Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Der weiße Wal erzählt seine Geschichte

(5 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
»Moby Dick« erzählt aus der Perspektive des weißen Wals.
Mit »Moby Dick« ist der sagenumwobene weiße Wal als Schiffe zerstörendes Ungeheuer in die Weltliteratur eingegangen. Luis Sepúlveda lässt den Wal selbst zu Wort kommen, der seine Stimme voller Weisheit gegen die erbarmungslosen Jäger erhebt. Als Ältester der Herde war es seine Aufgabe, sich den Walfängern entgegenzustellen, um seine Schutzbefohlenen vor dem Tod zu retten.
Ein starker Text, ein eindringliches Plädoyer für den Schutz der Wale und der Natur und eine erschütternde Anklage gegen die rücksichtslose Ausbeutung der Meere - für alle von 9 bis 99 Jahren.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. August 2020
Sprache
deutsch
Untertitel
Originaltitel: Historia de una ballena blanca. Empfohlen ab 9 Jahre. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
96
Dateigröße
10,08 MB
Altersempfehlung
ab 9 Jahre
Autor/Autorin
Luis Sepúlveda
Übersetzung
Willi Zurbrüggen
Verlag/Hersteller
Originalsprache
spanisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783733603465

Portrait

Luis Sepúlveda

Luis Sepúlveda, geboren 1949 in Nordchile, ging nach politischem Engagement in der Studenten- und Gewerkschaftsbewegung ins Exil nach Ecuador, gründete Theatergruppen in Peru, Ecuador und Kolumbien und arbeitete als Journalist. Nach vielen Jahren in Deutschland lebte er seit 1997 in Spanien. Luis Sepúlveda schrieb Romane, Erzählungen, Theaterstücke, Hörspiele und Essays. Sein Werk wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Luis Sepúlveda starb am 16. April 2020 in Oviedo, Spanien.

Willi Zurbrüggen, geboren 1949 in Borghorst, Westfalen, absolvierte eine Sparkassenlehre und arbeitete bei einer Investmentbank in Frankfurt am Main. Er bereiste den Maghreb und den Vorderen Orient, bevor er zwei Jahre in Mexiko und Mittelamerika lebte. Seit 1980 ist er freier Literaturübersetzer aus dem Spanischen. Für seine Übersetzungen wurde er mehrfach ausgezeichnet.

Pressestimmen

Voller Poesie, Eindringlichkeit und Atmosphäre wird eine Geschichte entfaltet, die man auch als Plädoyer für Natur- und Umweltschutz lesen kann. Drei für unsere Erde, Jury der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur

Sepúlveda schreibt Sätze, die in ihrer Reduziertheit an die beste Prosa von Hemingway erinnern. Josef Braun, Kreuzer

[. . .] das ist alles sehr sehr gekonnt, sehr behutsam und sehr schön ineinander gefädelt. Sylvia Schwab, Deutschlandfunk Büchermarkt

[. . .] Sepúlveda ist ein eindringliches Plädoyer für den Schutz eines durch menschliche Gier bedrohten Lebensraumes gelungen. ekz. bibliotheksservice

Authentisch, sehnsuchtsvoll, wehmütig klingt der Bericht vom Leben als Wal und dem Kreislauf der Natur. [. . .] Der emotional fesselnde Text ist ein Plädoyer für den Naturschutz [. . .]. Heike Brillmann-Ede, Eselsohr

Ein philosophisches Alterswerk des Chilenen. Stefan Hauck, Börsenblatt

[. . .] dies ist kein Buch, das man so schnell zur Seite legt. Einmal in das Buch eingetaucht, lässt es einen nicht mehr los. Lesegenuss

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon DisasterRecovery am 18.02.2021
Sprachlich ansprechend, mitreißend und philosophisch erzählt Moby Dick die Geschichte aus seiner Sicht.
LovelyBooks-BewertungVon marjana_ am 24.10.2020
Inhalt:Moby Dick neu erzählt. Die meisten kennen Moby Dick aus dem Klassiker oder aus dem Film, dort wird er als Schiffe zerstörendes Ungeheuer dargestellt. In diesem Buch trifft man auf den Wal Mocha Dick, aus seiner Sicht erzählt er seine Geschichte und gibt einem einen Einblick in das Leben der Wale. Er verteidigt sich und seine Herde gegen Walfänger und macht damit auf die Ausbeutung der Meere aufmerksam.Meine Meinung:Das Buch ist mit seinen 90 Seiten nicht allzu lang und da mich die Geschichte von Anfang an gefesselt hat, habe ich es in einem Rutsch durchgelesen. Ich war sehr überrascht und angetan von der poetischen Erzählweise. Das Buch wird aus der Ich-Perspektive des Wals Mocha Dick geschildert und man erfährt dadurch seine Gefühle und Absichten. Diese Nähe und der Einblick in die Gefühlswelt haben mich tief berührt und ich habe das Denken und Handeln des Wals verstanden. Das Buch gibt einem einen Einblick in das Leben des Wale, wie sie kommunizieren und welche Bindungen und Beziehungen sie zueinander haben. Es zeigt auch wie Menschen in das Leben der Rießen eingreifen und damit vieles zerstören. Auch vom Plastik in den Meeren wird gesprochen. Das gibt einem zu denken und man reflektiert auch nochmal sein eigenes Verhalten.Die Geschichte wird mit schwarz-weiß Illustrationen begleitet, was es noch etwas besonderer macht. Die Bilder drücken viel Gefühl aus und mir haben sie beim Vorstellen der Geschichte geholfen.Auf der einen Seite ist die Erzählung sehr gefühlvoll und sanft, doch sie zeigt auch die Realität, die stellenweise leider brutal und traurig ist. Das Leiden der Tiere durch uns Menschen, das Jagen und Töten haben in mir  Gefühle von Trauer und Ärger ausgelöst. Die Verbindung, die ich in der Geschichte zu den Walen aufgebaut habe, hat mich angeregt mehr über Wale und ihr Leben erfahren zu wollen. Das Buch schafft auf jeden Fall ein Bewusstsein von der Ausbeutung der Meere und fordert auf Wale zu schützen und die Natur und Tierwelt zu respektieren und zu schätzen.Fazit:Ein Buch das einem einiges zum Nachdenken gibt und auf die Rettung der Meere aufmerksam macht. Von mir gibt es eine Leseempfehlung!
Luis Sepúlveda: Der weiße Wal erzählt seine Geschichte bei hugendubel.de