Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: London Dark: Die ersten Fälle des Scotland Yard | Benjamin K. Scott
Produktbild: London Dark: Die ersten Fälle des Scotland Yard | Benjamin K. Scott

London Dark: Die ersten Fälle des Scotland Yard

Sammelband

(8 Bewertungen)15
50 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
4,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Jenseits des Vorstellbaren lauert das Grauen . . .


London im Jahre 1829 - ein dreckiger Moloch voller finsterer Geheimnisse und unerklärlicher Phänomene. Die neugegründete Polizeitruppe des Scotland Yard soll Licht ins Dunkel bringen. Constable Graham Cluskey ist Feuer und Flamme - doch die mysteriösen Fälle führen ihn an die Grenzen seines Verstandes . . .


Ein Buch wie eine Netflix-Serie - John Sinclair meets Sherlock Holmes! Diese Ausgabe enthält 8 Folgen zu je etwa 50 Taschenbuch-Seiten.


eBooks von be THRILLED - mörderisch gute Unterhaltung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Februar 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2021
Seitenanzahl
438
Dateigröße
3,71 MB
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Reihe
Constable Graham Cluskey, 1
Autor/Autorin
Benjamin K. Scott
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783751704526

Portrait

Benjamin K. Scott

Aufgewachsen im Schatten von Bücherregalen, die sich unter den düsteren Werken Edgar Allan Poes, H. P. Lovecrafts und Sir Arthur Conan Doyles bogen, wurde Scotts Faszination für phantastische Literatur früh geweckt. Recherchereisen während seines Studiums der Geschichte und Kunstgeschichte führten ihn schließlich auf die Britischen Inseln, wo er nicht nur seine Wahlheimat fand, sondern auch die Inspiration für die Reihe um den eigenwilligen Ermittler Graham Cluskey.



Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
7 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
3
3 Sterne
5
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon mar_lz am 24.04.2021
Spannende mysteriöse Geschichte die in London 1829 spielt und an Sherlock Holmes erinnert. Das Buch setzt sich aus Kurzgeschichten zusammen, weswegen ich anfangs erwartet habe, dass es sich um einzelne abgeschlossen Fälle handelt. Bereits nach der ersten Geschichte merkt man, dass dies nicht der Fall ist. Meiner Meinung nach funktioniert die Geschichte nicht als einzelne Kurzgeschichten, aber dadurch das hier alle Bände zusammengefasst sind funktioniert es. Spannung kommt auf und um so mehr man liest ums so mehr möchte man wissen.  Besonders gut hat mir da bei dem Hauptcharakter gefallen, da er auch Fehler eingesehen hat und nicht der typische perfekte Ermittler war, der sofort jeden Fall löst. Dennoch hat mir an einigen stellen einfach der Tiefgang gefällt, weswegen ich mi den Charakteren nicht mitfühlen konnte. Zusätzlich hat mir eine starke weibliche Protagonistin von Anfang gefällt, erst in den letzten drei Bänden kommt eine als Nebencharakter vor. Fazit: Eine spannende, mysteriöse Geschichte für zwischendurch die, aber nur als Gesamtwerk funktioniert.
LovelyBooks-BewertungVon MartinA am 14.04.2021
London Dark: Die ersten Fälle des Scotland Yard beinhaltet bisher alle erschienenen acht Fälle rund um Constable Cluskey. Dabei handelt es sich um acht Bücher, die zuvor nur als Hörbuch erhältlich waren:1. Raserei2. Opiumkult3. Die Spur des Bösen4. Die Teufel von London5. Das Biest von Glastonshire6.Der Fluch des Museums7. Die Kunst des Mordens8. Hochverrat!Dabei hängen manchmal zwei Bücher zusammen, andere sind Einzelbände und doch hängen sie alle miteinander zusammen. Jedes Buch ist ziemlich kurz, man erkennt gleich, dass es sich um Actionkrimis handelt, die wenig Wert auf historische Wissensvermittlung legen, aber ich finde das Konzept funktioniert gut. Das Einbinden von übernatürlichen Ereignissen steuern zur Atmosphäre bei und man fühlt sich durchaus in das Jahr 1829 versetzt. Allzu viel über die Entstehung des Yards erfährt man nicht, auch die Charaktere sind nicht sehr tiefgründig, aber für die Art des Buchs (das durchaus Groschenheftcharakter hat) ist das nicht von Bedeutung. Die wenigen Seiten versuchen Spannung und Atmosphäre zu vermitteln, das gelingt gut. Und das Privatleben der Ermittler bleibt im Dunkel (was mich persönlich nicht stört, manchmal finde ich es störend zu viel von den Detektiven zu wissen, da lobe ich mir doch klassische Ermittler wie Sherlock Holmes oder Hercule Poirot.Popcornkino für Zwischendurch.Unterhaltsame, oft mystisch angehauchte Verbrechen, politische Intrigen (auf erträglichem Niveau) und sehr viel Spannung. Man darf sich unterhalten fühlen.Ein Buch wie eine Netflix-Serie - John Sinclair meets Sherlock Holmes!Dem kann ich nicht widersprechen.