Ein tolles Buch für jeden Fan der Reimanns, oder solchen, die einfach an Auswanderergeschichten interessiert sind. Das tolle ist, dass man als jemand der die Story aus dem Fernsehen (vielleicht sogar von Beginn an) kennt, nicht nur vorgesetzt bekommt, was man schon im Fernsehen gesehen hat und gleichzeitig all diejenigen, die das nicht von Anfang an gesehen haben (oder gar nicht konnten, so wie ich - schon vom Alter her), trotzdem endlich die Geschichte von Beginn an kennenlernen können. So erfährt man hier auch viel aus der Kindheit von Manu und Konny, das Leben bevor sie sich kennenlernten und wie sie sich überhaupt trafen - immerhin sind sie 13 Jahre auseinander! Man liest über ihr Leben in Deutschland, bis dahin, als sie nach Texas auswandern, das Leben dort und den weiteren Weg nach Hawaii.Das Buch ist nicht nur toll geschrieben, sondern auch spannend und witzig. An manchen Stellen kann man sich totlachen, an anderen schüttelt man über die Mitmenschen nur noch den Kopf und fällt vom Glauben ab. Ein Rundum gelungenes Buch mit ein paar kleinen Rezepten und DIY-Anleitungen eingestreut - davon wirklich nur wenige - aber sie runden das sehr schön ab. Außerdem liest man immer im Wechsel von Konny und von Manu erzählt, hervorgehoben durch eine grüne Schriftfarbe in Manus Abschnitten, eine Farbe die man aber wirklich gut lesen kann und die dabei auch nicht störtNatürlich hat man nicht nur trocken Text, sondern auch ganz viele Fotos, sodass alles nochmal schön verbildlicht zu sehen ist. Ich finde es einfach eine wunderbar schöne Sache, das Ganze mal von Beginn an nachverfolgen zu können. Es zeigt auch einfach wieder: Man braucht einfach Glück. Glück, Mut und viel Ausdauer. Und es zeigt auch, dass man eben doch alles machen und erreichen kann, wenn man will und dafür etwas tut. Konny hat beispielsweise wirklich nicht die tollste Kindheit und man kann sich gar nicht vorstellen, wie er dennoch der werden konnte, der er ist. Insgesamt haben Konny und Manu einfach immer angefangen und einfach gemacht.