Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Schuld des Vergessens | Jo Callaghan
Produktbild: Die Schuld des Vergessens | Jo Callaghan

Die Schuld des Vergessens

Kriminalroman | Ein spannender Krimi, der die Frage aufwirft, was uns menschlich macht

(2 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
eBook epub
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wenn Instinkt auf Logik trifft | »Ungemein fesselnd und beängstigend, aber auch wunderbar menschlich. « Nicci French
Als die gekreuzigte Leiche eines Mannes aufgefunden wird, beginnen DCS Kat Frank und ihr Team umgehend mit den Ermittlungen. Besonders makaber: Dem Opfer wurden nachträglich die Ohren abgeschnitten. Handelt es sich etwa um einen Ritualmord? Auch die Presse ist sofort an dem Fall interessiert - nicht zuletzt, weil der erste KI-Ermittler der Welt Teil des Teams ist. Doch wie soll ein Computer menschliche Verbrechen nachvollziehen? Durch die Entdeckung einer zweiten gekreuzigten Leiche, ebenfalls ein Mann, werden weitere Opfer immer wahrscheinlicher. Der Druck auf das ungewöhnliche Team wächst . . .
-----
Mit ihrer Krimi-Reihe rund um ein Ermittlerteam aus Mensch und künstlicher Intelligenz beleuchtet die Sunday-Times-Bestsellerautorin Jo Callaghan ein spannendes Zukunftsszenario und wirft einen einen eindringlichen Blick auf ein prominentes Dilemma unserer Zeit:
Auf was sollte man sich verlassen, den menschlichen Instinkt oder computerbasierte Analysen? Kann jahrzehntelange persönliche Erfahrung tatsächlich von Datenbank-Berechnungen ersetzt werden? Kann eine Maschine die intellektuelle Arbeit eines Menschen übernehmen?
Der erste Band der Reihe, »In the Blink of an Eye«, wurde mit dem renommierten NEW BLOOD DAGGER der Crime Writers' Association ausgezeichnet.
-----
»Ein frisches und reizvolles Ermittlerduo - ich habe mich sofort in die allzu menschliche Kat und ihren KI-Kollegen Lock verliebt. « Louise Candlish
»Das ist Hochspannung pur und ein Blick in die Zukunft, der sich nicht aus der Hand legen lässt. « Westfälische Nachrichten
»Extrem einzigartig, herzergreifend, unterhaltsam und äußerst spannend. « Chris Whitaker
»Gelungene Charaktere, glaubwürdige Emotionen und eine interessante Fragestellung. « Independent
»Scharfsinnig, einfühlsam und eine brillante neue Interpretation des klassischen Ermittlerpaares. « T. M. Logan

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. September 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Kriminalroman | Ein spannender Krimi, der die Frage aufwirft, was uns menschlich macht.
Seitenanzahl
448
Dateigröße
9,08 MB
Reihe
Kat und Lock ermitteln, 2
Autor/Autorin
Jo Callaghan
Übersetzung
Sabine Thiele
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783492608824

Portrait

Jo Callaghan

Jo Callaghan arbeitet hauptberuflich als leitende Unternehmensstrategin und hat die zukünftigen Auswirkungen von künstlicher Intelligenz und Genforschung auf die Arbeitswelt erforscht. Nachdem sie ihren Mann 2019 an Krebs verlor, begann sie an ihrem Kriminalroman-Debüt zu schreiben, das zu einem Sunday-Times-Bestseller wurde. Sie lebt mit ihren beiden Kindern in den Midlands und arbeitet derzeit am zweiten Band der Reihe. Folgen Sie Jo Callaghan auf Twitter unter @JoCallaghanKat.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von fredfred am 07.04.2025

Ein Spitzenteam

Ein Serienmörder geht um. Die Opfer werden gekreuzigt, die Ohren abgeschnitten. Diese harte Nuss ist die Bewährungsprobe für DCS Kat Frank, die bisher mit großem Erfolg alte Fälle aufgeklärt hat. Nun sollen sie und ihr ungewöhnlicher Partner Lock, eine KI, in ihren ersten echten Einsatz. Spannung wird durch die außergewöhnliche Intelligenz des Täters erzeugt, der außerdem auch noch extrem gut organisiert handelt. Schön zu lesen ist der Krimi, weil Frank so menschlich und sympathisch agiert. Die vernunftbasierte KI Lock an ihrer Seite bildet einen interessanten, manchmal sogar witzigen, Kontrast, weil sie sich menschliches, gefühlsmäßiges Handeln erst noch Erarbeiten muss. Quasi Learning by Doing. Für mich ist dieser Krimi mal erfrischend anders gewesen und ich habe ihn gern gelesen.
Von carola1475 am 13.10.2024

Gelungener, spannender zweiter Band um ein Ermittlerteam aus Mensch und KI

DCS Kat Frank und ihre Future Policing Unit haben mehrere Cold Cases erfolgreich aufgeklärt und Kat möchte nun einen aktuellen Fall aufklären, um zu beweisen, wie gewinnbringend die Beteiligung einer AIDE (Artificially Intelligent Detecting Entity), also eines KI-Partners, bei den Ermittlungen ist. Kats Motivation ist nicht nur, die neue Art der Polizeiarbeit bekannt zu machen und Akzeptanz zu schaffen, sie selbst braucht einen neuen Fall, um sich daran festzuhalten. Die Trauer um ihren verstorbenen Ehemann ist immer noch groß und ihr Sohn Cam ist von Zuhause ausgezogen und studiert jetzt. Als ein nackter gekreuzigter Toter auf der ehemaligen Abraumhalde eines Steinbruchs gefunden wird, hat Kats Team seinen aktuellen Fall, den es aufzuklären gilt. Erzählt wird meistens aus Kats Sicht, aber es gibt auch Perspektiven der Teamkollegen und des Täters. Seine Kapitel sind kursiv gedruckt und in Ich-Form, so dass seine Gedanken und Gefühle deutlich werden. Alle Charaktere sind glaubwürdig, sie werden authentisch geschildert und bekommen durch ihre Vorgeschichte und ihre Beziehung zueinander Komplexität. Ich habe den ersten Band der Reihe um Kat Frank und AIDE Lock ebenfalls gelesen und freue mich über die Entwicklung der Figuren, aber auch Neueinsteiger in die Serie werden ohne Probleme folgen können, da bei passender Gelegenheit Infos aus der Vergangenheit eingestreut werden. Spannend ist nicht nur der rätselhafte Fall, sondern auch der Gegensatz zwischen der Logik der KI und dem Vorgehen von Kat Frank, die über Instinkt und viel Erfahrung verfügt und deren Entscheidungen für die KI Lock oft nicht nachzuvollziehen sind. Auch Takt und menschliches Sozialverhalten sind der KI natürlich fremd und so sind die Dialoge zwischen Kat und Lock, der alles wörtlich versteht und nicht lügen kann, für den Leser oft sehr humorvoll und unterhaltsam. Jo Callaghan schreibt klar, lebendig und angenehm zu lesen, die technischen Details zur KI sind leicht verständlich und für mich optimal dosiert. Die Autorin thematisiert auch gesellschaftliche Probleme wie zunehmende Vereinsamung im Alter, Rassismus und Anfeindungen in 'social media'. Mir hat 'Die Schuld des Vergessens' sehr gut gefallen und ich kann diesen Krimi mit seiner fesselnden Handlung, beeindruckenden Figuren und innovativem Ermittlerteam uneingeschränkt empfehlen.
Jo Callaghan: Die Schuld des Vergessens bei hugendubel.de