Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Berlin Friedrichstraße: Tränenpalast | Ulrike Schweikert
Produktbild: Berlin Friedrichstraße: Tränenpalast | Ulrike Schweikert

Berlin Friedrichstraße: Tränenpalast

Eine historische Familiensaga

(26 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die große Familiensaga von Bestsellerautorin Ulrike Schweikert geht weiter. Zwei Schwestern, eine geteilte Stadt und ein Geheimnis, das eine Familie zu zerreißen droht .
Zusammen sind sie in Berlin aufgewachsen: die Freunde Robert, Johannes, Ilse und Ella. Bis der Krieg sie trennte. Nun herrscht Frieden, doch die Wunden sind tief. Auch der Bahnhof Friedrichstraße wurde teilweise zerstört. Eines ist zum Glück geblieben: Johannes' Kiosk, der Fixpunkt der Freunde, die längst zu einer Familie geworden sind. Vor allem für Roberts Tochter Lilli ist er immer wieder Zuflucht. Hier lernte sie ihre große Liebe Michael kennen - doch er verschwand von einem Tag auf den anderen aus ihrem Leben. Und nun muss Lilli ihre Zwillingsmädchen Anne und Cornelia allein großziehen. Dabei merkt sie, dass es vor allem die Frauen sind, die in diesen ersten Nachkriegsjahren fest zusammenhalten, um zu überleben. In einer zunehmend geteilten Stadt wird der Zusammenhalt wichtiger als je zuvor. Und ausgerechnet der Bahnhof Friedrichstraße mit dem angrenzenden Tränenpalast wird zum Symbol der deutsch-deutschen Trennung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Mai 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
560
Dateigröße
10,05 MB
Reihe
Friedrichstraßensaga, 2
Autor/Autorin
Ulrike Schweikert
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783644002838

Portrait

Ulrike Schweikert

Ulrike Schweikert arbeitete nach einer Banklehre als Wertpapierhändlerin, studierte Geologie und Journalismus. Seit ihrem Romandebüt «Die Tochter des Salzsieders» ist sie eine der bekanntesten deutschen Autorinnen historischer Romane. Beide Bände ihrer Erfolgsreihe «Die Charité» standen in den Top 10 der Bestsellerliste und verkauften sich insgesamt fast 300. 000-mal. Zuletzt begeisterte die Verfilmung ihrer Jugendbuchserie «Die Erben der Nacht» zahlreiche Zuschauer.

Bewertungen

Durchschnitt
26 Bewertungen
15
26 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
19
4 Sterne
6
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon AnnaMarike am 05.03.2023
Spannung, Versöhnung und ein glückliches Wiedersehen - der zweite Band konnte mich überzeugen.
LovelyBooks-BewertungVon DoraLupin am 05.03.2023
In diesem zweiten Teil der Familiensaga begleiten wir Lili, die Tochter der Protagonisten vom ersten Teil. Die Geschichte beginnt in den letzten Tagen des zweiten Weltkriegs und zieht sich bishin zum Mauerbau und das Leben in Ost-und Westberlin! Man trifft altbekannte Gesichter aus dem ersten Teil der Reihe wie Lilis Vater Robert oder den Kioskbesitzer und guten Freund der Familie Johannes, aber auch ganz neue Personen tauchen in der Geschichte auf und gestalten diese mit!Ich muss sagen, dass ich nach dem ersten Teil dieser Trilogie doch etwas enttäuscht war und nicht wusste, ob ich weiterlesen möchte, ich kam einfach mit Lilis Mutter, der Protagonistin aus dem ersten Teil überhaupt nicht klar und sie war mir sehr unsympathisch! Dennoch wollte ich der Geschichte noch eine Chance geben und kann nur sagen, dass ich sehr froh bin diesen zweiten Teil erlebt zu haben denn es lohnt sich! Lili war mir von Beginn an sehr sympathisch und ich habe gebannt ihrem Lebensweg miterlebt! Mit ihr konnte ich diesmal richtig mitfiebern und mitleiden und wurde ganz in die Vergangenheit reingezogen!Dieses Buch vereint eine sehr berührende Familiengeschichte mit ganz viel historischen Hintergründen. Dieser zweite Teil kam mir auch viel besser recherchiert vor und so war es mir ein Vergnügen sogar ein paar ganz neue Einblicke in die Zeit nach dem zweiten Weltkrieg und der Teilung bekommen zu haben! Ich habe mich wunderbar unterhalten gefühlt und kann das Buch nur weiter empfehlen!Fazit: Ich empfehle die Geschichte sehr gern weiter, vorallem Unschlüssigen von Teil eins lege ich diesen zweiten Teil sehr ans Herz!
Ulrike Schweikert: Berlin Friedrichstraße: Tränenpalast bei hugendubel.de