Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wie hat Ihnen das Anthropozän bis jetzt gefallen? | John Green
Produktbild: Wie hat Ihnen das Anthropozän bis jetzt gefallen? | John Green

Wie hat Ihnen das Anthropozän bis jetzt gefallen?

Notizen zum Leben auf der Erde

(119 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das erste Sachbuch des Bestsellerautors John Green: die Menschheitsgeschichte von Tastaturen über Hotdogs bis zur Schönheit des Sonnenuntergangs in der Review.

John Green verbindet sein eigenes Leben mit den großen Fragen der Menschheit: Was hat ein Teddybär mit Macht und Ohnmacht zu tun oder das Googeln mit unserer Endlichkeit? Mit seinem Blick für Seltsames, Wichtiges und Überraschendes bewertet John Green die menschengemachte Gegenwart auf einer Skala von 1 bis 5.
Das Anthropozän ist das aktuelle Erdzeitalter, in dem wir den Planeten grundlegend verändern. John Green versammelt Facetten dieser Epoche: Seine absurden, erhellenden und ganz persönlichen Funde spiegeln unser Leben mit allen Höhen und Tiefen. Ob "Monopoly" oder Pest, Klimaanlage oder Internet, "Super Mario Kart" oder Sonnenuntergänge - "Wie hat Ihnen das Anthropozän bis jetzt gefallen?" erzählt mit großer Leichtigkeit von unserer Lebenswirklichkeit und den existentiellen Erfahrungen des Menschseins.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Mai 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
320
Dateigröße
2,38 MB
Autor/Autorin
John Green
Übersetzung
Henning Dedekind, Friedrich Pflüger, Wolfram Ströle, Violeta Georgieva Topalova
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783446271722

Portrait

John Green

John Green, 1977 geboren, ist ein weltweit erfolgreicher Bestsellerautor und Videoblogger, dem über 10 Millionen Fans auf Facebook, Instagram, X und TikTok folgen. Sein literarisches Werk wurde vielfach ausgezeichnet und in 56 Sprachen übersetzt. Bei Hanser erschienen sein Debüt »Eine wie Alaska« 2008, »Die erste Liebe (nach 19 vergeblichen Versuchen)« 2009. Es folgten die Bestseller »Margos Spuren« 2010, »Das Schicksal ist ein mieser Verräter« 2012, »Schlaft gut ihr fiesen Gedanken« 2017 und »Wie hat Ihnen das Anthropozän bis jetzt gefallen? « 2021. Mit seinem Bruder Hank betreibt er einen der weltweit erfolgreichsten Videoblogs, die »Vlogbrothers«, den Bildungskanal »Crash Course« und die jährliche Livestream-Spendenaktion »Project for Awesome« (P4A). Er ist Mitglied des Kuratoriums der globalen Gesundheitsorganisation »Partners in Health«, für die er über 30 Millionen Dollar Spenden gesammelt hat, um Tuberkulose in Sierra Leone zu bekämpfen. Im Jahr 2023 sprach Green vor den Vereinten Nationen und forderte die Ausrottung der Tuberkulose im nächsten Jahrzehnt. Er lebt mit seiner Familie in Indianapolis.

Pressestimmen

"Green beherrscht die Kunst, die Erkenntnisse anderer mit seinen eigenen Recherchen und Erlebnissen zu verbinden, ohne die Texte mit Belesenheit zu überfrachten. Er schafft daraus neue Bedeutung für sich selbst und teilt sie mit uns." Frankfurter Rundschau, 05. 07. 21

"Green verwebt in seinen Essays das eigene Leben mit den Kräften des Antropozäns . . . und nimmt die großen Fragen der Menschheit, poetisch und aufschlussreich zugleich, unter die Lupe." Silke Weber, Zeit Wissen Juli / August 2021

"Gesellschaftskritisch, amerikakritisch, kapitalismuskritisch, den Klimawandel fürchtend, den Viren und Bakterien mit ihrem Überlebenswillen Respekt zollend, niemalsabgehoben, niemals mit Fremdworten jonglierend, immer persönlich und somit auf besondere Weise bindend, so erzählt John Green. Mal heiter, oft ernst, frei und assoziativ . . . Ich hatte Spaß mit Greens Selbstdistanz und seiner verblüffenden Offenheit. Ein unkonventionelles Sachbuch. Für John Green Fans ein Muss. Für Neugierige eine Gelegenheit, Fan zuwerden." Ute Wegmann, Deutschlandfunk, 21. 06. 21

