Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ein Esel ist ein Zebra ohne Streifen | Martin Ebbertz
Produktbild: Ein Esel ist ein Zebra ohne Streifen | Martin Ebbertz

Ein Esel ist ein Zebra ohne Streifen

Onkel Theo erzählt 44 fast wahre Geschichten

(3 Bewertungen)15
90 Lesepunkte
eBook epub
8,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
»So ein Quatsch! «, rufen die Kinder lachend, wenn Onkel Theo mal wieder eine seiner berühmten Lügengeschichten erzählt. Doch der lässt sich nicht beirren und erfindet eine verrückte Geschichte nach der anderen. Er erklärt, warum die Banane krumm ist, wie aus dem Hörnchen das Eichhörnchen wurde und warum das Kamel so gern Musik macht. Er erzählt von der kurzsichtigen Giraffe, dem klugen Hering und dem gefräßigen Radiergummi.

Wenn ihm die Kinder dann nicht so recht glauben, ist Onkel Theo immer ein bisschen beleidigt und möchte eigentlich nie mehr eine Geschichte erzählen. Doch zum Glück überlegt er es sich jedes Mal wieder anders.



44 witzige Geschichten, bei denen man nicht jedes Wort glauben muss

weniger anzeigen



»Geschichten, die logisch klingen und doch das Gegenteil sind, verrückt und voller Witz« Sylvia Schwab, FAZ

»Herrlich fantasievoll - ein moderner Baron von Münchhausen! « Buchtipp im SR-Fernsehen

»Onkel Theos irrwitzige Geschichten . . . bieten Grundschülern zwischen acht und zwölf Jahren kurzweiligen Lesestoff, eignen sich aber auch als schönes Vorleseritual für die Jüngeren. « Münstersche Zeitung (Moritz Magazin)

»Hier werden kleine Zuhörer mit ganz viel Phantasie konfrontiert und dazu angeregt, die Geschichten weiter zu spinnen oder sich ein paar neue auszudenken. Ein wunderschönes Buch« Familinus

»Der Lese-Tipp: Onkel Theo erzählt tolle Geschichten« Mitteldeutsche Zeitung

»Erfrischend unvernünftig« Trierischer Volksfreund

»So fantasievoll, dass sicher auch Lesemuffel in den Ferien zu diesem Buch greifen. « Main-Echo

»Absolut großartig! Die Geschichten haben perfekte Vorleselänge, Ende und Anfang sind immer gleich - genau wie Kinder das lieben. Und die Fantasie des Autors kann mit der der Zuhörer mehr als mithalten! Durchgeknallt, (aber-)witzig und herrlich provokant. « Stiftung Lesen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Oktober 2019
Sprache
deutsch
Untertitel
Onkel Theo erzählt 44 fast wahre Geschichten. Empfohlen ab 8 Jahre.
Seitenanzahl
184
Dateigröße
2,78 MB
Altersempfehlung
ab 8 Jahre
Autor/Autorin
Martin Ebbertz
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783941725577

Portrait

Martin Ebbertz

Martin Ebbertz, geboren 1962 in Aachen, aufgewach­sen in der Eifel, studierte Germanistik, Philosophie und Geschichte und arbeitet heute als Autor für Kinder und Er­wachsene. Seine Bücher wurden bereits mehrfach ausge­zeichnet. Martin Ebbertz lebt in Frankfurt am Main.

Pressestimmen

»Geschichten, die logisch klingen und doch das Gegenteil sind, verrückt und voller Witz« Sylvia Schwab, FAZ
»Herrlich fantasievoll - ein moderner Baron von Münchhausen! « Buchtipp im SR-Fernsehen
»Onkel Theos irrwitzige Geschichten . . . bieten Grundschülern zwischen acht und zwölf Jahren kurzweiligen Lesestoff, eignen sich aber auch als schönes Vorleseritual für die Jüngeren. « Münstersche Zeitung (Moritz Magazin)
»Hier werden kleine Zuhörer mit ganz viel Phantasie konfrontiert und dazu angeregt, die Geschichten weiter zu spinnen oder sich ein paar neue auszudenken. Ein wunderschönes Buch« Familinus
»Der Lese-Tipp: Onkel Theo erzählt tolle Geschichten« Mitteldeutsche Zeitung
»Erfrischend unvernünftig« Trierischer Volksfreund
»So fantasievoll, dass sicher auch Lesemuffel in den Ferien zu diesem Buch greifen. « Main-Echo
» So ein Quatsch , rufen die Kinder jedes Mal, wenn der Lügenbaron sie wieder mit haarsträubendem, erfundenen Schabernack unterhält. Aber eine weitere Fast-Wahrheit wollen sie dann doch jedes Mal hören. Es macht einfach zu viel Spaß. « Badisches Tageblatt
»Absolut großartig! Die Geschichten haben perfekte Vorleselänge, Ende und Anfang sind immer gleich - genau wie Kinder das lieben. Und die Fantasie des Autors kann mit der der Zuhörer mehr als mithalten! Durchgeknallt, (aber-)witzig und herrlich provokant. « Stiftung Lesen

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Martin Ebbertz: Ein Esel ist ein Zebra ohne Streifen bei hugendubel.de