Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Last night at the Telegraph Club | Malinda Lo
Produktbild: Last night at the Telegraph Club | Malinda Lo

Last night at the Telegraph Club

Die preisgekrönte Geschichte einer ersten Liebe, die Millionen auf TikTok bewegt hat

(57 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Was, wenn deine Liebe verboten ist?
Die siebzehnjährige Lily wächst Mitte der 50er Jahre in der chinesischen Community von San Francisco auf. Als sie bei einem Schulprojekt Kathleen kennenlernt, wird ihr klar, dass sie anders ist - und anders fühlt - als die anderen Mädchen. Die beiden freunden sich an und besuchen nachts heimlich eine verbotene Lesbenbar, den Telegraph Club. Hier taucht Lily in eine Welt ein, die sie maßlos fasziniert. Und ihr wird klar, dass sie mehr für Kath empfindet.
Doch das Amerika des Jahres 1954 ist kein sicherer Ort für zwei Mädchen, die sich verlieben, schon gar nicht in Chinatown. Als ihre nächtlichen Besuche des Telegraph Club auffliegen, hat dies Folgen für Lilys Familie. Dennoch kann und will sie ihre Liebe zu Kath nicht aufgeben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. April 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
448
Dateigröße
2,92 MB
Altersempfehlung
von 14 bis 99 Jahren
Autor/Autorin
Malinda Lo
Übersetzung
Beate Schäfer
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783423441391

Entdecken Sie mehr

Portrait

Malinda Lo

Malinda Lo wurde im chinesischen Guangzhou geboren und wuchs in Colorado auf, nachdem ihre Familie in die USA emigrierte. Obwohl sie schon früh den Wunsch hatte, Schriftstellerin zu werden, studierte sie zunächst Wirtschaft und Sinologie. Sie absolvierte einen Master in Ostasienwissenschaften an der Harvard University und einen Master in Kulturanthropologie an der Universität Stanford. Danach war sie mehrere Jahre als Journalistin für Medien tätig, deren Fokus auf Themen und Belangen der LGBT-Community liegt. Sie hat mehrere Romane, Sachbücher und Kurzgeschichten veröffentlicht. Für ihren Roman >Last night at the Telegraph Club< wurde sie mit dem National Book Award ausgezeichnet. Die Autorin lebt mit ihrer Frau und ihrem Hund in Massachusetts.

Pressestimmen

Malinda Los Roman ( ) zeigt denen, die lesend folgen, wie kostbar die Freiheit ist, die wir heute haben. Und ganz nebenbei ist auch eine bewegende Geschichte über die Liebe zu entdecken. Niels Beintker, Bayern 2

Schon die Einkaufsszene bei Macy's in den Fünfzigerjahren spiegelt atmosphärisch dicht und sehr facettenreich die Situation und komplexe Gefühlswelt wider, in der die 17-Jährige Lily Hu, Tochter chinesischer Einwanderer in San Francisco, in Malinda Los Roman "Last Night at the Telegraph Club" aufwächst. Barbara Hordych, Süddeutsche Zeitung

Einerseits legt Malinda Lo hier einen sehr interessanten Roman über diese spezifische Zeit vor, ( ) aber vor allem erzählt die Autorin die sehr sehr berührende Coming-of-Age-Geschichte eines Mädchens, das aus den engen Grenzen des für sie vorgesehenen Lebens ausbricht und diese Geschichte ist absolut universell und zeitlos. Dina Netz, Deutschlandfunk Kultur, Buchkritik

Last night at the Telegraph Club ist ein ruhiges Buch, das gleichwohl eine unglaubliche Sogwirkung entwickelt. Saskia Geisler, JuLit

Last Night at the Telegraph Club feiert die kulturelle, sexuelle und geistige Vielfalt, ein mitreißender und funkelnder Roman. Elke von Berkholz, letterata. de

Die zarteste Liebesgeschichte am Rande der Legalität. Das Leben amerikanischer Chinesen in einer historisch wechselhaften Zeit. In Last Night at the Telegraph Club treffen Welten aufeinander, die noch unbekannt sind und ganz neue Geschichten erzählen. jugendbuch-couch. de

Ein überzeugend konstruierter und spannend erzählter Coming of Age-Roman über ein Mädchen, das aus den tradierten Strukturen ihrer Familie ausbricht und die Enge verlässt. Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Buch des Monats

Eine außergewöhnliche Liebesgeschichte, die vor allem vor dem Hintergrund der restriktiven Politik und des verkrusteten Gesellschaftssystems der Zeit beeindruckt. Dominique Salcher, Münchner Merkur

Der Roman ist voller lebendiger Bilder, und beim Lesen wird man in die Geschichte hineingezogen, man hat das Gefühl, neben Lily durch die Straßen von San Francisco zu gehen. Ruhrtal Buchhandlung, Ruhr Nachrichten

Beeindruckendes Zeugnis einer verbotenen Liebe im Amerika der 50er Jahre. Beate Schräder, Yango Medien

Ein bewegender Roman für Jugendliche, aber bei weitem nicht nur! Dina Netz, WDR 5

Ein spannendes und hochinteressantes Stück Kultur- und Zeitgeschichte, das bestimmt auch viele Erwachsene begeistern wird. Andrea Schnepf, Buchkultur

Malinda Los geschickt konstruierter und dicht erzählter Roman ist eine unbedingte Leseempfehlung! Bücher Magazin

Insgesamt ist dieser Roman eine absolute Bereicherung für jede junge queere Leserin. (. . .) Er ist eine sanft erzählte Coming-of-Age Geschichte in einer zutiefst homophoben Welt, die kleine Lücken für lesbisches Begehren und lesbische Schwesternschaft lässt. Und allein dafür ist "Last night at the Telegraph Club" unbedingt lesenswert! Mara Luise Günzel, queer. de

Detailreich und opulent ist dies auch ein sehr sinnlicher Lesegenuss, der sich und uns Leser*innen viel Raum lässt, dabei nie langweilig wird. Man schwelgt gerne und gibt sich dieser zarten Erweckungsgeschichte hin. Sylvia Mucke, Eselsohr

Die Autorin beschreibt einfühlsam Lilys Gefühlschaos, ihre Zerrissenheit, die Entdeckung ihrer eigenen Sexualität und die sachte Entwicklung der erblühenden Liebe zwischen Lily und Kath. Kolibri

Bewertungen

Durchschnitt
57 Bewertungen
15
57 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
25
4 Sterne
26
3 Sterne
4
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon BejeweledCat am 13.08.2025
Vielschichtiges Eintauchen in das San Francisco der 50er und Intersektionalität der Protagonistin
LovelyBooks-BewertungVon Luisaliest9 am 07.03.2025
Wunderschön herzzerreißendes Buch
Malinda Lo: Last night at the Telegraph Club bei hugendubel.de