Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die wilden Robbins (Band 1) | Nina Weger
Produktbild: Die wilden Robbins (Band 1) | Nina Weger

Die wilden Robbins (Band 1)

Lustig-freche Abenteuergeschichte mit Illustrationen | zwei Kinderbanden lassen es krachen | Dirt Bike Ritter gegen moderne Robin Hoods | Ein Buch für die ganze Familie

(2 Bewertungen)15
110 Lesepunkte
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Schick, penibelst gerade, energetisch und effizient - das ist der Stadtteil Sommerrode. Und genau hier herrscht ein erbitterter Kampf zwischen zwei Kinderbanden: den wilden Robins und den Rittern auf Rädern. Beide beanspruchen das letzte unbebaute Stück Grün für sich. Bis der pingelige Bürgermeister dort einen hochmodernen Spielplatz errichten will. Einen Spielplatz, auf den keines der Kinder Bock hat. Nur gut, dass die Robins, angeführt von der furchtlosen und schlauen Rieke, schon einen Plan haben, das zu verhindern. Doch dafür brauchen sie ausgerechnet die Hilfe der Ritter. Zähneknirschend muss ein Friedenspakt her, denn jetzt gilt es, ein gemeinsames Übel zu bezwingen: die Erwachsenen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. August 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
224
Dateigröße
7,46 MB
Altersempfehlung
ab 8 Jahre
Reihe
Die wilden Robbins, 1
Autor/Autorin
Nina Weger
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783505152580

Entdecken Sie mehr

Portrait

Nina Weger

In Nina Wegers Leben zeichneten sich schon früh zwei Leidenschaften ab: für das Schreiben und den Zirkus. Mit 13 Jahren begann sie in einem Kinderzirkus Seil zu tanzen und tourte nach dem Abitur ein Jahr lang als professionelle Seiltänzerin. Dann widmete sie sich der Ausbildung an einer Journalistenschule, arbeitete als Drehbuchautorin und fand schließlich den Weg zum Kinderbuch, wo sie sich mit Büchern wie »Ein Krokodil taucht ab« und »Club der Heldinnen« einen Namen gemacht hat. Parallel leitet sie gemeinsam mit zwei Freundinnen den Kinderzirkus Giovanni, der mit dem Deutschen Kinderpreis ausgezeichnet wurde.


Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Bellis-Perennis am 26.08.2024

