Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Wisting und die Stunde der Wahrheit | Jørn Lier Horst
Produktbild: Wisting und die Stunde der Wahrheit | Jørn Lier Horst

Wisting und die Stunde der Wahrheit

Kriminalroman | Der Fall, mit dem alles begann

(2 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das Prequel zum erfolgreichen Cold-Case-Quartett

Es ist das Jahr 1983. William Wisting, gerade Vater von Zwillingen geworden, ist ein ehrgeiziger junger Streifenpolizist und träumt davon, eines Tages als Ermittler bei der Mordkommission zu arbeiten. Während einer Nachtschicht verfolgt er einen Bankräuber, doch diesem gelingt die Flucht. Erfahrenere Kollegen übernehmen den Fall, Wisting soll sich lieber mit einem von Kugeln zerfetzten Oldtimer in einer baufälligen, vergessenen Scheune befassen. Wisting stürzt sich in die Ermittlungen - und bis auf diesen begabten Streifenpolizisten ahnt niemand, dass die beiden Fälle zusammenhängen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Februar 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
272
Dateigröße
3,71 MB
Reihe
Wistings Cold Cases, 0
Autor/Autorin
Jørn Lier Horst
Übersetzung
Andreas Brunstermann
Verlag/Hersteller
Originalsprache
norwegisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783492600828

Portrait

Jørn Lier Horst

Jørn Lier Horst, geboren 1970 in Bamble/Norwegen, war Kriminalhauptkommissar bei der norwegischen Polizei, bevor er 2004 als Kriminalschriftsteller debütierte. Seitdem schrieb er sich mit seinen Romanen um den Polizisten William Wisting in die erste Liga der norwegischen Krimiautoren.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Sylvia Ballschmieter am 12.04.2022

Wie Wisting zum Cold- Case- Ermittler wurde...

Wisting und die Stunde der Wahrheit Den Leser erwartet wieder ein packender, spannender und fesselnder Kriminalroman. Dieser ist leicht und flüssig geschrieben und mich packt die Erwartung auf einen spannenden Cold- Case- Fall. Aber dieses Mal ist unsere Geschichte anders aufgebaut. William Wisting erzählt uns seine ganz persönliche Geschichte. Er lässt uns auf beeindruckende Weise an seinem Leben teilhaben und wir folgen ihm in Gedanke in das Jahr 1983. Wisting ist ein junger Streifenpolizist. Um für seine kleine Familie, bestehend aus seiner Ehefrau und den Zwillingen, sorgen zu können macht er viele Überstunden. Er ist eifrig, wissbegierig und versucht auch auf Nebensächlichkeiten zu achten. Ein Freund von ihm möchte ein altes Auto restaurieren und er bittet Wisting um Hilfe. Hat er doch gehört, dass das bewusste Auto seit vielen Jahren in einer alten Scheune lagert. Wisting findet den Besitzer der Scheune und darf das alte Auto betrachten. Ihm fallen sofort Einschusslöcher auf. Aber was bedeutet das? Wem gehört dieses Auto? Dies ist eine Einladung zur Lösung eines fast 100 Jahre alten kriminalistischen Rätsel! Die Ermittlungen zum vorliegenden Fall führen Wisting ins Jahr 1925. An ihm liegt es, diesen alten Fall zu rekonstruieren und die Wahrheit herauszufinden.
Von bookloving am 09.04.2022

Wistings allererster Cold Case

Bei dem Kriminalroman "Wisting und die Stunde der Wahrheit des norwegischen Krimi-Autoren Jørn Lier Horst handelt es sich um ein Prequel zu seiner bekannten Cold-Case-Reihe rund um den sympathischen Ermittler William Wisting. Dieser beschäftigte der sich in den vier vorangegangenen Bänden mit unaufgeklärten, kniffligen Fällen aus der Vergangenheit. Es hat mich jedes Mal sehr gefesselt, wie er dank seiner genialen beharrlichen Ermittlungsarbeit immer mehr Details zusammentragen und es ihm gelingt, diese schließlich aufzuklären. Da man in diesem nun erschienen Krimi mehr über Wistings Anfänge als junger Streifenpolizist zu Anfang der 1980er Jahre und seine Ambitionen als zukünftiger Ermittler bei der Kripo erfährt, ist dieser Vorgängerband sowohl für Einsteiger ohne Vorkenntnisse bestens geeignet als auch für eingefleischte "Wisting-Fans" sehr interessant. Obwohl Wisting als einfacher Streifenpolizist nicht in die Ermittlungen zum spektakulären Bankraub involviert ist, gelingt es ihm dennoch sich immer wieder durch eigene Nachforschungen in den aktuellen Fall einzubringen. Durch Zufall kommt er einem mysteriösen, vor langer Zeit verübten Verbrechen auf die Spur und beginnt mit Rückendeckung seines Chefs auf eigene Faust in dem höchst verwickelten Fall zu ermitteln. "Wisting und die Stunde der Wahrheit" ist ein klassischer Ermittlungskrimi mit einer eher ruhigen Handlung, der durch Authentizität, seine psychologische Dichte und aufschlussreiche Einblicke in die Ermittlungsarbeit der Polizei zu fesseln weiß. Der Autor konnte mich mit seinen interessanten und lebensnah ausgearbeiteten Charakteren wieder sehr überzeugen. Vor allem ist die differenzierte, glaubwürdige Charakterisierung seiner sympathischen Hauptfigur William Wisting als junger aufstrebender Polizist äußerst gelungen. Mich hat es sehr fasziniert, mitzuerleben, wie beim jungen Wisting bereits der gewissenhafte, umsichtige Ermittlungsstil zu erkennen ist, und er sich von Intuition und Einfühlungsvermögen bei seiner Arbeit leiten lässt, aber auch vor einigen fatalen Anfängerfehlern nicht gefeit ist. Sehr gut gefallen haben mir auch die geschickt eingefügten Einblicke in sein Privatleben und seine Rolle als frisch gebackener, verantwortungsvoller Familienvater mit seiner Frau Ingrid und den Zwillingen Line und Thomas. Mit seinem lebendigen, unaufgeregten Schreibstil, geschickten Szenenwechseln und unerwarteten Wendungen sorgt der Autor in seiner vielschichtig angelegten Handlung für viel Abwechslung. Er lässt uns an den unterschiedlichen Entwicklungen bei den Ermittlungen teilhaben und enthüllt nach und nach immer mehr Details und Hintergründe zu den Fällen, so dass man sehr gut selbst miträtseln und eigene Spekulationen zu Täter und Motiven kann. Geschickt zieht er den Spannungsbogen immer weiter an, lässt uns an der die Aufklärung des aktuellen Falls teilhaben und präsentiert uns schließlich auch die komplette, schlüssige Auflösung von Wistings ersten Cold Case. Schade nur, dass dieses Prequel recht kurz gehalten ist und so schnell zu Ende war - gerne hätte ich den jungen Ermittler noch ein wenig länger auf seiner spannenden Spurensuche begleitet. FAZIT Ein eher ruhiger, aber sehr vielschichtig angelegter und fesselnder Cold case mit interessanten Einblicken in die Anfänge des sympathischen Ermittlers! Eine nicht nur für "Wisting-Fans" lesenswerte Vorgeschichte der gelungenen Cold-Case-Reihe rund um norwegischen Kommissar!