Historisch, mysteriös und spannend.
Das Cover ist sehr gut gestaltet, auffällig sind die schwarzen Schwäne, deren Schnäbel auffällig rot gemalt sind. Sie drücken irgendwie Unheil aus, was gut zum Inhalt des Buches passt.Die Protagonisten sind detailliert beschrieben und in ihren Charakteren sehr bezeichnend.Der Schreibstil der Autorin war zunächst etwas gewöhnungsbedürftig mit unglaublich viel Lokalkolorit. Dadurch, dass immer wieder ins Hochdeutsche übersetzt wurde verlor der Krimi immer etwas an Spannung. Das wäre in einem Glossar besser gewesen.Trotzdem fand ich ihn spannend, allein durch die historischen Hintergründe und einen Geheimbund, dessen verschrobene Regeln sehr fragwürdig erscheinen, die aber in solch extremen Bünden bekannt sind. Es wurden haarsträubende Kuriositäten aufgedeckt, eine Familie, die ihre Finger überall im Spiel hat und ein Erkennungszeichen, das wir auf dem Cover wiederfinden.Eine völlig fertige Journalistin, gemobbt und verleumdet gewinnt wieder an Stärke durch diesen Fall, was ich durchaus spannend fand.Die Umgebung des Chiemsees kenne ich und muss sagen, dass die Autorin in allen Bereichen toll recherchiert hat, auch die historischen Hintergründe waren wirklich interessant.Alles in allem kann ich diesem Cosy Crime auf jeden Fall eine klare Leseempfehlung geben, denn durch diese Einordnung gewinnt er mit Witz und Charme die Leserschaft.