"Jeder Essay für sich genommen schlägt mit einer beinahe unerträglichen Leichtigkeit einen Bogen von einem winzigen, eigentlich belanglosen Phänomen zu einer fundamentalen Frage des Menschseins." Marlen Hobrack, taz am Wochenende, 19. 06. 21

Allein die kuratorische Leistung des Buchs ist nicht zu unterschätzen. Uwe Ebbinghaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09. 06. 21

Fünf Sterne für John Green gleichermaßen zauberhaft wie randvoll an Kenntnissen Sein exploratives Erzählen gleicht der Neugierde junger Hunde: grenzenlos verspielt, unermüdlich, mit jeder Entdeckung bereit, sich in diese Welt zu verlieben, wider den eigenen Nihilismus. [Das Buch] beginnt zu leuchten, wenn es, wie auf fast jeder Seite, das Ich auf die Suche nach einer Welt gehen lässt, die offen ist für Begegnung. Und es brilliert, wenn es die Geschichte des Anthropozäns episodisch verdichtet. Elisabeth von Thadden, Die Zeit, 2. 6. 2021

Eine helle Freude . . . Einige der Texte schaffen es, das Kleine sinnstiftend mit dem Großen namens Leben zu verbinden Green schenkt uns Trost, mitten im dunklen Anthropozän. Alex Rühle, Süddeutsche Zeitung, 18. 5. 21

Die Rezensionen sind jeweils ein Stück Kulturgeschichte. Sie sind philosophische Essays Sie sind gleichzeitig eklektisch und absolut zwingend. Deprimierend und hoffnungsvoll. Lustig und traurig. Maren Keller, Der Spiegel, 15. 5. 21

Bewertungen

Durchschnitt
119 Bewertungen
15
119 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
60
4 Sterne
44
3 Sterne
13
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon bookfox2 am 05.09.2024
          Manche Bücher sind Pageturner, die man von Anfang bis Ende verschlingt. Andere Bücher liest man in Abschnitten, weil man sich voll konzentrieren muss/will oder weil die Informationsflut zu groß ist.John Green schafft es mit "Wie hat Ihnen das Anthropozän bis jetzt gefallen?" eine Mischung aus beidem zu schaffen.Jedes Kapitel besteht aus einem neuen Thema, zu dem der Autor eine klare Verbindung hat. Manche dieser Verbindungen mag offensichtlich erscheinen, andere sind überraschend. Jedes Mal öffnet der Autor ein Stück zu seiner Seele und nimmt uns als Leser mit zu den traurigsten Momenten seines Lebens, den Glücksmomenten und dem Alltäglichen, das manchmal etwas besonderes werden kann.Da ich den (englischen) Podcast kenne, auf dessen Basis das Buch entstanden ist, war es für mich sehr leicht, Johns Stimme durch die Wörter herauszuhören. Dies liegt bestimmt auch an der hervorragenden Übersetzung, die sich nicht scheut, auch original englische Phrasen zu übernehmen, da sonst die Bedeutung verloren geht.Es hat lange gedauert, bis ich mit dem Buch fertig war, aber nicht, weil es mir nicht gefallen hat, sondern gerade weil es das tat. Es fühlte sich falsch an, nach jedem Kapitel direkt das nächste zu starten. Ich wollte viel eher noch über meine eigene Meinung zu dem Thema nachdenken oder einfach behalten, was ich neues über Gänse oder Höhlenmalereien gelernt hatten, mit denen ich in meinem Leben eben noch keinen Berührungspunkt hatte.Mein Fazit: Dies ist kein Buch, wie die anderen Young Adult Bücher, die John Green sonst schreibt. Der Ton mag ähnlich sein, aber wer genau das erwartet, wird bitter enttäuscht. Dieses Buch verleitet uns als Leser*in dazu, die Welt tiefer zu betrachten und uns immer wieder zu überlegen: Wie viele Sterne würde ich dieser Sache wohl geben?        
LovelyBooks-BewertungVon itsjudies am 23.04.2024
Das Anthropozän bekommt von mir 4 Sterne.