Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Tod und das dunkle Meer | Stuart Turton
Produktbild: Der Tod und das dunkle Meer | Stuart Turton

Der Tod und das dunkle Meer

Kriminalroman | Viktor Crime Award

(241 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Viktor Crime Award und Buch des Jahres der Krimi-Couch
1634: Ein Schiff auf dem Weg von Indonesien nach Amsterdam. Eine dunkle Prophezeiung und ein Detektiv, der selbst Gefangener ist. Samuel Pipps und Arent Hayes stehen vor dem Fall ihres Lebens, denn der Teufel ist mit an Bord. Aberglaube, Hexenjagd, Machtgier - Stuart Turton führt uns ins dunkle Meer der menschlichen Abgründe.

Gerade noch hat Samuel Pipps im Auftrag der mächtigen Männer der Ostindien-Kompanie einen kostbaren Schatz in der Kolonie Batavia wiedergefunden. Nun befindet er sich auf dem Weg zu seiner Hinrichtung. Sein Assistent und Freund Arent Hayes ist mit an Bord der Saardam. Genau wie der Generalgouverneur und seine Frau Sara Wessel. Doch kaum auf See, beginnt der Teufel sie heimzusuchen. Unerklärliche Morde geschehen, und ein Flüstern weht durch das Schiff, das alle an Bord dazu verführt, ihren dunkelsten Wünschen nachzugeben. Pipps muss seinem Freund Arent und Sara dabei helfen, ein Rätsel zu lösen, das alle Passagiere verbindet und weit in die Vergangenheit zurückreicht. Bevor das Schiff sinkt und sie alle in die Tiefe reißt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. August 2021
Sprache
deutsch
Auflage
Die Auflage entspricht der aktuellen Auflage der Print-Ausgabe zum Zeitpunkt des E-Book-Kaufes.
Seitenanzahl
608
Dateigröße
4,82 MB
Autor/Autorin
Stuart Turton
Übersetzung
Dorothee Merkel
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783608116717

Portrait

Stuart Turton

Stuart Turton ist freiberuflicher Reisejournalist. Sein Debüt Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle war ein überwältigender Publikumserfolg in Großbritannien und wurde u. a. mit dem Costa First Novel Award 2018 ausgezeichnet. Das Buch erschien in 25 Ländern. Stuart Turton lebt mit seiner Frau und seiner Tochter in London.

Dorothee Merkel lebt als freie Übersetzerin in Köln. Zu ihren Übertragungen aus dem Englischen zählen Werke von Edgar Allan Poe, John Banville, John Lanchester und Monica Ali.

Pressestimmen

»Unglaublich gut geschrieben«Sebastian Fitzek, Sat 1 Frühstücksfernsehen, 06. Dezember 2022 Sebastian Fitzek, Sat 1 - Frühstücksfernsehen

» Der Tod und das dunkle Meer von Stuart Turton ist ein meisterhaft konstruierter Krimi im historischen Gewand. [ ] Dieser Roman ist eine gelungene Mischung aus Krimi, historischem Roman und Seemannsgarn. Originell und hintergründig wie schon Turtons früherer Roman Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle . «Viktor Crime Award, 11. November 2022 Viktor Crime Award

»Der Tod und das dunkle Meer ist ein überaus geheimnisvoller historisch-phantastischer Krimi um einen genialen Meisterdetektiv und einen unheimlichen, völlig unbekannten Schurken. Stuart Turton benutzt alle Kniffe des Schriftstellerhandwerks, um sowohl die Guten als auch die Bösen ins Übermenschliche zu steigern. «Franz Schröpf, Fantasia 967e, Februar 2022 Franz Schröpf, Fantasia

»[E]ine lesenswerte Mischung aus historischem Roman, Krimi und (See)-Abenteuergeschichte. «Christiane Wittmers, 59 Lippstädter Stattmagazin, Februar 2022 Christiane Wittmers, 59 Lippstädter Stadtmagazin

»Eine fesselnde Geschichte über Aberglaube, Macht und Gier. «Ilke Sayan, Flow, Januar 2022 Ilke Sayan, Flow

»[H]ier ist ein Seemannsgarn, wie es üppiger und farbiger nicht sein könnte. Genau das Richtige, um abzutauchen. «Silvia Staude, Frankfurter Rundschau, 15. Dezember 2021 Silvia Staude, Frankfurter Rundschau

