Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Du bist ok, so wie du bist | Katharina Saalfrank
Produktbild: Du bist ok, so wie du bist | Katharina Saalfrank

Du bist ok, so wie du bist

Beziehung statt Erziehung - was Kinder wirklich stark macht

(50 Bewertungen)15
170 Lesepunkte
eBook epub
16,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Kinder müssen nicht erzogen werden! Nur zwei Buchstaben scheinen es zu sein, um von der Er-ziehung zur Be-ziehung zu kommen. Tatsächlich aber müssen wir unsere Haltung und unsere Sicht auf Kinder ganz grundlegend verändern, wenn wir eine lebendige, aufrichtige und liebevolle Beziehung zu unseren Kindern gestalten wollen. Kinder stehen in unserer Gesellschaft so sehr im Fokus wie nie zuvor. Beständig neue Konzepte über Frühförderung, Betreuungsangebote und Bildungsreformen werden entworfen. Eltern fragen sich: Wie soll ich mein Kind richtig erziehen? Wie schaffe ich es, dass es optimal gefördert wird? Eingeschlichen hat sich in all diese Diskussionen jüngst ein befremdlicher Ton: Plötzlich ist da von kleinen Tyrannen die Rede, die uns Eltern auf der Nase rumtanzen. Ein Lob der Disziplin befeuert die Erziehungsdebatte, immer mehr Kinder werden mit Diagnosen wie ADHS zu Kinder- und Jugendpsychiatern geschickt.
Katharina Saalfrank wendet sich ab von einem solchen problematisierenden Umgang mit Kindern hin zu einer wertschätzenden Beziehung innerhalb der Familie. Sie beschreibt die Notwendigkeit eines grundsätzlichen Paradigmenwechsels: Kinder brauchen keine herkömmliche Erziehung, ist ihre Überzeugung, die sie aus ihrer Arbeit mit Familien, aber auch aus Erkenntnissen der Hirnforschung und Entwicklungspsychologie gewinnt. Was Kinder stattdessen brauchen, um gesund aufwachsen zu können und gut zu lernen, ist eine wertschätzende Führung und eine stabile und konstruktive Beziehung.
Wer das Buch von Katharina Saalfrank gehört hat, wird einen neuen Schlüssel für ein bereicherndes und lebendiges Familienleben finden, in dem sich die Potentiale von Kindern und Eltern frei entwickeln und alle aneinander wachsen können.

Inhaltsverzeichnis

Hinweis zur Optimierung
Impressum
Wichtiger Hinweis
Vorwort
0. Lassen wir Erziehung hinter uns
1. Wo wir heute stehen
2. Erziehung oder du bist o. k. , so wie ich will
3. Be ziehung statt Er ziehung
4. Die Entstehung von auffälligem Verhalten
5. Schule als Ort der Begegnung
Ausblick
Dank
Literatur

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Mai 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
240
Dateigröße
7,02 MB
Reihe
Partnerschaft & Familie (GU)
Autor/Autorin
Katharina Saalfrank
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783833874574

Portrait

Katharina Saalfrank

Katharina Saalfrank ist Kinder- und Jugendpsychotherapeutin und arbeitet bindungs- und beziehungsorientiert. Sie bestärkt die Eltern und erläutert gleichzeitig, was Kinder brauchen, um angstfrei, selbstbewusst und glücklich aufzuwachsen. So hat sie bereits hunderte Eltern mit ihren Kindern durch schwierige Situationen begleitet - ob während ihres Studiums, in ihrer Zeit als TV-Coach oder in ihrer therapeutischen Praxis.

Bewertungen

Durchschnitt
50 Bewertungen
15
45 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
18
4 Sterne
25
3 Sterne
6
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von MsChili am 29.08.2021
Katharina Saalfrank ist wohl vielen ein Begriff, wurde sie ja vor Jahren bekannt durch die Serie im Fernsehen. Im diesem Buch will sie Eltern aufzeigen, wie man mit Kindern eine BEziehung aufbaut und diese nicht durch ERziehung in ihre Schranken weist. Denn Erziehung kann vieles zerstören, jedenfalls aus ihrer Sicht. Dieses Buch ist eine Neuauflage und vor gut 10 Jahren schon einmal erschienen. Man findet viele Anregungen, wie man in gewissen Situationen am besten handelt und andere Ansichten als man so kennt oder auch von Eltern, Freunden oder Verwandten gelernt oder erzählt bekommen hat. Gerade die alte Generation ist ja noch von Klapsen und dergleichen überzeugt, Katharina Saalfrank zeigt dem Leser auf, dass es auch andere Lösungen gibt und wie man sein Kind nicht unterdrückt, sondern auf Augenhöhe mit ihm umgeht. In einen Punkten stimme ich ihr voll und ganz zu und bin überzeugt davon, dass es so besser und richtig ist. In anderen muss ich sagen, dass ich mir mehr Beispiele und Informationen gewünscht hätte, wie man es am besten umsetzt. So st es für mich nicht optimal erklärt und ich finde man kann dort verschiedenes hineininterpretieren. Mir gefällt der Ansatz Kinder nicht von oben herab zu behandeln und doch sollte ein Kind Respekt haben vor anderen Menschen, genau wie als Erwachsener auch. Ich finde die ultimative Anleitung, wie man mit Kindern umgehen soll, gibt es nicht, da nicht jedes Kind und jede Situation analysiert wurde und man durch die geringe Anzahl an Beispielen nur ein minimales Feld abgedeckt hat. Gute Ansätze, um dir Beziehung zu Kinder anders zu sehen und nach Möglichkeit auch anders aufzubauen und zu vertiefen. Doch alles finde ich nicht optimal (erklärt).
LovelyBooks-BewertungVon MsChili am 29.08.2021
Nicht alles ist optimal (erklärt) und doch wird es hoffentlich die Sicht auf unsere Kinder ändern.