Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die gestresste Seele | Gustav Dobos, Prof. Dr. med. Gustav Dobos
Produktbild: Die gestresste Seele | Gustav Dobos, Prof. Dr. med. Gustav Dobos

Die gestresste Seele

Naturheilkunde für Körper und Gefühle - Wie Emotionen die Gesundheit beeinflussen - Das 8-Wochen-Programm für mentale Stärke

(2 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Nach dem Bestseller Das gestresste Herz das neue Buch von Professor Gustav Dobos, dem Pionier der wissenschaftlichen Naturheilkunde, über den Einfluss unserer Gefühle auf unsere Gesundheit und wie stark unsere Emotionen von unserem körperlichen Wohlbefinden abhängen. »Vegetative Überreizung«, notiert der Arzt dann in seiner Akte oder »somatoform«. Wird die emotionale Wurzel hinter den Beschwerden aufgedeckt, kann Heilung stattfinden. Inklusive ein achtwöchiges Übungsprogramm für körperliche und mentale Stärke.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Oktober 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
264
Dateigröße
1,73 MB
Autor/Autorin
Gustav Dobos, Prof. Dr. med. Gustav Dobos
Co-Autor/Co-Autorin
Dr. Petra Thorbrietz
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783958033344

Portrait

Gustav Dobos

Prof. Dr. med. Gustav Dobos ist einer der Wegbereiter der wissenschaftsbasierten Naturheilkunde in Deutschland. Über 20 Jahre leitete er die Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin an den Evangelischen Kliniken Essen-Mitte. Heute führt er das neue Zentrum für Naturheilkunde und Integrative Medizin an der Universität Duisburg-Essen.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Stups am 19.12.2020

Berührungen und Selbstmitgefühl sind so wichtig

Am meisten beeindruckt hat mich, dass Berührungen so enorm wichtig sind. Gleichzeitig sind dies eigentlich unsere Instinkte, welche wir im modernen Leben leider oft außen vorlassen. Um ein Kind zu beruhigen halten wir es automatisch im Arm, genauso wenn wir ihn zeigen wollen wir gerne wir es haben. Umso älter wir werden umso öfter lassen wir die Berührungen weg und oft vereinsamen wir und werden auch dadurch krank. In der Pandemie haben es viele am eigenen Leib erlebt und man hört so oft, dass einen die Gesellschaft und das Zusammensein fehlt. Auch kann uns der Geist, die Seele körperlich krank machen und Heilung ist nur ganzheitlich möglich oder zumindest Besserung. Wir sollten wieder mehr auf unseren Körper achten, mit Bewegung und Ernährung, aber auch mit Entspannung, Ruhe und Gelassenheit. Vom Schreibstil war es manchmal schwierig zu lesen. Es gibt viele Fachbegriffe und auch viele Namen von Ärzten und Universitäten, von Studien und Behandlungsmethoden Fazit: Körper und Seele funktionieren nur gemeinsam, sie sind eine unzertrennbare Einheit und Heilung ist nur gemeinsam möglich! Das Buch wurde mir von Netgalley als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.
Von sbbsnl am 16.12.2020

Warum für den Körper eine gesunde Seele so wichtig ist¿!

Worum geht es: Prof. Dr. med. Dobos beleuchtet die Zusammenhänge zwischen der Seele und dem Körper bzw. der Gesundheit. Wie groß der Einfluss der Gedanken und Emotionen auf unser Wohlbefinden ist. Ein 8-Wochenprogramm zur Verbesserung der mentalen Stärke. Mein Fazit: Ich gebe es zu, wissenschaftliche Sachbücher gehören nicht zu meiner Lieblingslektüre. Obwohl mich die Themen oft wirklich interessieren, verliere ich manchmal die Geduld, weil die Bücher trocken und schwer verständlich geschrieben sind. Das ist bei diesem wunderbaren Buch nicht der Fall. Ich habe es verschlungen, weil es ein wichtiges Thema ist, das uns alle angeht und immer noch viel zu wenig Beachtung findet. Prof. Dobos erklärt einfühlsam, detailliert und leicht verständlich, anhand vieler Beispiele aus seiner Praxis als Arzt, warum unsere Gefühle so oft unserer Gesundheit in die Quere kommen. Wie groß der Zusammenhang ist, merkt man ja selbst ganz oft. Aber die Erklärungen und das Warum wird mir als Leserin nah gebracht und zwar in einer ganz spannenden und gut aufbereitetet, nie langweiligen Art. So kann man dann auch im Alltag besser damit umgehen, wenn der Stress zu groß wird und der Körper uns das spüren lässt. Weil Prof. Dr. med. Dobos anschaulich erklärt, wie alles zusammenhängt und wie der Körper auf welche Gefühle und Emotionen reagiert.   Im 2. Teil des Buches kommt das wirklich tolle und gerade auch in diesen Zeiten, so hilfreiche 8-Wochen Programm um uns ein wenig gesünder und glücklicher zu machen und uns mental zu stärken. So viele gute Tipps und Ratschläge, die einfach und gut in den Alltag zu integrieren sind. Auch wenn ein paar Dinge Zeit und ein wenig "Arbeit" an sich selbst erfordern. Wenn man sich die Mühe, sich selbst zuliebe, macht und sich darauf einlässt, ist das eine ganz wunderbare Art, das Leben ein wenig entspannter und gelassener anzugehen, aber auch einmal in sich hineinzuhören und Dinge so zu ändern, dass der Stress nicht die Oberhand gewinnt.   Ein wirklich guter Ratgeber, der erklärt und motiviert. Mich hat das Buch von Prof. Dr. med. Dobos begeistert und empfehle es sehr gerne weiter¿