Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Bushcraft - Jagen, Sammeln, Kochen in der Wildnis (Überlebenstechniken, Survival) | Dave Canterbury
Produktbild: Bushcraft - Jagen, Sammeln, Kochen in der Wildnis (Überlebenstechniken, Survival) | Dave Canterbury

Bushcraft - Jagen, Sammeln, Kochen in der Wildnis (Überlebenstechniken, Survival)

(5 Bewertungen)15
70 Lesepunkte
eBook epub
6,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Outdoor-Experte und Bestseller-Autor Dave Canterbury widmet sich in seinem neuen Buch einem zentralen Aspekt des Überlebens in der Wildnis: der Nahrung. Kenntnisreich und detailliert erläutert er alles Wesentliche zu Kochausrüstung, Feuermachen, dem Sammeln essbarer Pflanzen, der Jagd, dem Fallenbauen und -stellen, der Zubereitung sowie dem Haltbarmachen von Lebensmitteln. Ausgewählte Rezepte helfen Ihnen zudem, fit und bei Kräften zu bleiben, um alle Aufgaben und Herausforderungen in der Natur zu meistern - egal, ob Sie sich auf eine Tageswanderung oder eine einwöchige Expedition begeben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Januar 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
320
Dateigröße
12,88 MB
Reihe
Dave Canterburys Bushcraft, 3
Autor/Autorin
Dave Canterbury
Übersetzung
Felix Mayer
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641276294

Portrait

Dave Canterbury

Dave Canterbury ist Mitinhaber und Lehrer in einer Pfadfinderschule in Ohio. Sie wurde von USA Today als eine der 12 besten Survival Schools der Vereinigten Staaten ausgezeichnet. Seinem YouTube-Kanal folgen über 600. 000 Nutzer und seine Videos wurden knapp 100 Millionen Mal aufgerufen.

