Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Wozu das alles? | Christian Uhle
Produktbild: Wozu das alles? | Christian Uhle

Wozu das alles?

Eine philosophische Reise zum Sinn des Lebens

(6 Bewertungen)15
170 Lesepunkte
eBook epub
16,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Worum geht es wirklich im Leben? Christian Uhle zeigt, wie uns Philosophie als Kompass dienen kann. Auf der Suche nach Sinn und Orientierung begibt sich der Philosoph auf eine Reise zu den Dingen, die wirklich zählen und liefert philosophische Antworten auf die ganz großen Fragen.
Die meisten Menschen stehen im Laufe ihres Lebens vor Sinnfragen - bei Begegnungen mit dem Tod, dem Schicksal, in Krisenzeiten wie der Pandemie oder ganz handfest am Arbeitsplatz: Wozu das alles? Was ist wirklich wertvoll und macht ein gutes Leben aus?
Während Sinnangebote an jeder Ecke aus dem Boden sprießen, wird es immer schwieriger, darin Orientierung zu finden und fundierte Antworten von Sinnmärchen zu unterscheiden.
Auf ebenso kluge wie zugängliche Weise und mit vielen Beispielen entwickelt Christian Uhle neue Perspektiven auf die Frage nach dem Sinn des Lebens. Dabei bringt er erstmals aktuelle Erkenntnisse aus Philosophie, Psychologie und Soziologie zusammen und zeigt: Sinn ist möglich - für jeden von uns!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. April 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
496
Dateigröße
4,64 MB
Autor/Autorin
Christian Uhle
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783104915685

Portrait

Christian Uhle

Christian Uhle, geboren 1988, ist Philosoph und lebt in Berlin. Die Frage nach dem Sinn treibt ihn seit Jahren um. Als Wissenschaftler hat er zu gesellschaftlichen Transformationen geforscht und seine Perspektiven in zahlreichen Vorträgen und Gastbeiträgen öffentlich gemacht. Er war philosophischer Berater der Arte-Serie »Streetphilosophy«, ist Host mehrerer Veranstaltungsreihen und verkörpert eine engagierte, junge Philosophie.

Pressestimmen

Uhle gelingt ein tiefgreifendes philosophisches Porträt des heutigen Menschen und all dessen, was einem sinnerfüllten Leben im Wege steht. Anna Gielas, Psychologie Heute

Der Autor liefert in seinem Buch nicht die eine knackige Antwort. Er bietet mehrere Antworten und es macht zweifellos Sinn, sich mit ihnen zu beschäftigen. Donja Noormofidi, Falter

Letzte Vorbehalte verfliegen mit der Lektüre, so nachvollziehbar, verständlich und überzeugend dröselt Uhle die Sinnfrage auf. Oliver Pfohlmann, SWR2

Man fühlt sich von ihm ins Gespräch gezogen über die großen Fragen des Lebens Irmtraud Gutschke, Neues Deutschland

eine wunderbar anschauliche und sinnliche Reise auf der Suche nach dem sinnvollen Leben Gesa Ufer, Rundfunk Berlin-Brandenburg, rbb radioeins

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
2
3 Sterne
1
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon YukBook am 22.04.2023
Die Flut der Ratgeber zur Selbstentfaltung und Selbstverwirklichung erwecken fast den Eindruck, darin bestehe der Sinn des Lebens. Für Christian Uhle ist dies jedoch nur einer von mehreren Bausteinen für ein sinnvolles Leben. Die übrigen erläutert der Philosoph in diesem Buch.Er nähert sich dem vielschichtigen Thema, indem er vier zentrale Auslöser von Sinnkrisen unter die Lupe nimmt: Erfahrungen von Ziellosigkeit, Vergänglichkeit, Gleichgültigkeit und Fremdheit. Anhand vertrauter Alltagsszenen beschreibt er typische menschliche Empfindungen so treffend, dass ich oft das Gefühl hatte, er spricht mir aus der Seele. Anschließend zeigt er Wege auf, wie wir diese negativen Erfahrungen überwinden und sowohl der Welt als auch unserer Existenz einen Sinn abgewinnen können. Ich kam mir vor wie auf einer Zeitreise, denn der Autor schlägt eine Brücke von Erzählungen aus der Antike, die die Sinnsuche thematisieren über den französischen Existenzialismus bis hin zu aktuellen Trends wie Unternehmenspurpose und New Work. Einiges war mir schon bekannt, aber die Art und Weise wie er psychologische und soziologische Erkenntnisse einbezieht und die Wechselwirkungen zwischen dem Ich, den Mitmenschen und der Welt in den Mittelpunkt stellt, haben mir gut gefallen. Sogar Ansätze wie eine spielerische Haltung im Leben und die Offenheit für den Zauber der Welt finden in seiner Theorie ihren Platz. Dabei geht Christian Uhle tastend, differenzierend und sehr strukturiert vor, so dass man seinen Gedanken gut folgen kann. Nun verstehe ich, warum der Appell, seine Träume zu verwirklichen und authentisch zu leben, auch ins Negative kippen und eine Sinnkrise auslösen kann. Das Buch hat mir viele solcher Aha-Erlebnisse und Denkanstöße beschert und zählt zu meinen Lesehighlights!