Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Krone der Welt | Sabine Weiß
Produktbild: Krone der Welt | Sabine Weiß

Krone der Welt

Historischer Roman

(79 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Ein großer Historischer Roman über den Ausbau Amsterdams zur Weltmetropole, über Liebe und Hass und den Drang, die Welt zu einem besseren Ort zu machen




Vincent will als Architekt prächtige Stadthäuser bauen. Ruben sehnt sich nach Abenteuern auf hoher See. Betje ist eine begnadete Köchin. Zusammen sind die Geschwister in Amsterdam gestrandet, einem Ort der märchenhaften Möglichkeiten. Doch es ist auch die Zeit der großen Auseinandersetzungen. Katholiken und Calvinisten streiten um den rechten Glauben, Engländer und Spanier um den Einfluss auf das Land am Meer, Kaufleute um die wirtschaftliche Macht. Können sich die Geschwister in dieser schwierigen Situation behaupten?




Folgen Sie Sabine Weiß' Helden ins spannende 16. Jahrhundert, und erleben Sie Amsterdam, wie Sie es noch nie gesehen haben!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. Dezember 2020
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2020
Seitenanzahl
686
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Autor/Autorin
Sabine Weiß
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783732594306

Portrait

Sabine Weiß

Sabine Weiß arbeitete nach ihrem Germanistik- und Geschichtsstudium als Journalistin. Seit 2007 veröffentlicht sie erfolgreich Historische Romane, seit 2016 auch Kriminalromane um die junge Kommissarin Liv Lammers. Wenn sie nicht gerade mit ihrem Camper auf den Spuren ihrer Figuren reist und recherchiert, lebt Sabine Weiß mit ihrem Mann und ihrem Sohn in der Nähe von Hamburg.

Bewertungen

Durchschnitt
79 Bewertungen
15
76 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
43
4 Sterne
33
3 Sterne
2
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon SotsiaalneKeskkond am 14.10.2024
Thematisch setzt sich der Roman mit dem Anbruch des Goldenen Zeitalters der Niederlange auseinander und auch der Achtzigjährige Krieg spielt eine dauerhaft tragende Rolle. Von den drei Geschwistern Vincent, Ruben und Betje will erster Architekt werden. Ruben hingegen will die Weltmeere umsegeln während Betje vollends in der Küche aufblüht. Die Niederlande im Goldenen Zeitalter sind ein für mich persönlich sehr ansprechendes Setting und so war das Buch schon länger auf meiner wunschliste. Vor allem, weil man immer wieder sehr lobende Worte über die Autorin gehört hat. Kurzum, ich hatte mir einen Banger erwartet, der beispielsweise mit Rebecca Gablé vergleich bar wäre. Leider musste ich dann doch recht schnell merken, dass ich unter meinen Erwartungen bleiben würde. Sprachlich zwar nicht unbedingt schlecht, aber mitgerissen wurde ich leider auch nicht. Vor allem aber fand ich den Inhalt zu langatmig. Oft werden leider ganze Passagen mit nichtigkeiten gefüllt wohingegen die wirklich spannenden Momente nur sehr unzureichend ausgeschöpft werden. Gerade der Handlungsstrang rund um Ruben hätte sehr viel mehr Potential gehabt. Man bekommt nur am Rande ein wenig mit, wie es ihm auf seinen Reisen ergangen sei und welche Abenteuer erlebt hatte, die Autorin hätte meiner Meinung nach sich selbst aber einen sehr großen gefallen getan, wenn sie sich diesem Teil des Buches mehr gewidmet hätte. Zwar finde ich die Geschichte rund um Vincent durchaus interessant, trotzdem finde ich es recht komisch, dass am Klappentext groß drei Hauptcharaktere angepriesen werden, von denen dann halt nur einer eine wirklich wichtige Rolle spielt. Umgekehrt fehlten mir gerade gegen Ende an mehreren Stellen nötige Erklärungen, die fpr mich nötig gewesen wären, gewisse Nebenhandlungen besser nachvollziehbar bzw. weniger unauthentisch zu machen. Wo die Autorin auf den ersten 200 Seiten noch zu viel Detail und Erklärung hineingesteckt hatte, wirkten die letzten 150 Seiten zu abgehetzt und unvollständig. Und so fühlt sich das Ende für mich auch absolut nicht rund an. Man hat davor noch Aktion, die ein wenig aus dem Kontext gerissen wirkt und nach Antworten geschriehen hätte, doch schon ist das Buch aus. Vor allem beginnt das Buch mit einer Einleitung, die einen Blick auf das Ende der Geschichte wirft. Das hätte es für mich persönlich jetzt auch nicht gebraucht. Darüber hinaus unternehmen wir in der Geschichte immer wieder einen Ausflug an den spanischen oder den englischen Königshof, bzw, in andere Gegeneden Westeuropas, die für die Handlung aber absolut irrelevant sind und nie mehr aufgegriffen werden bzw. an Bedeutung für die Handlung erhalten. Dennoch muss ich sagen, dass mir gerade die Beschreibungen des Amsterdamer Alltages und die beschrieben Stadterweiterung sehr gut gefallen haben. Insgesamt ist beim Lesen dieser Abschnitte ein sehr wohliges und gleichzeitig eiliges Gefühl der Bewegung aufgekommen. Da war der Vibe, den ich mir für das ganze Buch erhofft hatte. Leider ist es aber so, dass die Autorin insgesamt zu viel wollte und sich dabei ein bisschen übernommen hat und nicht alles so ausgearbeitet hat, wie es verdient gewesen wäre.
LovelyBooks-BewertungVon AddictedToBooks am 10.12.2021
Ein historischer Roman, der Lust auf mehr macht Vincent will als Architekt prächtige Stadthäuser bauen. Ruben sehnt sich nach Abenteuern auf hoher See. Betje ist eine begnadete Köchin. Zusammen sind die Geschwister in Amsterdam gestrandet, einem Ort der märchenhaften Möglichkeiten. Doch es ist auch die Zeit der großen Auseinandersetzungen. Katholiken und Calvinisten streiten um den rechten Glauben, Engländer und Spanier um den Einfluss auf das Land am Meer, Kaufleute um die wirtschaftliche Macht. Können sich die Geschwister in dieser schwierigen Situation behaupten?Wie immer hat mich dieser historische Roman der Autorin Sabine Weiß überzeugt, aber ich hatte auch nichts anderes erwartet. "Krone der Welt" war mein erster Roman überhaupt, der in den Niederlanden spielt. Das Buch hat mich richtig gut unterhalten und strotzte nur so von gut recherchierten Informationen. In der Mitte des Buches gab es mal ein paar Abschnitte, die sich ein bisschen länger gezogen haben, aber das Durchhalten hat sich gelohnt.Wer gerne historische Romane liest oder sich als Newbie an das Thema herantrauen möchte, hat hier das Buch seiner Wahl gefunden."Krone der Welt" erhält von mir 5 von 5 möglichen Sternen.