»Atmosphärisch und geschickt konstruiert, lässt einen dieser düstere Kriminalroman nicht so schnell los. «Kudu Lesemagazin, Oktober 2021 Kudu Lesemagazin

»Egal, welches Buch Sie gerade lesen legen Sie es beiseite und schlagen Sie diesen Roman auf. Er wird Ihre Zeit beglücken und Sie an das köstliche Lesegefühl erinnern, als Sie das erste Mal "Moby Dick" oder "Die Schatzinsel" gelesen haben. «Christian Lund, Seitengang Blog, 22. 09. 2021 Christian Lund, Seitengang Blog

»So eine aberwitzige Mischung aus Abenteuergeschichte, Mystery und Detektivroman hat man noch nie gelesen. Außergewöhnlich. «Freundin, 21. September 2021 Freundin

»Seite für Seite ein spannendes Vergnügen. «Diana Wieser, Schreiblust Leselust, 05. September 2021 Diana Wieser, Schreiblust-Leselust

»Nach seinem ersten Romanwurf [ ] gelingt Stuart Turton hier in seinem Zweitling eine groß angelegte, atmosphärisch dichte und minutiös erzählte Geschichte, deren Spannung bis zum Schluss hält. «Karoline Pilcz, Buchkultur, September 2021 Karoline Pilcz, Buchkultur

»Ein großartiges Meisterwerk, das liebevoll charakterisiert und bis ins kleinste Detail sorgfältig ausgearbeitet wurde. «Juliette Manuela Braatz, Recensio Online, 31. August 2021 Juliette Manuela Braatz, Recensio Online

»Im allerbesten Sinn ein praller Spannungsschmöker. Die Atmosphäre auf dem engen, stinkenden, lärmigen Schiff steigt einem (virtuell) in Nase und Ohren. «Sylvia Staude, Frankfurter Rundschau, 26. August 2021 Sylvia Staude, Frankfurter Rundschau

»Eine fesselnde Mischung aus Spannung und Historie, angereichert mit jeder Menge Überraschungsmomenten. Gelungen! «Elke Heid-Paulus, wasliestdu. de, 24. August 2021 Elke Heid-paulus, wasliestdu. de

»In dem Roman streiten Aberglaube, religiöse Überzeugungen mit aufkommenden wissenschaftlich logischen Denkweisen miteinander. Krimifans werden begeistert sein über die verzwickten Mordfälle. «Ingrid Mosblech-Kaltwasser, der-kultur-blog. de, 23. August 2021 Ingrid Mosblech-Kaltwasser, der-kultur-blog. de

»Ein geiler Sommerschmöker. [ ] Dieser geile Sommerschmöker, versehen mit einem modernen und angenehm coolen Frauenbild, muss unbedingt gelesen werden. Am Strand, in der Kneipe, in der Berghütte oder auf der heimischen Couch, holt euch dieses Buch und ich verspreche intelligente Unterhaltung. «Frank Willmann, Kulturexpresso, 16. August 2021 Frank Willmann, Kulturexpresso. de

»Zu originell, um einfach nur Historienroman oder Krimi zu sein. Turton vereint die Freuden beider Genres und mehr. « Sunday Times The Sunday Times

»Spritzig, lebendig und definitiv keine Lektüre zum Einschlafen! « Sunday Telegraph, Novel of the Week Sunday Telegraph

»Der Gewinner des Costa-Preises ist zurück mit einem unwiderstehlichen maritimen Thriller voll Mord und Verschwörung. « John Harrison, The Guardian John Harrison, The Guardian

»Brillant! Berauschend! Strotzt vor wunderbaren Bildern, treffenden Gleichnissen und so viel Spannung, Rätsel und Verbrechen, dass es jeden fesselt. « Independent The Independent

