Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Das Pensionat am Holstentor: Frühlingstöchter | Anna Perbandt
Produktbild: Das Pensionat am Holstentor: Frühlingstöchter | Anna Perbandt

Das Pensionat am Holstentor: Frühlingstöchter

Eine historische Familiensaga in Lübeck

(2 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der Auftakt zu einer neuen historischen Romanreihe aus Lübeck über vier Freundinnen, die sich Ende des 19. Jahrhunderts in einem Internat kennenlernen. Als Töchter aus gutem Hause scheint ihr Weg vorgezeichnet, doch die vier kämpfen gemeinsam um ihr persönliches Glück und schließen einen Bund. Sie sind die «Frühlingstöchter».
Im renommierten Pensionat am Holstentor lernen die Höheren Töchter Lübecks, was von ihnen erwartet wird. Doch die Jahrhundertwende bringt Veränderungen. Vor allem die temperamentvolle Grafentochter Nora begehrt auf gegen das gesellschaftliche Korsett. Zusammen mit ihren Freundinnen - Kaufmannstochter Agnes, Senatorentochter Lotte und Stipendiatin Fanny - genießt sie das unbeschwerte Pensionatsleben, bevor sich ihr Schicksal entscheidet. Eine Vertraute finden die Mädchen in der jungen Lehrerin Gesche Petersen, die sie in ihrem Wunsch nach Bildung und Selbstbestimmung bestärkt. Doch als Gesche sich in Noras Bruder Henry verliebt, stößt sie selbst an Grenzen. Eine Verbindung mit dem jungen Grafen scheint undenkbar. Auch Noras Freundschaft zu dem jungen Hafenarbeiter Karl sprengt die Konventionen . . .
Der zweite und abschließende Band der Reihe, «Sturmschwestern», erscheint im Oktober 23.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juni 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
384
Dateigröße
8,20 MB
Reihe
Die Holstentor-Reihe, 1
Autor/Autorin
Anna Perbandt
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783644015654

Portrait

Anna Perbandt

Anna Perbandt arbeitete als Journalistin, bevor sie zum Bücherschreiben kam. Sie liebt die Recherche und verbringt ihre Zeit gerne in Bibliotheken und alten Zeitungsarchiven, immer auf der Suche nach spannenden Fakten aus vergangenen Tagen. Die Geschichten dazu denkt sie sich gerne selbst aus, und so entstand «Das Pensionat am Holstentor», ihr erster historischer Roman.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Lesemama am 12.09.2023

Das Mädchenpensionat

Zum Buch: Ein Pensionat für höhere Töchter in Lübeck, hier lernen die Töchter von reichen Bürgern und von adligen Eltern was das Leben bzw. die Gesellschaft von ihnen erwartet. Nora, Tochter einer Grafen, Lotte, Tochter eines Senator und Agnes, die Tochter einer Kaufmannsfamilie sowie Fanny, die ein Stipendium hat sind die Frauen, über die erzählt wird. Meine Meinung: Das Cover passt zu Zeit und Thema, ich lese historisches ganz gerne, vor allem wenn junge Frauen so gar nicht des Gesellschaft entsprechen, sondern rebellisch sind und ihren eigenen Kopf haben. Ein gut zu lesender Schreibstil interessante, vielfältige Charaktere, sie sind so herrlich unterschiedlich. Die Lehrerin, die ihren Job liebt und den Mädchen eine gute Stütze ist und natürlich die vielen Geheimnisse die die Mädchen miteinander teilen, machen die Story sehr lesenswert. Ich mochte das Setting in Lübeck und auch die Zeit, in der die Geschichte erzählt wird, ist authentisch dargestellt. Für mich ein sehr gelungener Auftakt mit interessanten Personen. Natürlich möchte man nun auch erfahren wie es mit den anderen Mädchen weitergeht. Sehr lesenswert.
Von Stefanie K. am 22.07.2023

Interessant und abwechslungsreich

"Frühlingstöchter" ist der Auftakt der Reihe "Das Pensionat am Holstentor" und das Buch hat mich vor allem neugierig gemacht, da es in Lübeck spielt. Nora ist die Tochter eines Grafen und sehr temperamentvoll, da ihr Vater momentan im Ausland ist und ihr Bruder geschäftlich ebenfalls stark eingebunden ist, entscheidet dieser Nora auf ein Pensionat zu schicken. Nora ist alles andere als begeistert davon, dass sie das Gut und ihren Freund Karl, der der Sohn der Köchin ist, verlassen muss. Das Setting in Lübeck und das Pensionat fand ich sehr interessant und es wurden gut die Gegebenheiten der Zeit wiedergegeben. Dies hat sich gut in den unterschiedlichen Ansichten der Pensionatsleiterin und der jungen Lehrerin Gesche gezeigt. Auch die Mädchen mit ihren unterschiedlichen Persönlichkeiten waren sehr interessant. Ich fand die Geschichte sehr abwechslungsreich und es war schön, dass die Geschichte neben Nora auch viel von Gesche handelt. Ich habe mich von dem Buch sehr gut unterhalten gefühlt und freue mich schon sehr auf die Fortsetzung.