Gemeinsam ist man stärker

Dieses Buch ist der erste Teil einer Kinderbuch-Serie von Nina Weger ab dem Lesealter von ca. 8 Jahren. Worum gehts? Sommerrode ist ein typischer Reißbrett-Stadtteil: Breite Radwege, bepflanzte Vorgärten, getrimmte Rasen und eine nach ökologischen Gesichtspunkten angelegte Insektenwiese. Alles muss seine Ordnung haben. Der Müll muss getrennt werden und die Hinterlassenschaft von Murkel, Riekes und Minnas Hund, muss, stets beäugt von Fr. Krone-Essing, in den dafür vorgesehen Behälter entsorgt werden. Um das letzte Fleckchen Wildnis in dem idyllischen Sommerrode ein Kampf ausgebrochen. Zwei Kinderbanden, die Dirt Bike Ritter und die Robins, wollen die Gstetten, wie man in Wien sagt, jeweils für sich allein als Abenteuerspielplatz. Die Robins, zu denen Rieke, ihre kleine Schwester Minna, Liesel und Bretti gehören, sind dabei ihr Sommerwood Forest zu errichten: Ein Baumhaus und eine Hängebrücke sind in Arbeit, eine Wasserleitung ist geplant. Die Dirt Bike Ritter hingegen wollen die Wildnis für sich, um Erdhügel als Fahrradrampen zu benützen und als wilde Ritter auf Rädern, ihre Geschicklichkeit zu demonstrieren. Die beiden Gruppen, man könnte es auch als Geschlechterkampf sehen, bekämpfen sich ideereich und übersehen beinahe, dass die Gefahr für ihre Wildnis von einem mächtigeren Gegner ausgeht. Denn der Bürgermeister will einen, nach allen Regeln der Sicherheit und Pädagogik sterilen Spielplatz anlegen lassen. Ein Spielplatz, der vor allem für Eltern gedacht ist, die ihre Sprösslinge beim kalkulierten Toben, beobachten wollen. Für die fantasiebegabten Kinder beider Gruppen ein absoluter Albtraum! Die beiden verbünden sich und sieben kleine Revoluzzer trotzen Bürgermeister und Eltern. Meine Meinung: Dieses Kinderbuch hat mir sehr gut gefallen! Es zeigt deutlich, dass das was sich Stadtplaner und Eltern unter Spielplatz vorstellen, wenig mit dem zu tun hat, was Kinder in ihrer Entwicklung fordert und fördert. Ein Stück Wildnis bedeutet Entdecken mit allen Sinnen, regt die Fantasie an während die Spielplätze aus dem Katalog nach wenigen Stunden und Tagen enttäuscht verlassen werden. Gut gelungen ist auch die Zusammensetzung und Beschreibung der Kinderbanden. So dürfen Mädchen wie Rieke energisch und der Bretti, ein wenig ängstlich sein. An Ideen, wie sie den Bürgermeister und die Eltern austricksen, um ihren Abenteuerspielplatz als Wildnis überlassen zu bekommen, mangelt es nicht. Die Geschichte ist schwungvoll erzählt und durch die liebevollen Illustrationen Iris Hardt lebendig gestaltet. Zu Beginn sieht man den Plan der Reißbrettsiedlung. Fazit: Diesem gelungenen Reihen-Auftakt voller Humor und Action, der weder ins Alberne, Absurde oder Zerstörerische abdriftet, gebe ich gerne 5 Sterne.
Von Leserin am 23.08.2024

Nicht mit allem einverstandne

Schick, penibelst gerade, energetisch und effizient das ist der Stadtteil Sommerrode. Und genau hier herrscht ein erbitterter Kampf zwischen zwei Kinderbanden: den wilden Robbins und den Rittern auf Rädern. Beide beanspruchen das letzte unbebaute Stück Grün für sich. Bis der ehrgeizige Bürgermeister dort einen hochmodernen Spielplatz errichten will. Einen Spielplatz, auf den keines der Kinder Bock hat. Nur gut, dass die Robins, angeführt von der furchtlosen und schlauen Rieke, schon einen Plan haben, das zu verhindern. Doch dafür brauchen sie ausgerechnet die Hilfe der Ritter. Zähneknirschend muss ein Friedenspakt her, denn jetzt gilt es, ein gemeinsames Übel zu bezwingen: die Erwachsenen. (Klappentext) Diese rasante Geschichte hat mir gut gefallen. Erst sind es zwei rivalisierende Banden, aber als es um was Wichtiges geht, halten sie zusammen. Der Schreibstil ist humorvoll, gut lesbar und die Spannung ist von Anfang angegeben. Interessante Ereignisse und Wendungen lassen keine Langeweile aufkommen. Die eigene Fantasie wird angeregt. Die verschiedenen Charaktere sind gut vorstellbar und man ist sehr schnell mitten in der Handlung dabei. Die Handlung selbst ist gut aufgebaut und nachvollziehbar. Das Buch eignet sich gut zum Vorlesen, aber auch Jungleser werden ihre Freude daran haben. Die Illustrationen ergänzen den Text und machen ihn leichter lesbar und verständlich. Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge. Die verschiedenen Botschaften kommen gut an. Ich habe das Buch auch meinen Enkeln zum Lesen gegeben und ihnen hat es auch gut gefallen. Es ist gut sich für eine Sache einzusetzen, aber manche Stellen im Buch haben mir nicht gefallen und ist so gar nichts für Kinder. Das sendet falsche Signale.
Nina Weger: Die wilden Robbins (Band 1) bei hugendubel.de