Bewertungen

Durchschnitt
241 Bewertungen
15
229 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
113
4 Sterne
87
3 Sterne
31
2 Sterne
10
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Laurilli am 12.04.2025
Cooles Ende und super ausführlich! Aber leider für mich zu ausführlich xD
LovelyBooks-BewertungVon Flocke-Elsa am 26.03.2025
Zusammenfassung:1634: Ein Schiff auf dem Weg von Indonesien nach Amsterdam. An Deck neben dem Generalgouverneur und seiner Familie, Samuel Pipps, ein Detektiv auf dem Weg seiner Hinrichtung und sein Assistent und Freund Arent Hayes. Außerdem der Teufel, der sein Unwesen auf dem Schiff treibt. Denn sobald sie in See gestochen sind passieren unerklärliche Morde, plötzliche Verschwinden und ein Flüstern, dass den Passagieren ihre dunkelsten Wünsche verspricht. Nun liegt es an ihnen, diese Rätsel zu lösen um die Saardam vor dem Sinken zu beschützen.Meine Meinung:Ich bin etwas hin und hergerissen.Die Geschichte an sich war für mich interessant, teilweise aber auch etwas langwierig.Bereits auf den ersten Seiten wurde man sehr gut in das Setting eingeführt und wusste, wo man sich hier befindet. Doch dann kam bereits mein erste Knackpunkt, der sich dann leider auch durch das Buch durchgezogen hat.Vorab erstmal, ich finde es toll, wie intensiv sich der Autor damit beschäftigt hat, wie all die Decks heißen und wie das Schiff und die Hierarchie der Besatzung aufgebaut ist. Aber ich konnte mir all diese Infos bis zum Schluss nicht merken. Und das wollte ich irgendwann auch einfach garnicht mehr. Da hat die Beschreibung am Anfang des Buches dann auch nichts mehr gebracht, denn die Erklärungen in der Grafik waren mit einer sehr unvorteilhaften Schriftart geschrieben und haben so an Leserlichkeit eingebüßt. Dadurch waren sie schlussendlich auch nicht hilfreich für mich. Im Endeffekt habe ich also das komplette Setting irgendwann einfach hingenommen und überlesen.Nichtsdestotrotz fand ich die maritimen Elemente, die der Autor ansonsten immer wieder eingebunden hat toll. Sie haben der Geschichte trotz allem den gewissen Flair gegeben.Was mir hingegen gut gefallen hat, war dass sich die Spannung langsam immer mehr aufbaut. Man rätselt mit, wer sagt die Wahrheit? Wem kann man vertrauen? Wo wird das alles hinführen? Und wird dann doch immer wieder überrascht weil sich alles nochmal um 180 Grad dreht. Soweit hat es mir wirklich sehr gefallen. Doch dann kam irgendwann so ein Bruch im Buch und alles war auf einmal anders. Und es fühlt sich so losgelöst von dem Rest der Geschichte an, dass es meiner Meinung nach garnicht mehr richtig dazu passte. Wirklich sehr schade, weil es das Buch dann irgendwie am Ende nochmal so ein bisschen kaputt gemacht hat.Was allerdings der schwierigste Aspekt an dem ganzen war, war das Nachwort des Autors, denn es hat das ganze Buch noch einmal in ein ganz anderes Licht gerückt. Dadurch, dass der Autor hier noch einmal erklärt hat, wieso und wie er bestimmte Dinge in dem Buch behandelt hat, empfand ich das Buch schlussendlich besser als vorher. Und das fühlt sich für mich irgendwie falsch an. Denn wenn ich vorher die Geschichte an sich nicht so gut fand, sollte ich auch die Geschichte an sich weiterhin so bewerten und nicht durch eine Erklärung besser bewerten oder? Schwierig. Ich bin wirklich sehr unschlüssig an diesem Punkt. Vielleicht wäre es besser gewesen, wenn das ganze am Anfang gestanden hätte. Ich weiß es nicht.Fazit:Auch jetzt, einige Tage nachdem ich das Buch beendet habe bin ich unschlüssig wie ich dazu stehe. Die Geschichte an sich, war bis zu einem bestimmten Punkt spannend und gut. Danach ging es leider etwas abwärts. Andererseits hat der Kommentar des Autors das ganze auch nochmal ganz anders beleuchtet. Ich denke für jeden, der gerne Storys aus einer anderen Zeit mit maritimen Elementen liest, ist dies definitiv ein tolles Buch. Für alle anderen könnte es leicht auch ein Flop sein. Probiert es aus.
Stuart Turton: Der Tod und das dunkle Meer bei hugendubel.de