Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die unregierbare Gesellschaft | Grégoire Chamayou
Produktbild: Die unregierbare Gesellschaft | Grégoire Chamayou

Die unregierbare Gesellschaft

Eine Genealogie des autoritären Liberalismus

(0 Bewertungen)15
260 Lesepunkte
eBook epub
25,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Die 1970er Jahre wurden von einer gigantischen »Regierbarkeitskrise« erschüttert: Die Wirtschaftswelt hatte mit massiver Disziplinlosigkeit der Arbeiter zu kämpfen, aber auch mit der »Managerrevolution«, mit bisher beispiellosen ökologischen Massenbewegungen und neuen Sozial- und Umweltvorschriften. Der französische Philosoph Grégoire Chamayou porträtiert in seinem faszinierenden Buch dieses Krisenjahrzehnt als den Geburtsort unserer Gegenwart - als Brutstätte eines autoritären Liberalismus.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Oktober 2019
Sprache
deutsch
Untertitel
Eine Genealogie des autoritären Liberalismus. Originaltitel: La societé ingouvernable. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
450
Dateigröße
2,80 MB
Autor/Autorin
Grégoire Chamayou
Übersetzung
Michael Halfbrodt
Verlag/Hersteller
Originalsprache
französisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783518763087

Portrait

Grégoire Chamayou

Grégoire Chamayou, geboren 1976, ist Philosoph und Forscher am Centre national de la recherche scientifique (CNRS) Cerphi ENS Lyon. Internationale Bekanntheit erlangte er mit seinem Buch Theorie der Drohne, das in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde.


Pressestimmen

»Das Unheimliche an Chamayous Buch ist, dass man nach der Lektüre sehr gut an sich selbst überprüfen kann, wieweit das soziale Mikro-Engineering der Wahl einen schon selbst im Griff hat. « Cord Riechelmann, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

»Gregoire Chamayou ist nicht der erste, der den Neoliberalismus als Ideologie oder politisches Aktionsprogramm charakterisiert. Aber selten zuvor wurde das so ausführlich belegt und so spannend und pointiert beschrieben. « Martin Hubert, Deutschlandfunk

» . . . eine wichtige Ergänzung und also ein großer Schritt. « Jens Balzer, Deutschlandfunk Kultur

»Eine brillante Saga des autoritären Liberalismus. « Libération

»Spannend wie ein Krimi. « L Humanité

»Der französische PhilosophGrégoire Chamayou hat mit Die unregierbare Gesellschaft eine starkes Buch vorgelegt, welches die neoliberale Ideologie und die brutalen Folgen dieses weltweit ökonomisch hegemonialen Regimes ausführlich beschreibt. « links-lesen. de

»Eine Untersuchung, die politischen Schwindel erzeugt, indem sie die ideologischen Waffen und Mittel aufdeckt, mit denen wir vom autoritären Liberalismus besiegt wurden. « Mediapart

»Chamayou zeichnet aus, dass er nicht nur nacherzählt, wie sich nach 1970 die Gegenrevolution formierte und die heutige Gesellschaft schuf, sondern verdichtet und kritisch zuspitzt gut lesbar, sympathisch polemisch und trotzdem sozialphilosophisch profund. « Matthias Becker, Konkret

»Chamayous Buch ist ohne Zweifel eine der instruktivsten Studien zur neoliberalen Konterrevolution überhaupt und trägt damit nicht wenig dazu bei, die sozioökonomische Gegenwart besser zu verstehen. « Jens Kastner, springerin. Hefte für Gegenwartskunst

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die unregierbare Gesellschaft" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Grégoire Chamayou: Die unregierbare Gesellschaft bei hugendubel.de