Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das leise Platzen unserer Träume | Eva Lohmann
Produktbild: Das leise Platzen unserer Träume | Eva Lohmann

Das leise Platzen unserer Träume

Roman | Roman | Ein authentischer Roman über Liebe, Mutterschaft und das Neuerfinden von Lebensträumen »Wie ein Gespräch mit der besten Freundin.« Süddeutsche Zeitung

(2 Bewertungen)15
110 Lesepunkte
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. August 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
224
Dateigröße
1,88 MB
Autor/Autorin
Eva Lohmann
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783961611782

Portrait

Eva Lohmann

Eva Lohmann, Jahrgang 1981, lebt mit ihrer Tochter in Hamburg sowie in Mecklenburg und

ist als freie Autorin tätig. Ihr Debütroman Acht Wochen verrückt stand auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Lohmanns erstes Sachbuch So schön still. Die Stärke introvertierter Kinder

und Eltern zog ein großes Presseecho nach sich und landete ebenfalls auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Eva Lohmann schreibt für Magazine wie Emotion, Eltern und Brigitte.

Außerdem arbeitet sie für die Agentur I. do und berät dort Mütter beim Wiedereinstieg in den

Job.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Bellis-Perennis am 14.11.2023

Macht nachdenklich

Wer kennt nicht jemanden, dessen Traum laut oder leise zerplatzt? Man träumt von einem Haus am Land (mit Garten, Pool und Kindern) oder einer tollen Wohnung, und kaum geht der Traum ganz oder teilweise in Erfüllung, zerplatzt die Idylle? Wie lange wollen wir das noch durchziehen? Jule hatte das Gefühl, die Frage schwebte wolkengleich über dem gemeinsamen Bett, für Jule so unangenehm präsent, dass es ihr schwerfiel, sie nicht auszusprechen. Dieser Roman vom Platzen der Träume spielt sich zwischen Jule, Hellen und David ab. David ist Arzt und mit Jule verheiratet. Sie bewohnen auf dem Land ein Haus mit Garten. Zum perfekten Glück fehlen noch (?) Kinder. Doch dann sitzt Jule plötzlich allein zu Hause, weil David ein heimliches Verhältnis mit Hellen hat. Man richtig mit Jule überlegen, wann und warum haben sie sich als Ehepaar voneinander entfernt? Ist es der unerfüllte Kinderwunsch, der Sex auf Knopfdruck und nach dem Kalender erfordert? Oder das erreichte Ziel - ein gemeinsame Haus? Jedenfalls freundet sich Jule via Internet mit der alleinerziehenden Mutter von Zwillingen und Bloggerin Hellen an, ohne zu wissen, dass diese Davids Liebschaft ist. Erst ein Paar ausgefallene Laufschuhe, die sie zunächst für ihr Geburtsgeschenk hält, dann aber stolz von Hellen auf ihrem Blog präsentiert werden, öffnet ihr die Augen. Meine Meinung: Solche Beziehungsgeschichten gehören üblicherweise nicht unbedingt in mein Beuteschema. Aber ich wollte einmal über den Tellerrand hinausblicken. Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzählt: jeweils alternierend aus jener der Ehefrau und jener der Geliebten. Während Jules Sicht eher eine beschreibende ist, ist die von Hellen eine sehr aktive. Sie spricht Jule quasi direkt an, obwohl sie sich ja vorerst gar nicht kennen. David kommt bei beiden Frauen vor, hat aber keinen eigene Kolumne. Letztlich kommt es zu einer doch unerwarteten Wendung. Fazit: Aus geplatzten Träumen entsteht häufig etwas Neues. Gerne gebe ich hier 4 Sterne.
Von ice_ flower am 13.09.2023

Sehr aktueller und lehrreicher Gesellschaftsroman

Jule und Hellen zwei Frauen, die zunächst nichts miteinander zu tun haben, lediglich eine Gemeinsamkeit: Sie verkehren bzw. lieben den gleichen Mann. Jule und David haben sich schon länger in ihrer Ehe nichts mehr zu sagen. Der Kinderwunsch ist ausgeblieben, die sexuellen Bedürfnisse sind eingeschlafen bzw. können nicht mehr gegenseitig erfüllt werden und das Haus auf dem Land, welches ihr gemeinsamer Traum war, ist nun wohl eher für Jule der Lebensinhalt, während sich David in seine Arbeit flüchtet. Daneben gibt es Hellen, alleinerziehende Mutter zweier Kinder, nach ihrer gescheiterten Ehe eher auf der Suche nach einer leichten Beziehung. Es kommt, wie es kommt, Hellen und David beginnen eine Affäre, doch in einem anderen Leben könnte auch Hellen die beste Freundin von Jule sein, denn beide sind sich doch unbewusst sehr ähnlich. Das Buch Das leise Platzen unserer Träume stammt von der Autorin Eva Lohmann. Das Cover mit den Äpfeln ist sehr schlicht gehalten und hat mich dennoch angesprochen, da ich mich fragte, welche Geschichte sich dahinter verbirgt. In das Buch kommt man recht schnell und der Schreibstil ist sehr modern. Besonders hervorzuheben sind die unterschiedlichen Erzählperspektiven. Während sich die Kapitel von Jule und Hellen abwechseln, wird über Jule in der Erzähler-Form berichtet, während Hellen aus der persönlichen Ich-Form heraus lebt. Die schnelle Abfolge der Kapitel macht das Lesen sehr kurzweilig und zudem sehr interessant. An vielen geschilderten Stellen möchte man förmlich zwischen Jule und David dazwischen springen, um sie wach zu rütteln, dass sie sich endlich trennen sollten, an anderen Stellen kann man sich durchaus damit identifizieren, dass sie versuchen das Beste aus ihrer Situation zu machen und nicht alles aufzugeben. Die Beschreibungen sind äußerst realistisch, manchmal vielleicht nicht konsequent spannend genug, sondern driften ein wenig in die ausschweifende Schiene, da oft Banalitäten den eigentlichen Alltag bestimmen. Letztendlich kann man diese aber als Spiegelbild der Beziehung von Jule und David verstehen, denn auch deren gemeinsamer Alltag beruht nur noch auf Bagatellen und eher keinen tiefgründigen Erzählungen. Prinzipiell ist ein leichter Spannungsbogen erkennbar, den es hier aber nicht vollständig braucht, viel mehr geht es doch um die Personen und ihre Empfindungen und die sind an sich schon sehr interessant, da jede Figur natürlich anders denkt. Ich muss sagen, dass die Darstellung der Gefühlswelten sehr gut gelungen ist. Auch wenn ich mich schlussendlich mit keiner der Frauen identifizieren kann, ist dieses Buch doch ein hervorragendes Beispiel dafür, wie das Leben spielen kann und man es dennoch in der Hand hat zu ändern. Mein Fazit: Der Roman hat mich sehr gut unterhalten, konnte aber mit seinem schnellen Ende nicht bei mir punkten. Ich vergebe daher sehr gute 4 Sterne.