Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Welt war eine Murmel | Herbert Dutzler
Produktbild: Die Welt war eine Murmel | Herbert Dutzler

Die Welt war eine Murmel

Roman

(28 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
eBook epub
17,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
FRÜHER WAR ALLES . . . WIE DENN EIGENTLICH? KOMMT MIT UNS AUF ZEITREISE!

Ein Blick durch Kinderaugen: Fahr im Autobus nach Italien, spür die Hornbrille auf deiner Nase und schmeck die Limo von damals!
Er trägt eine dicke Brille, steckt seine Nase am allerliebsten in Romane von Karl May und wenn er groß ist, will er Astronaut werden: Siegfried. Es ist 1968, er hat gerade die Volksschule beendet und freut sich aufs Gymnasium. Vorher geht es aber noch auf große Fahrt: mit dem Autobus nach Italien. Da werden die Nachbarn schauen!
Oft wundert sich Sigi über die Erwachsenen in der Familie, die sich immer so viele Sorgen darüber machen, was andere Leute denken vor allem, wenn der Bub ein besonderes Interesse für Kochrezepte entwickelt und beim Versuch, Pizza zu backen, fast das Haus in Brand steckt

Das Abenteuer wartet gleich hinterm Haus
Siegfried lebt in einer Welt, in der Computerspiele noch leise Zukunftsmusik sind: Es gibt viel zu erleben auf am Bach hinterm Haus oder auf der Zugfahrt nach der Schule, seine Lieblingsspeise kommt nicht per Online-Bestellung, sondern direkt aus Mamas Küche. So weit, so idyllisch. Aber nicht alles, an das Siegfried sich als Erwachsener erinnern wird, ist schön: Eingefahrene Rollenbilder belasten sowohl die Mutter als auch den Vater, der Umgangston im Gymnasium ist rau und der Spott der anderen Kinder kann gerade, wenn man ein guter Schüler ist und ein paar Kilos mehr auf den Rippen hat gnadenlos sein.

Herbert Dutzler nimmt dich mit in die Welt seiner Kindheit
Herbert Dutzler entführt diesmal nicht ins Revier des Altausseer Polizisten Franz Gasperlmaier, sondern in die Zeit seiner eigenen Kindheit. Die Welt seines Protagonisten Siegfried kennt der Bestseller-Autor ganz genau: Auch er ist in den 60er Jahren aufgewachsen, hat Kracherl geschlürft und sich mit Winnetou davongeträumt.
Herbert Dutzler gewährt dir einen kindlichen und erfrischend anderen Blick zurück in jenes Früher, in dem nicht wirklich alles besser war, aber an das wir uns doch so gern erinnern.

"Herbert Dutzler nimmt uns mit auf eine besondere Reise. Gleich nach wenigen Seiten bekommt man das Gefühl, den Erlebnissen eines alten Freundes beizuwohnen. Man lächelt, man staunt und erinnert sich an Vergangenes wie an liebgewonnene Gefährten. Ein wahrer Lesegenuss!"
Beate Maxian

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Dezember 2020
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman.
Seitenanzahl
256
Dateigröße
5,59 MB
Autor/Autorin
Herbert Dutzler
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783709939369

Portrait

Herbert Dutzler

Herbert Dutzler entführt diesmal nicht ins Revier des Altausseer Polizisten Franz Gasperlmaier, sondern in die Zeit seiner eigenen Kindheit. Die Welt seines Protagonisten Siegfried kennt Herbert Dutzler ganz genau: Auch er ist in den 60er Jahren aufgewachsen, hat Kracherl geschlürft und sich mit Winnetou in den Wilden Westen geträumt.

Bewertungen

Durchschnitt
28 Bewertungen
15
28 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
16
4 Sterne
8
3 Sterne
4
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Bellis-Perennis am 05.12.2023
Herbert Dutzler, selbst Jahrgang 1958, entführt seine Leser abermals in die späten 1960er und frühen 1970er-Jahre seiner Kindheit, die auch meine (Jahrgang 1960) sind, mit.  Sigis Geschichte wird vom erwachsenen Siegfried, der nach dem Tod seiner Mutter das Elternhaus ausräumt, erzählt. Während der Betrachtung der alten Fotos kommen die Erinnerungen an seine Kindheit, die nicht immer nur eitel Wonne war, wieder hoch. Doch nicht nur Sigi erinnert sich. Auch ich habe ähnliche Erfahrungen. Ich bin mit meiner Mutter im Sommer 1966 mit eben so einem Bus von Wien in die Nähe von Rimini gefahren. Mein Vater ist nicht mitgefahren, denn als Kärntner hatte er für die "Katzelmacher" nur Verachtung übrig. Im Unterschied zu Sigis Familie hatten wir ein Zimmer mit Dusche und WC. Sogar ein Bidet hat es gegeben, in dem ich immer meine sandigen Füße gewaschen habe.  Da ich - wie Sigi - mit Brille und pummelig war, habe ich ähnlich Erfahrungen im Turnen. Völkerball - ja, das ging gerade noch, aber Geräteturnen? Der Horror schlecht hin. Die aufmunternden Worte der Turnlehrerin (Fettsack, beweg dich) habe ich noch immer im Ohr. Schmunzeln muss ich, als Sigi über die Versandhauskataloge berichtet. Ich glaube, die Abbildungen mit dem Massagestab, den sich eine Frau an die Wange gehalten hat, haben mehrere Generationen von Kindern verwundert.  Dass in Sigis Familie das Geld knapp war, war bei uns auch so. Wenn ich mir wieder einmal die (kratzige) Strumpfhose zerrissen habe, war das ein großes Drama, über das lange lamentiert wurde. Das oder die zerschunden Knie wurden mit der Bemerkung "Die Haut wachst wieder z'amm." und "bist heiratest ist alles wieder gut" quittiert.  Herbert Dutzler, den ich ja vorrangig als Krimi-Autor kenne und schätze, lässt mit diesem Buch die Vergangenheit einer ganzen Generation auferstehen.  Fazit:Ein wehmütiger (?) Rückblick zu Kindheit und Jugend in den 1960er- und 1970er-Jahren. Viele von uns haben ähnliche Erfahrungen gemacht. Gerne gebe ich diesem Buch 5 Sterne. 
LovelyBooks-BewertungVon Rosebud am 12.11.2023
Eine Reise in die Vergangenheit
Herbert Dutzler: Die Welt war eine Murmel bei hugendubel.de