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
3
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Miss_bookaddicted am 28.09.2022
leider nicht alles umsetzbar Rezension: BushcraftTitel: Bushcraft - jagen, sammeln, kochen in der WildnisAutorin: Dave CanterburyGenre: SachbuchSeitenzahl: 320Verlag: AnacondaErscheinungsdatum: 02.03.2020Für meinen Kanutrip in Schweden habe ich mir dieses Buch zugelegt und wurde nicht enttäuscht. Das Buch ist in 4 Teile gegliedert:Teil 1: Nahrung zum Mitnehmen: Die Ausrüstung; Gerichte die wenig aufwand erfordern; Lebensmittel die nicht gekühlt werden müssen; Zusätzliche LebensmittelTeil 2: Bushcraft-Garmethoden: Outdoor-Küche; Feuermachen; Küchengeräte; Selbstgemachte Küchenutensilien; Leicht zu bauende Geräte für das Camp; GarmethodenTeil 3: Nahrung aus der Natur: Jagen und Fallensteller die Grundlagen; Fallenstellen in der Praxis; Das Schlachten von Wildtieren; Fische und Frösche; Daves Lieblingsrezepte; Ungewöhnliche Nahrungsmittel; Pflanzliche Nahrung; Aufbewahrung von Nahrung in der NaturTeil 4: Kochen in Notsituationen: Kochen mit dem Automotor; Ungewöhnliche Brennstoffe; Ofenbau; Kochen mit SolarkraftIch mag die Aufteilung sehr, es ist alles übersichtlich und wenn man etwas sucht findet man es schnell. Da dieses Buch sich den Themen jagen, sammeln und kochen widmet sind sehr viele Rezepte darin zufinden. Leider sind nicht alle auf Deutschem Boden oder in Europa umsetzbar. Unteranderem ist das Fallen stellen in Deutschland verboten und Opossums zum grillen werde ich hier auch nicht finden. Das ist etwas schade, da das Kapitel rund ums Jagen und Fallen stellen den meisten Raum in dem buch einnimmt. Dennoch gibt es viele nützlich Informationen abseits davon. Zum Beispiel wie man sich einen eigen Ofen bauen kann.Insgesamt ist es ein hilfreiches Buch, unabhängig davon ob man nur Tagestouren macht oder mehrere Wochen in der Wildnis überleben möchte.Von mir gibt es 3,5/5 Sternchen.
LovelyBooks-BewertungVon readingmakesmefeellike am 27.05.2022
Wie war's?Allem voran sei gesagt: Ich bin ein absoluter Neuling auf diesem Gebiet. Aber ich liebe es, outdoor zu kochen. Offenes Feuer, Dutch Oven, simpel, aber lecker. Darum interessierte mich dieses Buch von David Canterbury natürlich besonders.Wie schon der erste Band Bushcraft 101 bietet auch dieser Teil ziemlich viele und breitgefächerte Infos, wie man schon dem Inhaltsverzeichnis entnehmen kann: Teil 1: Nahrung zum Mitnehmen: Die Ausrüstung; Gerichte die wenig aufwand erfordern; Lebensmittel die nicht gekühlt werden müssen; Zusätzliche LebensmittelTeil 2: Bushcraft-Garmethoden: Outdoor-Küche; Feuermachen; Küchengeräte; Selbstgemachte Küchenutensilien; Leicht zu bauende Geräte für das Camp; GarmethodenTeil 3: Nahrung aus der Natur: Jagen und Fallensteller die Grundlagen; Fallenstellen in der Praxis; Das Schlachten von Wildtieren; Fische und Frösche; Daves Lieblingsrezepte; Ungewöhnliche Nahrungsmittel; Pflanzliche Nahrung; Aufbewahrung von Nahrung in der NaturTeil 4: Kochen in Notsituationen: Kochen mit dem Automotor; Ungewöhnliche Brennstoffe; Ofenbau; Kochen mit SolarkraftEs gibt wieder hier und da kleine Zeichnungen, um das Verständnis zu erleichtern. Noch dazu wurden in der Mitte einige Seiten auf festem Hochglanzpapier eingefügt, auf denen essbare bzw. ungenießbare Pflanzen in Fabre abgedruckt wurden. So sind sie schnell im Buch zu finden bzw. man hat die Infos im Falle eines Falles "griffbereit".Trotz dieser Vielfältigkeit muss ich leider sagen, dass am Ende für mich kaum etwas Verwertbares dabei war. Das hat zum einen den Grund, dass ein Großteil des Buches auf Jagen und Fallenstellen ausgelegt ist, was so in Deutschland nicht (!!!) erlaubt ist.Zum anderen ist alles sehr auf amerikanische Flora und Fauna angepasst und dementsprechend hier in Deutschland nicht zu gebrauchen. Ich weiß jetzt, wie eine Hickorynuss aussieht und dass sie genießbar ist, aber in deutschen Wäldern wird sie mir doch wohl eher weniger begegnen. Ähnliches gilt z.B. für Daves Lieblingsrezepte, die allein von der Vorbereitung her doch sehr auf den amerikanischen Markt ausgelegt und somit hie rnicht umsetzbar sind. Das ist einfach sehr schade.Generell hätte ich mir persönlich mehr "verwertbare" Infos gewünscht. Gerade die Kapitel zu selbstgebauten Küchenutensilien oder selbstgebauten Geräten fürs Outdoor Camp fand ich von der Idee her super spannend, aber soetwas kommt leider viel zu kurz.Was war besonders?Hier und da verstecken sich in diesem Buch ganz tolle Tipps. Ich wusste zumindest vorher nicht, dass Löwenzahnwurzeln einen guten Kaffeeersatz abgeben können.Reading Bushcraft - Jagen, Sammeln, Kochen in der Wildnis makes me feel like......good for America, but not much use in Germany. Wer sich in Amerika austoben mag hat hier allerdings einen super Praxisführer!<div data-original-attrs='{"style":""}' style="text-align: center;">Mit herzlichem Dank an das Bloggerportal und den Verlag für das Rezensionsexemplar.