Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Nicht zu streng, nicht zu eng | Inke Hummel
Produktbild: Nicht zu streng, nicht zu eng | Inke Hummel

Nicht zu streng, nicht zu eng

Dein sicherer Weg zwischen Schimpfen und falschem Verwöhnen. So wird dein Kind glücklich und befreit groß. Spiegel-Bestsellerautorin

(8 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
eBook epub
17,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Bindung, Beziehung, Bedürfnisse - das sind die Themen, die vielen Eltern bei ihrer Kindererziehung heute am Herzen liegen. Doch welches ist das richtige Maß zwischen Überbehüten und Härte? Welche Erziehungswege gibt es? Inke Hummel zeigt an konkreten Alltagssituationen, welche elterlichen Reaktionen schaden und welcher Erziehungsweg perfekt zum jeweiligen Kind passt. Sie gibt Tipps, um eine starke Eltern-Kind-Bindung zu schaffen, die der ganzen Familie Sicherheit bietet - auch in stürmischen Zeiten. So gelingt eine liebevolle Erziehung, die weder zu streng noch zu eng ist. Der perfekte Ratgeber für alle Eltern, die aktiv eigene Unsicherheiten überwinden und an ihrer Beziehung zum Kind arbeiten möchten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. März 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
200
Dateigröße
3,77 MB
Autor/Autorin
Inke Hummel
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783842616646

Portrait

Inke Hummel

Inke Hummel ist Autorin, Pädagogin, Inhaberin der Familienbegleitung "sAchtsam Hummel" und Bloggerin. Als pädagogischer Coach unterstützt sie Familien im ersten Babyjahr, in der Kindergartenund Grundschulzeit bis hin zur Pubertät. Besonders häufig begleitet sie Eltern mit gefühlsstarken Kindern und verhilft ihnen

zu einer gelingenden Eltern-Kind-Bindung. Im Verein

"Bindungs(t)räume" setzt sie sich dafür ein, dass Eltern und Pädagogen die Bedürfnisse von Kindern besser verstehen. Sie lebt in Bonn, ist verheiratet und hat drei Kinder im Teenageralter. Aus ihrer Feder stammen Familienratgeber, Kinderbücher und pädagogische Schulungsmaterialien

sowie zahlreiche Blogartikel.

Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Jeoma am 28.03.2024
Fantastischer Vergleich von Erziehungsstilen und deren Auswirkungen
LovelyBooks-BewertungVon Nil am 12.04.2022
Inke Hummel trifft mal wieder den Nagel auf dem Kopf! Dies ist mal ein Elternratgeber um die Unsicherheit bei der Erziehung etwas zurück zu drängen. Denn oft reflektieren Eltern sehr wohl wie sie mit Kindern umgehen, aber ziehen so manches Mal ein unsicheres Resümee. Daher kommt Inke Hummels neuster Ratgeber ¿Nicht zu streng, nicht zu eng' für diese Eltern genau richtig. Die Zweifler unter den Eltern auf den rechten Weg zu bekommen bzw. einfach verschiedenste Perspektiven aufmachen um zu verstehen.Was ich so grandios an diesem Buch finde, dass es fast ausschließlich von Beispielen erzählt und dann die verschiedenen Perspektiven und Handlungsalternativen aufzeigt. Inke Hummel schöpft hier aus ihren mannigfaltigen Erfahrungen in ihrer Elternsprechstunde und nimmt wiederkehrende Themen in ihr Buch auf. Es wird ein Thema/Problem skizziert, dann kommen reflektierende Fragen und eine mögliche Lösung und Perspektiven. Im hinteren Teil wo es um "den Schlüssel zur Beziehung" geht, ist noch mal schön aufgezeigt, natürlich wieder anhand von Praxisbeispielen, was ist denn zu eng und was zu streng ist. Was hilft meinem Kind ein Bedürfnis zu stillen und wann ist es zu wenig. Auch die andere Perspektive fehlt nicht, wann verschwinden meine Kapazitäten als Elternteil und wann ist es völlig in Ordnung viel zu geben.Ich fand dieses Buch eine Bereicherung, denn Inke Humme gibt Eltern die Chance sich selbst und ihr situatives Verhalten zu reflektieren und somit auch Veränderung anzustoßen. Außerdem entspannt es ungemein doch zu merken, dass das eigene Bauchgefühl beim eigenen Kind doch oft stimmt. Denn was für das eigene Kind eine Wohltat ist, kann für ein anderes nicht passen. Da sind wir alle zum Glück sehr unterschiedlich und die Welt dadurch bunter. ¿One size fits all' gibt es einfach nicht.