Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Fashion Victim - Licht und Schatten des Modelbusiness: Ein Topmodel berichtet | Katrin Blum, Anne-Sophie Monrad
Produktbild: Fashion Victim - Licht und Schatten des Modelbusiness: Ein Topmodel berichtet | Katrin Blum, Anne-Sophie Monrad

Fashion Victim - Licht und Schatten des Modelbusiness: Ein Topmodel berichtet

(17 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Immer in Top Shape? Insiderblick eines Models
10 Jahre lang war Anne-Sophie Monrad auf den Laufstegen der Welt zu Haus und lief für Givenchy, Gaultier, Karl Lagerfeld u. v. m. Bis sie im Herbst 2018 mit einem Instagram Post und einem FAZ-Artikel gegen die unmenschlichen Zustände hinter den Kulissen des Model-Business protestierte und ihrem Leben eine neue Richtung gab.
In >Fashion Victim - Licht und Schatten des Modelbusiness< schildert sie ihren Weg von der normalen Schülerin zu einem der gefragtesten Laufstegmodels und setzt sich mit den Problemen auseinander, die der Traumberuf vieler Teenager bei allem Glamour und Glitzer mit sich bringt: Magerwahn, finanzielle Ausbeutung, Konkurrenzdruck und sexuelle Belästigung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. August 2020
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
288
Dateigröße
4,70 MB
Altersempfehlung
von 14 bis 99 Jahren
Autor/Autorin
Katrin Blum, Anne-Sophie Monrad
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783423438018

Portrait

Katrin Blum

Anne-Sophie Monrad wurde 1991 in Flensburg geboren und arbeitet seit 2009 als Model. Nach ihrem Realschulabschluss an der Waldorfschule 2010 hat sie in New York, Berlin und Paris gelebt. Sie gehörte zu den am besten gebuchten Models Deutschlands, war international für Laufstegauftritte, Magazine und Anzeigenkampagnen unterwegs. 2018 machte sie parallel eine Ausbildung zur Ernährungsberaterin.

Aufgrund der gesundheitlichen Folgen, die das Modeln mit sich brachte, entschied sie sich Ende 2018 dagegen, unnatürlich dünn sein zu müssen, und arbeitet seitdem nur noch für Kunden, die sie so nehmen, wie sie ist.

Katrin Blum, geboren 1977, studierte Anglistik, Kommunikationswissenschaft und Psychologie und besuchte die Deutsche Journalistenschule in München. Sie arbeitet als Autorin und Reporterin und als Ghost für verschiedene Bestsellerautoren. Sie gewann u. a. den »Axel Springer Preis für junge Journalisten« und den »Deutschen Reporterpreis«. 2011 wurde sie von der Standortinitiative »Deutschland - Land der Ideen« zu den »100 Frauen von morgen« gewählt. Sie lebt in Berlin.

Pressestimmen

Für alle, die vom Model - Dasein träumen! Frankfurter Allgemeine Magazin

Riskanter Erfolgshunger Süddeutsche Zeitung

Fashion Victim heißt das Werk, ein schönes Wortspiel. Simone Pauls, Hamburger Morgenpost

In ihrer Autobiografie Fashion Victim rechnet sie mit der Modebranche ab. Roswitha Budeus-Budde, Süddeutsche Zeitung

Pflichtlektüre für alle jungen Mädchen, die auf die Laufstege dieser Welt wollen. Der Spiegel

Ein Topmodel packt aus - das gab es schon häufiger. Dieses Buch lohnt das Lesen trotzdem, selbst wenn man schon einiges über das Business zu wissen glaubt. Gala

Ein mutiges Buch, das zum Nachdenken über Mode und Schönheitsideale anregt und die Frage aufwirft, ob es nicht endlich an der Zeit ist, dass sich in der Modewelt etwas verändert! Dominique Salcher, Münchner Merkur

Anne-Sophie gibt einen ehrlichen und selbstreflektierten Einblick in ein Geschäft, das für Außenstehende oft nur Glanzseiten hat. Anna-Lena Weber, Straubinger Tagblatt

Es ist erschütternd, sollte Pflichtlektüre für Teenies werden, die die Glamourwelt oft nur durch die rosarote Brille sehen wollen. Andrea Kahlmeier, Express

