Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Bildung braucht Persönlichkeit | Gerhard Roth
Produktbild: Bildung braucht Persönlichkeit | Gerhard Roth

Bildung braucht Persönlichkeit

Wie Lernen gelingt

(3 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
eBook epub
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Besser lernen und lehren ist möglich - auch mit digitalen Medien

»Gerhard Roth - der wichtigste lebende deutschsprachige Naturwissenschaftler«

Cicero

»Roth öffnet das Feld des Lernens also ganz weit. Nach der Lektüre des Buches möchte man eine Revolution des Selbstverständlichen ausrufen. «

Reinhard Kahl, Zeit Literatur

»Erfrischend praxisnah! «

Birgitta vom Lehn, Frankfurter Rundschau

Der Bestsellerautor Gerhard Roth beantwortet die wichtigsten Fragen zu den Themen Bildung, Persönlichkeit und Lernen. Die Neuauflage liefert neben der Aktualisierung der wissenschaftlichen Grundlagen einen noch stärkeren Praxisbezug. Neu sind die Themen:

- Digitalisierung und Schule einschließlich des Fernunterrichts per Video

- Die Grundzüge eines Lehrercoaching mit Schwerpunkt auf Unterrichtsgestaltung und Gesprächen mit Lernenden und Eltern



- Die unterrichtsrelevante Beurteilung der Lernfähigkeit und -motivation der Lernenden

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. August 2021
Sprache
deutsch
Untertitel
Wie Lernen gelingt. Die Auflage entspricht der aktuellen Auflage der Print-Ausgabe zum Zeitpunkt des E-Book-Kaufes.
Auflage
Die Auflage entspricht der aktuellen Auflage der Print-Ausgabe zum Zeitpunkt des E-Book-Kaufes.
Seitenanzahl
400
Dateigröße
9,05 MB
Autor/Autorin
Gerhard Roth
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783608117103

Portrait

Gerhard Roth

Gerhard Roth, Jahrgang 1942, hat Philosophie, Germanistik und Musikwissenschaft in Münster und Rom studiert und in Philosophie promoviert. Anschließend hat er Biologie in Münster und Berkeley (Kalifornien) studiert und in Zoologie promoviert. Seit 1976 ist er Professor für Verhaltensphysiologie am Institut für Hirnforschung der Universität Bremen. Er war 1997-2008 Gründungsrektor des Hanse-Wissenschaftskollegs in Delmenhorst und 2003-2011 Präsident der Studienstiftung des deutschen Volkes. Er ist Direktor des Roth-Instituts Bremen.

Er hat rund 220 Artikel im Bereich der Neurobiologie und Neurophilosophie geschrieben sowie 14 Bücher, darunter bei Klett-Cotta "Bildung braucht Persönlichkeit" (2010) und zusammen mit Nicole Strüber "Wie das Gehirn die Seele macht" (erstmals 2014). Er ist Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse und des Niedersächsischen Verdienstordens.

Pressestimmen

»Wer daran interessiert ist, dass Lernen auch eigenes gelingt, der sollte dieses Buch lesen« Wolfram Kinze, Deutsches Ärzteblatt für Psychotherapeuten, 02. 2020 Wolfram Kinze, Deutsches Ärzteblatt für Psychotherapeuten

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Gerhard Roth: Bildung braucht Persönlichkeit bei hugendubel.de