Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: XIU YANG - Der chinesische Harmoniekompass | Mimi Kuo-Deemer
Produktbild: XIU YANG - Der chinesische Harmoniekompass | Mimi Kuo-Deemer

XIU YANG - Der chinesische Harmoniekompass

Kultiviere den Geist, trainiere den Körper und liebe dich selbst

(3 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
eBook epub
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Seit Jahrhunderten befolgen Menschen in China ein einfaches, aber wirkungsvolles Prinzip, das ihnen ermöglicht, in Harmonie mit der Natur zu leben. Sie sprechen von Xiu Yang oder der Kunst der "Selbstkultivierung". Xiu Yang basiert auf der Idee, dass inneres Gleichgewicht zu äußerem Strahlen führt. Um in Harmonie mit der Welt zu sein, müssen wir zuerst in Harmonie mit uns selbst kommen. Indem wir uns um unseren eigenen Körper, das Herz, die Gedanken und Beziehungen kümmern, können wir beginnen, positive Veränderungen in unserem Leben und im Leben anderer zu bewirken.
In diesem Harmonie-Kompass übersetzt Mimi Kuo-Deemer diesen uralten Ansatz in das heutige, moderne Leben. Durch eine Kombination von Übungen in Meditation und Achtsamkeit bis hin zu Yoga und Qigong bietet die Xiu-Yang-Trainerin einen ganzheitlichen Weg, um Balance und Frieden im Leben, Zuhause und der Gemeinschaft zu finden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. September 2020
Sprache
deutsch
Untertitel
Kultiviere den Geist, trainiere den Körper und liebe dich selbst. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
256
Dateigröße
9,31 MB
Autor/Autorin
Mimi Kuo-Deemer
Übersetzung
Judith Elze
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783426458273

Portrait

Mimi Kuo-Deemer

Mimi Kuo-Deemer lehrt die Kunst der Selbstkultivierung durch Yoga, Qigong und Achtsamkeitsmeditation. Sie unterrichtet sowohl Schüler als auch andere Lehrer, die seit über 20 Jahren in China, Großbritannien, Europa und den Vereinigten Staaten Meditation und Bewegungskunst praktizieren und unterrichten. 1994 schloss sie ihr Studium an der Stanford University ab und erhielt 2016 einen MA mit Auszeichnung von SOAS in Traditionen von Yoga und Meditation. Ursprünglich aus Tucson (Arizona) stammend lebte Mimi Kuo-Deemer über 14 Jahre in China, wo sie als Fotojournalistin sowie Mitbegründerin und Co-Direktorin von Yoga Yard, Pekings erstem und führendem Yoga-Studio, tätig war. Mimi lebt jetzt in Großbritannien, wo sie Online-Kurse bei Movement for Modern Life anbietet und Kurse und Schulungen bei Triyoga unterrichtet, Londons führendem Zentrum für Gesundheit und Wohlbefinden. mkdeemer. com.

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von denise am 29.12.2020

Gute Einführung in das alte chinesische Konzept der Selbstkultivierung

Das Buch "XIU YANG - Der chinesische Harmoniekompass" wurde von Mimi Kuo-Deemer geschrieben und ist im O.W. Barth Verlag erschienen. Die Autorin lebte über 14 Jahre in China, wo sie als Fotojournalistin sowie Mitbegründerin und Co-Direktorin eines Yoga-Studios, tätig war. Nunmehr lebt sie in Großbritannien und lehrt die Kunst der Selbstkultivierung durch Yoga, Qigong und Achtsamkeitsmeditation sowohl in Online-Kursen als auch Vorort. Xiu Yang ist die alte chinesische Kunst der Selbstkultivierung. Sie dient dazu, die Gesundheit zu stärken sowie lange, glücklich und in Harmonie mit der Natur zu leben. Es handelt sich um eine Lebensweise, in der es darum geht, ein besseres Gleichgewicht zu finden. Nach einer Einführung in das Thema Xiu Yang und der Vorstellung des dazugehörigen Mandalas geht es insbesondere um Übungen zur Selbstkultivierung sowie um Verhaltensweisen, die zu einer Verbesserung des Gleichgewichts beitragen. Hierzu gehört zum Beispiel das Leben nach der Körperuhr, Atemmeditation, Achtsamkeit, aber auch Übungen zur Flexibilität und Kreativität. Es fällt mir etwas schwer, mich in die chinesische Denkweise einzufinden, auch wenn die Autorin diese verständlich und anschaulich erläutert und hierfür auch viele Beispiele und Vergleiche verwendet und hilfreiche Übungen vorstellt. Durch verschiedene Schriftarten und -größen werden Wörter oder Textteile wie beispielsweise die Übungen hervorgehoben. Gut gefallen hat mir auch, dass Zeichnungen, Tabellen sowie das Mandala von Xiu Yang enthalten sind. Das Buch eignet sich gut zum Einstieg in das Thema Selbstkultivierung und umfasst bereits verständliche und einfach umsetzbare Übungen.