Die 1%-Methode bietet einen klaren und strukturierten Ansatz zur Verbesserung von Gewohnheiten - mit dem zentralen Gedanken, dass kleine, kontinuierliche Veränderungen langfristig große Wirkung entfalten können. James Clear erklärt verständlich, wie Gewohnheiten entstehen und wie man sie gezielt verändert, unterstützt durch wissenschaftliche Erkenntnisse und viele praktische Beispiele.Positiv hervorzuheben ist die einfache Umsetzbarkeit der Methoden. Die Idee, sich nicht auf Ziele, sondern auf Systeme zu konzentrieren, ist ein frischer und hilfreicher Perspektivwechsel. Auch die Kapitel sind gut gegliedert und motivierend geschrieben.Warum nur drei Sterne? Für Leser, die bereits mit Selbstoptimierung und Gewohnheitsbildung vertraut sind, bietet das Buch wenig Neues. Viele Konzepte sind bekannt oder wiederholen sich. Zudem wirkt der Stil stellenweise sehr amerikanisch-motivational, was nicht jedem liegt.Insgesamt ein solides Buch für Einsteiger ins Thema Gewohnheiten - aber für Fortgeschrittene eher eine Wiederholung bekannter Prinzipien.