Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Sprechen und Zuhören im Deutschunterricht | Irmgard Honnef-Becker, Peter Kühn
Produktbild: Sprechen und Zuhören im Deutschunterricht | Irmgard Honnef-Becker, Peter Kühn

Sprechen und Zuhören im Deutschunterricht

Bildungsstandards - Didaktik - Unterrichtsbeispiele

(0 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
eBook epub
23,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der Kompetenzbereich "Sprechen und Zuhören" spielt im Unterricht aller Fächer eine zentrale Rolle. Im Deutschunterricht ist "Sprechen und Zuhören" zudem Lerngegenstand und als solcher in den Kerncurricula der verschiedenen Schulformen fest verankert. Das Studienbuch bietet vielfältige Anregungen, wie Sprech- und Gesprächskompetenzen gefördert werden können.
Neben Teilkompetenzen wie Erzählen, Vorlesen und Diskutieren werden auch bislang im Deutschunterricht wenig berücksichtigte Teilkompetenzen behandelt: das Hörverstehen und das Hör-Seh-Verstehen.
Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über wissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen des Kompetenzbereichs. Es zeigt anhand zahlreicher Beispiele aus Lehrwerken, wie die Teilkompetenzen vermittelt werden können. Die Kombination von Printtext und Audios bzw. Videos ermöglicht es, didaktische Positionen und Inhalte über den auditiven bzw. visuellen Zugang zusätzlich zu erläutern. Auf Grundlage neuester didaktischer und
methodischer Positionen entsteht ein Plädoyer für eine neue
Sprech- und Gesprächsdidaktik im Deutschunterricht.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. August 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
268
Dateigröße
26,17 MB
Reihe
Narr Studienbücher
Autor/Autorin
Irmgard Honnef-Becker, Peter Kühn
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783823301387

Portrait

Irmgard Honnef-Becker

Dr. Irmgard Honnef-Becker ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Trier im Bereich Germanistik (Literaturdidaktik/Didaktik des Deutschen als Zweit- und Fremdsprache). Ihre Forschungsschwerpunkte sind interkulturelle und mehrsprachige Literatur und ihre Didaktik sowie die Didaktik und Methodik des Deutschen als Zweit- und Fremdsprache.

Prof. Dr. Peter Kühn ist Universitätsprofessor an der Universität Trier für Germanistische Linguistik und Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Germanistischen Linguistik, insbesondere der Lexikologie, Phraseologie, Lexikographie, Grammatik, Text- und Medienlinguistik sowie der Didaktik und Methodik des Deutschen als Erst-, Zweit- und Fremdsprache und der Schulentwicklungsforschung.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Sprechen und Zuhören im Deutschunterricht" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Irmgard Honnef-Becker, Peter Kühn: Sprechen und Zuhören im Deutschunterricht bei hugendubel.de