, sich zu finden. « Sarah-Maria Deckert, Der Tagesspiegel
»Kein Teil der Welt erzählt vielschichtig vom Heranwachsen in dysfunktionalen Bedingungen, aus denen sich die Figuren lösen müssen, und von der Kraft, die eine Freundschaft geben kann. « Anna Stemmann, literaturkritik. de
»Es gelingt ihr [Stefanie de Velasco] außergewöhnlich gut, sowohl die Zerrissenheit Sulamiths als auch die schleichenden Zweifel Esthers literarisch abzubilden. « Sophia Zessnik, taz am Wochenende
»Kein Teil der Welt ist die mitreißende, dramatische Geschichte einer Befreiung. « Thomas Andre, Hamburger Abendblatt
»Der Roman [ist] keine Abrechnung, sondern ein Werk, das ganz generell zum Nachdenken über Ideologie anregt, weil er düster, aber auch voller Liebe ist. « Laura Ewert, Focus
»Stefanie de Velasco schafft es, den Entfremdungsprozess ihrer Figuren in dieser Glaubensgemeinschaft erlebbar zu machen: Das Gefühl, kein Teil der Welt zu sein. « Maximilian Burk, WDR Westart
»Was de Velasco in ihrem Buch gut gelingt, ist aufzuzeigen, wie eng die Welt in einer solchen Glaubensgemeinschaft ist. « Sabine Delorme, bingereader. org
»Ein Roman darüber, was es mit Kindern macht, wenn ihre Eltern sie in einem Korsett von Denk- und Verhaltensweisen aufwachsen lassen wollen. « Deutschlandfunk Kultur
»Wenn ihr euch für etwas andere Familien- und Freundschaftsgeschichten interessiert, dann lest dieses Buch, ihr werdet es nicht bereuen! « 1LIVE Stories