Kleist beschäftigt sich in diesem Essay mit der Anmut der Tänzer, die eng verknüpft ist mit dem Bewusstsein. Die Marionette wird zum Symbol der Eleganz: "Er fragte mich, ob ich nicht, in der Tat, einige Bewegungen der Puppen (. . .) im Tanz sehr graziös gefunden hatte." Die Diskussionen, die der Aufsatz für Philosophie, Kunst und Kultur aufwirft, sind heute noch relevant.