Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Heimliche Frucht | Julia Heinecke
Produktbild: Heimliche Frucht | Julia Heinecke
-58%4

Heimliche Frucht

Roman

(4 Bewertungen)15
50 Lesepunkte
eBook epub
Statt11,99 €
Preis vom Verlag gesenkt
Aktionspreis bis 30.09.20254
4,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Schwarzwald 1950. Der Bauer Emil Dold lebt allein mit Agnes und Rosa auf dem Lenzenhof. Mit Agnes ist er verheiratet, mit der tüchtigen Magd Rosa pflegt er ein Liebesverhältnis. Als Rosa ein Kind erwartet, ist klar, dass es verschwinden muss. Nur wie?
Keiner soll Rosas Nöte mitbekommen, und doch sieht jeder irgendetwas. Als schließlich die Gerüchte überhandnehmen, fängt Oberwachtmeister Bruno Strecker an, nachzuforschen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. März 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
256
Dateigröße
2,08 MB
Autor/Autorin
Julia Heinecke
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783839279243

Portrait

Julia Heinecke

Julia Heinecke wurde in Berlin geboren, wuchs im nördlichen Schleswig-Holstein auf und ist seit über einem Vierteljahrhundert in Südbaden zu Hause. Sie absolvierte eine Übersetzer-/Dolmetscherausbildung und studierte anschließend Kulturwissenschaften. Heute lebt und arbeitet Julia Heinecke als freiberufliche Übersetzerin, Lektorin und Autorin in Freiburg. In mehreren Publikationen hat sie sich sowohl auf Sachebene als auch in Romanform mit der Kulturgeschichte des Schwarzwaldes auseinandergesetzt.

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Dagmar Vogt am 28.04.2024

Eine fesselnde Geschichte nach einer wahren Begebenheit

In einem kleinen Ort im Schwarzwald lebt Rosa als Magd auf dem Lenzerhof, der von Emil Dold und seinem Vater betrieben wird. Schon bald haben Rosa und Emil ein Liebesverhältnis und Emil verspricht Rosa, sie zu heiraten. Doch wegen der Mitgift ist Emil gezwungen, die unscheinbare Astrid zu ehelichen. Heimlich halten Emil und Rosa ihr Verhältnis aufrecht und Rosa wird schwanger. Emil besteht darauf, dass das Kind weg muss und lässt Rosa mit ihren Nöten alleine. Die Dorfbewohner beginnen zu tuscheln, denn die junge Frau nimmt an Umfang zu. Die Gerüchtküche brodelt und schließlich beginnt Oberwachtmeister Bruno Strecker Ermittlungen anzustellen. Diese Geschichte, die im Jahr 1950 spielt, beruht auf wahren Begebenheiten. Nachvollziehbar hat die Autorin die einzelnen Charaktere gezeichnet. So hat sie die sensationslüsterne Dorfbevölkerung, die ihren tristen und arbeitsreichen Alltag durch Klatsch und Tratsch kurzweiliger gestaltet, glaubhaft beschrieben. Rosas Schicksal hat mich sehr berührt. Zu dieser Zeit war eine ungewollte Schwangerschaft ganz alleine die Sache der Frau und jegliche Unwissenheit entsprach der Normalität. Julia Heinecke hat diese Geschichte gründlich recherchiert. Sie führt mit einem sensiblen und flüssigen Schreibstil durch dieses Buch. Ich habe es auf einen Rutsch gelesen. Diese sehr berührende und erschütternde Geschichte empfehle ich sehr gerne weiter. 4/5 Sterne.