Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Malte & Oßkar und das Glück, Pech zu haben | Amia von Arenberg, Oßkar, Malte Zierden
Produktbild: Malte & Oßkar und das Glück, Pech zu haben | Amia von Arenberg, Oßkar, Malte Zierden

Malte & Oßkar und das Glück, Pech zu haben

Eine wunderbare Geschichte über Freundschaft, Mut und Angst; für Kinder ab 5 Jahren; von Tierschutzaktivist Malte Zierden und Amia von Arenberg

(34 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eine Geschichte, die in keiner Schublade steckt.
In einem Haus zwischen vielen Häusern, in einer Wohnung über vielen Wohnungen lebt ein Junge: Malte. Auf den ersten Blick scheint alles an ihm ganz und gar gewöhnlich. Doch was kein Blick verrät: Malte hat Angst. Angst vor der Welt da draußen. Der Welt vor seiner Tür. Nur in seiner Badewanne fühlt sich Malte sicher. Und genau dort plumpst eines Tages sein bester Freund durch das Badezimmerfenster: die Taube Oßkar. Und die nimmt Malte mit auf eine ganz besondere Reise, eine Reise zu seiner Angst - und zu sich selbst . . .
Malte Zierden und Amia von Arenberg erzählen in ihrem Kinderbuch eine Geschichte über Freundschaft und Ängste, in die sie viele autobiografische Elemente einfließen lassen. Mit ihrem Buch möchten sie Kindern ab 5 Jahren zeigen, dass es völlig okay ist, Angst zu haben und wie wertvoll es sein kann, sie kennenzulernen und sich vielleicht sogar mit ihr anzufreunden. Ein wunderbares Bilderbuch über Freundschaft und Mut - und darüber, wie kleine Freunde große Veränderungen bewirken können!
Malte & Oßkar: Eine Reise zu sich selbst

- Mit Humor und Tiefgang: Eine wunderbare Geschichte über Freundschaft, Mut und Angst.
- Wichtige Alltagsthemen: Das Bilderbuch vermittelt Kindern altersgerecht, wie wichtig Empathie, Verständnis und Selbstwertgefühl für zwischenmenschliche Beziehungen sind.
- Authentisch, poetisch und tiefgründig: Tierschutzaktivist Malte Zierden und Amia von Arenberg verarbeiten in ihrem ersten Kinderbuch autobiografische Elemente wie soziale Ängste und die große Freundschaft zu einer kleinen Taube.
Das besondere Bilderbuch von Malte Zierden und Amia von Arenberg vermittelt eine wichtige Botschaft: Stell dich an die Seite deiner Angst und trau dich, an ihr zu wachsen. Eine humorvolle und tiefgründige Geschichte für Kinder ab 5 Jahren und alle, die sie auf der Suche nach ihren Gefühlen und Ängsten begleiten wollen.

Warnhinweise

Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Erstickungsgefahr. Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Juli 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
56
Dateigröße
6,02 MB
Altersempfehlung
von 5 bis 7 Jahren
Reihe
Malte & Oßkar
Autor/Autorin
Amia von Arenberg, Oßkar, Malte Zierden
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783960523826

Entdecken Sie mehr

Portrait

Amia von Arenberg

Amia ist in Berlin geschlüpft. Nach einem Biologiestudium zog sie in den Norden, hier schreibt und zeichnet sie am liebsten in einem kleinen Cafe, in dem es nach Kardamom riecht. Stadttaube Oßkar hat sich Anfang 2022 mit Pechvogel Malte angefreundet. Seitdem hat er sein Wohnzimmer in Maltes Badezimmerfenster. Aus dieser Freundschaft ist eine einzigartige Geschichte geschlüpft. Malte hat das seltene Glück, Pech zu haben und sitzt immer da, wo das Leben die absurdesten Geschichten schreibt. So kam es auch, dass sein Badezimmerfenster zum Wohnzimmer für Oßkar wurde - seinem besten Taubenfreund.

Bewertungen

Durchschnitt
34 Bewertungen
15
34 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
21
4 Sterne
7
3 Sterne
6
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon SternchenBlau am 08.03.2025
Vielleicht waren meine Erwartungen einfach zu groß. Aber hier bleibe ich nach der Lektüre ein sehr unbefriedigtes Gefühl. Da ich Malte Zierden von SocialMedia kenne, seine wundervolle Freundschaft mit Taube Oßkar und seine liebevolle Fürsorge für seine Freundin Phia, habe ich sein erstes Kinderbuch mit großen Erwartungen zur Hand genommen. Erst recht, weil es um das wichtige Thema Mental Health geht und wie wir aus der Angst Mut fassen können. Aber manchmal tun Erwartungen Büchern einfach nicht gut, leider.Die Illustrationen von Amia von Arenberg waren so phantasievoll wie zauberhaft. Mich freut zusätzlich ja immer, wenn es Kleinigkeiten zu entdecken gibt, und das war an vielen Stellen der Fall.Beim Geschichteerzählen von Zierden und von Arenberg sehe ich allerdings einige Schwächen. Beim Anfang gehe ich noch gut mit: Malte hat Angst vor dem Draußen vor seiner Wohnung. Er verlässt das Haus nicht, kann aber Nachbarin Phia gegenüber winken, und als er ein Ei findet, aus dem Taube Oßkar schlüpft, ist Malte nicht mehr so alleine. Dann überwältigt ihn seine Angst, und ab da zerfaserte die Geschichte leider. Es folgt eine Reise in einer Abfolge von Stationen, die nur durch einen äußeren, mir nicht nachvollziehbaren Plot verknüpft sind. Das wirkt dann wie eine Aneinanderreihung von "und dann und dann und dann". Phia weiß dann halt einfach von einer Wunderbeere, die es zu suchen gilt, schul klar. Ähnlich zufällig wird Malte zu verschiedenen Stationen geschleudert. Die Mentor*innen erfüllen jeweils eine Funktion, bleiben aber oberflächlich und beliebig. Ich vermute, dass sie - wie auch Phia und Oßkar - an realen Personen angelegt sind, quasi als literarischer Dank, aber da wirkt es für mich noch blutleerer, dass ich ihnen beim Lesen so überhaupt nicht nahekomme.Durch diese Reihung von Begegnungen findet Malte schließlich seinen Heureka-Moment:"Schließlich geht auch Malte ein Licht auf."Die Wandlung wird also vor allem von Außen angestoßen und das ist für mich (als Betroffene von Depressionen) nicht das passende Bild, wie man mit seinen eigenen Mental Health Problemen umgehen sollte. Dazu kommt noch ein lapidares:"Und es gibt Momente, da muss man seiner Angst eben in die Augen schauen."Hm, danke. Wenn das so einfach wäre.Wirklich schädlich ist es aber vermutlich auch für betroffene Kinder nicht, darum runde ich bei meiner Bewertung auch nicht ab.Vielleicht waren meine Erwartungen einfach zu groß. Aber hier bleibe ich nach der Lektüre ein sehr unbefriedigtes Gefühl. 2,5 von 5 Sternen.
LovelyBooks-BewertungVon FairyOfBooks am 25.10.2024
Super süß und wichtig konzipiert! Kurzweilig, aber wirkungsvoll.