Kristina Gruber ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Betriebslehre der Ernährungswirtschaft und des Agribusiness der Justus-Liebig-Universität Gießen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Nachhaltigkeitsmanagement, nachhaltiges Veranstaltungsmanagement und nachhaltige Ernährungssysteme. Von 2017 bis 2021 hatte sie einen Lehrauftrag für das Projektseminar Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement an der Universität Kassel. Sie organisiert im Rahmen der Projektschmiede Keller + Gruber Veranstaltungen wie den Tag der Erde Kassel und begleitet in unterschiedlichen Kontexten Kulturinstitutionen dabei sich nachhaltiger auszurichten.
Prof. Dr. Christian Herzig ist Professor am Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement. Er leitet den Studiengang Nachhaltige Ernährungswirtschaft und ist Mitglied des Zentrums für Nachhaltige Ernährungssysteme der Universität Gießen. Er hat über 20 Praxis- und Lehrbücher, Lehrbuchkapitel und Fallstudien veröffentlicht (www. uni-giessen. de/ibae/lehre). Am Lehrstuhl bietet er u. a. Vorlesungen zu Nachhaltiges Gastronomie- und Veranstaltungsmanagement und Öko-Kontrolle und Zertifizierung an. Inhaltlich beschäftigt er sich bereits seit vielen Jahren mit dem nachhaltigen Management von Organisationen und Veranstaltungen. Beispiele für Lehr- und Forschungsprojekte in Deutschland sind das Umweltmanagementkonzept der WM 2006, EMAS und Nachhaltigkeitsberichterstattung von öffentlichen Einrichtungen, Evaluation von zwei Bio-Regio-Wochen an Schulen und Kitas in Hessen, Besucherevaluationen zum Thema Nachhaltigkeit (documenta und Ökofeldtage), wissenschaftliche Beratung von documenta 14 und fifteen bei der Entwicklung eines Nachhaltigkeitskonzepts bzw. -strategie.
Martina Keller ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Betriebslehre der Ernährungswirtschaft und des Agribusiness der Justus-Liebig-Universität Gießen. Sie forscht zu nachhaltigen Ernährungssystemen und alternativen Geschäftsmodellen im Kontext einer sozial-ökologischen Transformation. Von 2019 bis 2021 hatte sie für das Projektseminar Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement einen Lehrauftrag an der Universität Kassel. Sie organisiert im Rahmen der Projektschmiede Keller + Gruber Veranstaltungen, wie den Tag der Erde in Kassel und arbeitet in unterschiedlichen Kontexten an der Stärkung und dem Aufbau regionaler Lebensmittelwertschöpfungsketten und -räume.