Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Seit er sein Leben mit einem Tier teilt | Bodo Kirchhoff
Produktbild: Seit er sein Leben mit einem Tier teilt | Bodo Kirchhoff

Seit er sein Leben mit einem Tier teilt

Roman

(16 Bewertungen)15
110 Lesepunkte
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
»Ein Meistererzähler. « Richard Kämmerlings
Vier Tage vor dem Höhepunkt des Sommers, dort, wo sich Louis Arthur Schongauer, einst düsterer Deutscher in Hollywood-Filmen, nach dem Tod seiner Frau zurückgezogen hat. Jetzt will er nur noch mit seiner Hündin leben, inmitten alter Oliven oberhalb des Gardasees. Doch dann strandet eine Reisebloggerin beim Wenden in seiner Zufahrt, und am nächsten Tag erwartet er eine Autorin, die ihn mit einem Porträt aus der Vergessenheit holen will: zwei Frauen mit Gespür für die Wunden in seinem Leben. Umso wichtiger wird ihm nun sein Tier, für das es nur ein Hier und Jetzt gibt . . . In Bodo Kirchhoffs neuem Roman geht es um die Sehnsucht nach dem Menschen, der uns erkennt, und die Abgründe, die sich auftun, wenn wir dieser Sehnsucht folgen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Januar 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
384
Dateigröße
1,05 MB
Autor/Autorin
Bodo Kirchhoff
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783423442640

Portrait

Bodo Kirchhoff

Bodo Kirchhoff, geboren 1948, lebt in Frankfurt am Main und am Gardasee. Nach seinen vielfach gefeierten Romanen >Die Liebe in groben Zügen< (2012) und >Verlangen und Melancholie< (2014) wurde er 2016 für seine Novelle >Widerfahrnis< mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. Zuletzt erschienen sind die Romane >Dämmer und Aufruhr< (2018), >Bericht zur Lage des Glücks< (2021) und >Seit er sein Leben mit einem Tier teilt< (2024).

Pressestimmen

Ich bin von diesem Roman hellauf begeistert. Er erinnert mich an etwas gut Destilliertes, das lange im Eichenfass gereift ist. Thea Dorn, ZDF, Das Literarische Quartett

In diesem Roman geht nichts schief. Der 75-jährige Bodo Kirchhoff hat mit "Seit er sein Leben mit einem Tier teilt" ein ganz und gar junges Alterswerk geschaffen, das man nur bewundern kann. ( ) Ein meisterhaftes und spannungsreiches Kammerspiel. Adam Soboczynski, Die Zeit

Ein Meisterwerk. Stefan Kister, Stuttgarter Zeitung

Nichts ist billig gemacht an diesem eindrucksvollen Roman. ( ) Lesend verfällt man dem Sog von Kirchhoffs Erzählen, das kennt man eigentlich eher von der Lektüre amerikanischer Autorinnen oder mancher Franzosen. Hilmar Klute, Süddeutsche Zeitung

Überhaupt stimmt an der Komposition dieses gewissermaßen zwiegenähten und zugleich konzentrierten Buches so beglückend vieles, dass es zum Pageturner wird. Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ein großer Roman von Bodo Kirchhoff über die Liebe, das Leben und das Alter. Lothar Schröder, Rheinische Post

Bodo Kirchhoffs neuer Roman ist gut fürs Herz und für den Kopf. Ein mitreißendes Stück Literatur Carolin Courts, WDR 5, Scala

Bodo Kirchhoff hat einen wunderbaren Roman geschrieben. ( ) Am Rande ein Buch über die Liebe zu einem Tier, im Zentrum aber eines über das Verrinnen der Zeit und die Dämonen der Vergangenheit, die einen einholen, auch wenn man sich noch so gut in einem kleinen italienischen Dorf versteckt. Andrea Zuleger, Aachener Nachrichten

Ein klug komponiertes Alterswerk, dessen Falltüren gut verborgen sind und sich doch zuverlässig öffnen. Christoph Schröder, SWR Kultur, lesenswert Magazin

Was bei anderen schnell peinlich klingt oder hölzern, wird bei Bodo Kirchhoff bravourös zu Geschichten. Jürgen Deppe, NDR kultur

Kirchhoffs Geschichtengespinst ist vielschichtig, verlockend und sehr lebendig. Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau

Dieser hypnotischen Erzählerstimme würde man überall hin folgen. Hartmut Wilmes, Kölnische Rundschau

Ungemein stimmige Studie über die Hürden des Alterns und die Furcht vor dem physischen Ruin. Wie beim Schach finden sich auf den Aktionsfeldern seiner Protagonisten die Rochade, das Patt und das Remis. Letztlich droht eine Mattsituation, und zwar bewundernswert klug kalkuliert. Ulf Heise, MDR Kultur

Es ist eine grandiose und insistierende Selbstbefragung, verpackt in eine spannende Dreiecksgeschichte, die sich lautlos entwickelt, zarte Beziehungen illuminiert und am Ende in der inneren Verwandlung aller Akteure implodiert. Pia Reinacher, Die Weltwoche

Große Erzählkunst. Helmut Atteneder, Oberösterreichische Nachrichten

Bewertungen

Durchschnitt
16 Bewertungen
15
16 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
5
3 Sterne
3
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon marcialoup am 17.07.2025
Mein erstes Buch von Bodo Kirchhoff, aber wohl auch mein Letztes...Schade! Bodo Kirchhoff hat eine bemerkenswerte Ausdrucksweise und es macht Freude die vielen mundvollen Sätze zu lesen. Seine Geschichte hat mich zunächst auch mitgenommen, wurde aber zunehmend uninteressant.Zwei Frauen unterschiedlichen Alters, die aus unterschiedlichen Gründen, in das Leben seines Protagonisten, schon älteren Jahrgangs, treten.Ich hatte mir erhofft, es ginge mehr um seinen Hund. Wie dem auch sei, es war nett, von diesem Autor einmal gelesen zu haben - und gut!
LovelyBooks-BewertungVon nachtgewaechs1 am 24.11.2024
Seit er sein Leben mit einem Tier teiltEin wundervoller Roman mit schöner Sprache. Zitat: Als Schemen in der Dunkelheit stürzt sein Tier auf ihn zu, und er umarmt Aschas Kopf mit den weichen Ohren, er spürt ihre Zunge an seiner Hand und im nächsten Moment - sie macht Pirouetten der Wiedersehensfreude - ... L. A.  Schongauer, ein alternder Schauspieler für Nebenrollen, lebt an den Hängen des Gardasees. Seit dem Tod seiner Frau hat er sich sein Leben allein eingerichtet, nur begleitet von seinem "Tier" Ascha. Eines Tages strandet eine junge Reisebloggerin auf seinem Grundstück und eine Journalistin möchte ihn interviewen. Anfangs nicht erfreut, in seiner Ruhe gestört zu werden, genießt er bald die Anwesenheit der jungen Frau und verliebt sich in die Journalistin. Ich möchte nicht zu viel verraten, aber das Buch ist sehr lesenswert. 
Bodo Kirchhoff: Seit er sein Leben mit einem Tier teilt bei hugendubel.de