Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Besser spät als nie | Mechthild Grossmann, Dorothea Wagner
Produktbild: Besser spät als nie | Mechthild Grossmann, Dorothea Wagner

Besser spät als nie

Eine Liebeserklärung an das Alter

(18 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wie fühlt es sich eigentlich an, alt zu sein? Mechthild Grossmann ist 80 und genießt es. In diesem Buch erzählt sie von den großen und kleinen Momenten des Altwerdens. Von den wundervollen Freiheiten genauso wie von dem Phänomen, dass Bekannte plötzlich nur noch über ihre Krankheiten reden wollen - und nicht mehr über gute Bücher oder Filme.
Sie erklärt, was gegen das blöde Bauchgefühl an Sonntagabenden hilft, was sie nach dem Tod eines Freundes tröstet, wie das mit dem Sex und der Liebe ist und wie sehr sie es genießt, plötzlich in aller Ruhe im Bett frühstücken und einen Nachmittag in Jogginghose bleiben zu können. Humorvoll und warmherzig schildert sie, warum das Alter einem nicht Angst machen muss - sondern genau genommen die beste Zeit des Lebens ist.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Oktober 2019
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
160
Dateigröße
1,63 MB
Reihe
Insel-Taschenbücher
Autor/Autorin
Mechthild Grossmann, Dorothea Wagner
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783458764168

Portrait

Mechthild Grossmann

Mechthild Grossmann wurde im Jahr 1939 geboren und ist verwitwet, seit sie 73 Jahre alt ist. Als Hausfrau kümmerte sie sich früher darum, ihren Kindern einen warmherzigen Blick auf die Welt mitzugeben. Nun lebt sie seit ein paar Jahren alleine in einer kleinen Wohnung und kann sich seitdem vorstellen, wie sich Studenten wohl fühlen besonders, wenn sie einen Vormittag mit Kaffee und einem guten Buch im Bett verbringt.


Dorothea Wagner, Jahrgang 1990, ist die Enkelin von Mechthild Grossmann. Sie besuchte die Deutsche Journalistenschule in München und arbeitet als Online- und Social-Media-Redakteurin beim Süddeutsche Zeitung Magazin in München. Für die Kolumne Senior Editor und dieses Buch protokolliert sie die Gedanken ihrer Großmutter zu den kleinen und großen Momenten des Altwerdens.


Pressestimmen

»Die kurzen, pointiert formulierten Texte haben das Zeug zur Lebenshilfe. « Badische Neueste Nachrichten

»Kurzweilig, lustig, tiefgreifend und frech Mechthild Grossmann nimmt dem Alter seinen Schrecken. « BÜCHERmagazin

Bewertungen

Durchschnitt
18 Bewertungen
15
18 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
12
4 Sterne
4
3 Sterne
1
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon biscoteria85 am 04.03.2021
Das Leben ist eine Achterbahnfahrt. Frau Grossmann zeigt das auch das Alter seine schöne Seiten hat und nicht nur das älter werden darstellt Was die meisten Menschen gemeinsam haben, ist die Angst vor dem Älter werden. Den Gebrechen, dem alleine sein, die Moderne Entwicklung die schneller ist als die Auffassung dafür. Mechthild Grossmann hat zusammen mit ihrer Enkelin Dorothea Wagner, einer Journalistin, in diesem Buch zusammengefasst, wie das Alter wirklich sein kann. Weg von der Vorstellung das man immer nur einsam sein muss, mit der neuen Technik auf Kriegsfuß stehen muss und den ganzen Tag nur zu Hause Kreuzworträtsel liest. In 69 kurzen Kapiteln, mit verschiedensten Themen und dennoch teilweise doch verknüpft, führt und Frau Grossmann Stück für Stück in ihr fast 80-jähriges Leben. Denn die Urgroßmutter ist alles andere als ein Stubenhocker und verkalkt. Morgens geht sie schwimmen, mittags gerne lecker essen, dann das Mittagsschläfchen und dann Kaffee und Kuchen mit Freunden, die helfen den Teller leer zu essen. Wir lesen über die Gebrechen die nicht das Alltagsthema sein sollen, über die Hoffnung das ihr Freundeskreis lieber über gute Bücher, Urlaubsreisen und alles was nicht dem Alter entspricht mit ihr sprechen würden. Sie erzählt uns wie es ist wenn der eigene Mann schneller und vor allem mit einer schweren Erkrankung altert und wie es danach weitergeht. Über Ängste, Überforderung, den Abschied und wie es danach weiter geht. Sich wieder aufzufangen, dass restliche Leben zu genießen. Es war ein tolles Buch. Ich habe jedes Kapitel nahezu inhaliert. Ich sah diese rüstige Frau vor mir, optisch vom Leben gezeichnet, aber mit einer Power und einem Willen das Leben zu genießen. Welche voller Stolz über ihre Kinder und Enkel und ihrem Urenkel spricht. Die einen die schönsten und auch traurigsten Geschichten ihres Lebens erzählt und dennoch einem Hoffnung gibt. Hoffnung das altern in Würde möglich ist. Das Abschiede dazugehören. Aber auch das finden von neuen Hobbys, Zielen und die Lust am Leben zu behalten, egal was dieses uns noch bringen mag. Danke frau Grossmann. Ich gehe nun mit einem etwas leichteren Herzen auf das älter werden zu.
LovelyBooks-BewertungVon Lesewuermchen am 09.07.2020
Ich konnte dem Buch nicht viel abgewinnen. Die einzelnen Kapitel fand ich viel zu kurz. Jedes Mal dachte ich,da kommt noch was. Abgebrochen
Mechthild Grossmann, Dorothea Wagner: Besser spät als nie bei hugendubel.de