Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Automatisierung und die Zukunft der Arbeit | Aaron Benanav
Produktbild: Automatisierung und die Zukunft der Arbeit | Aaron Benanav

Automatisierung und die Zukunft der Arbeit

(0 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
eBook epub
15,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Zukunftsforscher, Technikutopistinnen und marxistische Gesellschaftskritiker malen in seltener Übereinstimmung ein düsteres Szenario an die Wand: Über kurz oder lang übernehmen Roboter, selbstfahrende Autos und Algorithmen unsere Jobs. Digitalisierung und Automatisierung machen Millionen von Arbeitnehmern überflüssig. Aber ist wirklich der technologische Wandel der entscheidende Faktor hinter diesem tiefgreifenden Strukturwandel der Arbeitswelt? Aaron Benanav widerspricht dem »Automatisierungsdiskurs« und zeigt, dass die eigentlichen Ursachen in einer Verlangsamung der Produktivitätssteigerung und des Wachstums zu suchen sind. Eine Zukunft, in der Mensch und Maschine nicht miteinander konkurrieren, ist möglich, dafür bedarf es jedoch einer demokratischen Organisation der Wirtschaft.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Oktober 2021
Sprache
deutsch
Auflage
Deutsche Erstausgabe
Seitenanzahl
240
Dateigröße
2,12 MB
Autor/Autorin
Aaron Benanav
Übersetzung
Felix Kurz
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783518770382

Portrait

Aaron Benanav

Aaron Benanav ist Wirtschaftshistoriker und forscht als Postdoctoral Researcher an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er schreibt unter anderem für The Guardian und die New Left Review.


Pressestimmen

»Aaron Benanavs Automatisierung und die Zukunft der Arbeit hält sich erfrischend wenig mit solchen Phantasmen einer potenziellen Vollautomatisierung auf. . . . An den Vorstellungen eines vollautomatisierten Luxuskomminismus zum Beispiel, oder Ideen einer algorithmisch durchexerzierten Planwirtschaft, zeigt er überzeugend auf, dass diese eben vor allem eines sind: Phantasien . . . « Sara Morais dos Santos Bruss, kritisch-lesen. de

»Das Buch verdient es . . . breit rezipiert und diskutiert zu werden. « Simon Schaupp, soziopolis. de

»[Ein] sehr lesenswertes Buch [und] eine wichtige Erinnerung, dass die Eroberung der Produktion sich nicht in der Übernahme der im Kapitalismus entstandenen Produktionskräfte erschöpfen kann. « Marlon Lieber, ak - analyse & kritik

». . . seine stringente marxistische Kritik am Automatisierungsdiskurs befördert die Aktualität und politische Relevanz des Textes, der sich nicht zuletzt in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit als wichtige Lektüre anbietet. « Benjamin Herr, Tagebuch - Zeitschrift für Auseinandersetzung

»Wie ein roter Faden zieht sich die Widerlegung der Automatisierungstheoretiker durch das Buch, die den Jobabbau in der Industrie fast exklusiv auf die Automatisierung zurückzuführen. Überzeugend wird aufgezeigt, dass erst eine differenzierte Betrachtung der Situation gerecht wird. « bulletin. ch

»[Benanavs] Buch schlägt eine Schneise zur Wiedergewinnung einer Utopie von der Würde des Menschen und für ein Leben für alle jenseits des Mangels. « Franz Segbers, publik - Forum, Zeitung Kritischer Christen

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Automatisierung und die Zukunft der Arbeit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Aaron Benanav: Automatisierung und die Zukunft der Arbeit bei hugendubel.de