Die sympathische Autorin zeigt problematische Strukturen auf und erklärt ehrlich, wie komplex das Bestehen in der Branche ist und welchen Preis man dafür zahlen muss. Jessica Sass, sparklesandherbooks. blogspot. com

Bewertungen

Durchschnitt
17 Bewertungen
15
17 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
8
4 Sterne
5
3 Sterne
3
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Bemyberlinbaby am 26.07.2023
Schonungslos ehrliche Schilderungen über den Alltag im Modelbusiness. Neben Sportwahn und Hungern wird von finanzieller und körperlicher Ausbeutung berichtet. Dieses Buch ist nichts für schwache Nerven bzw. Alle, die mit solchen Themen schon mal Probleme hatten. An dieser Stelle eine große Triggerwarnung. Ansonsten würde ich das Buch als sehr aufschlussreich betiteln, da es einen noch drastischeren Blick auf die Modebranche gewährt.
LovelyBooks-BewertungVon Licht_der_Hoffnung am 22.04.2021
Berührend, packend und ab und an verstörend. In ihrer Biografie "Fashion Victim" rechnet Anne-Sophie Monrad, eines der am meisten gebuchten Models Deutschlands, mit dem deutschen und internationalen Laufsteg ab. Wie viele andere Models behandelt sie Themen wie Hungerwahn, Heimweh und Einsamkeit, lässt aber im Gegensatz zu anderen Biografien das Thema Geld nicht außen vor.Anne-Sophie Monrad glaubt, am Ziel ihrer Träume angelangt zu sein, als ihr eine Zusammenarbeit mit einer renommierten Modelagentur angeboten wird. Sie - ein ohnehin schlankes Mädchen - muss nur ein bisschen abnehmen, nur ein paar Zentimeter auf der Hüfte verlieren, dann steht ihr eine glänzende Karriere bevor, heißt es. Und ja keinen Job auslassen, wird ihr weisgemacht, andernfalls könnte ihr eine große Chance entgehen. Also opfert sie ihre Zeit und vor allem ihre Gesundheit auf der Jagd nach den Aufträgen. Stundenlanges Tragen von viel zu kleinen Schuhen, von einem Casting zum nächsten in einer fremden Stadt hetzen und ständig gegen den Hunger kämpfen zählen zu den Herausforderungen, die der Job mit sich bringt. Einsamkeit ist ihr ständiger Begleiter, wenn sie auf Reisen geht. Hin und wieder entwickelt sich eine Freundschaft zwischen ihr und einem rivalisierenden Model. Doch meist ist das Verhältnis zwischen ihr und ihren Mitbewohnerinnen eher unterkühlt oder aufgrund von Sprachbarrieren distanziert.Die Autorin erzählt von schönen Momenten, aber auch von den Schattenseiten des Modeljobs und von persönlichen Schicksalsschlägen. Sie rückt falsche Vorstellungen vom Leben als Model zurecht, indem sie klar macht, dass die schicke Limousine, in der ein Model abgeholt wird, sowie das Taschengeld und andere Leistungen einem Model später in Rechnung gestellt werden. Kostenfragen werden weder im Vorfeld noch im Nachhinein geklärt, sondern als Tatsache hingestellt, die niemand recht nachzuverfolgen weiß. Ferner klärt sie über Gatekeeper, Booker und andere Akteure in der Modewelt auf und warnt vor falschen Versprechen, unverschämten Erwartungen und sexuellem Missbrauch. Sie ist enttäuscht von der Körper-fixierten, oft ausbeuterischen Welt der Models und von Agenturen, die die Lider zusammenkneifen, wenn vor allem minderjährige Models (sexuell) ausgenutzt werden. - Hauptsache, die Agentur behält ihre Kunden auch weiterhin.Trotz all der berechtigten Kritik hebt die Autorin auch die positiven Aspekte der Tätigkeit als Model hervor. Außerdem verweist sie insbesondere am Ende des Buchs darauf, dass sich in der Modellandschaft durchaus etwas tut, dass es Menschen gibt, die für eine Besserung der Zustände einsetzen. "Fashion Victim" entpuppt sich als ein sehr spannender, kritischer Bericht mit nur einem kleinen Wermutstropfen: Die Interviews hätte man ruhig hier und da kürzen können.
Katrin Blum, Anne-Sophie Monrad: Fashion Victim - Licht und Schatten des Modelbusiness: Ein Topmodel berichtet bei hugendubel.de