Meine Meinung zum Jugendbuch:LeuchtfischeInhalt in meinen Worten: Malina haut ab, aber nur um etwas heraus zu finden, weswegen sie auf einmal in Istanbul landet und dort die Wahrheit über ihre Stiefschwester Melek herausfinden darf, doch ist das wirklich ihre Stiefschwester, oder wer ist dieses Mädchen? Dummerweise hatte Melek einen schweren Unfall mit dem Fahrrad, und liegt jetzt im Krankenhaus, ob sie nochmal erwacht ist aktuell, wo ich das Buch angefangen hatte, nicht sicher. Denn es ist eine schwere Kopfverletzung. Dieses Buch ist eine Reise zu einem fremden Land, doch nicht nur das, der Feminismus, die Freiheitskämpfe, der Blick auf die Gastarbeiter vor längerem in Deutschland, sowie auch die erste Liebe spielen eine sehr wichtige Rolle in diesem Buch. Wie ich das Gelesene empfand:Ich fing an das Buch zu lesen und war schon ganz berührt vom Schreibstil der Autorin, die mich wirklich ziemlich schnell in ihre Geschichte zog. Als Malina anfängt ihre Geschichte zu erzählen und was das alles mit Katzen, dem Schicksal, dem Land und ihrer Eltern auf sich hat. Wie sie jemanden sucht um Melek zu helfen und wie sie das was sie selbst an Melek unrechtes tat, selbst etwas erlebte. Das zog mich an diese Geschichte, auch die Sicht auf Istanbul, und wie gut die Autorin schreiben konnte, so das ich mir das alles wirklich bildlich vorstellen konnte und durfte. Vor allem das mit der Taube und dem Taubenkack. Einfach eine Geschichte die mich innen und außen ein wenig wärmen konnte, Träume neu aufflammen lassen konnte und wirklich berührend beschrieben wurde. Die Hauptakteurin:Malina hat ihr ganz eigenes Päckchen und will es angehen, davor will sie aber nach Istanbul reisen um den Spuren ihrer Stiefschwester zu begegnen, dabei kommt ihre eigene Familiengeschichte auf den Tisch und Malina lernt, das alles ganz anders ist, als sie es je ahnen wollte und konnte. Ich hab meinen größten Respekt vor ihr, dass sie einfach in ein fremdes Land in eine fremde Kultur reist, denn den Mut hätte ich weniger, dass sie sich dann auch so in Istanbul bewegen kann, dass ihr die richtigen Menschen zur richtigen Zeit über den Weg laufen und dann das zurück kommen zu Melek. Eine Geschichte die einmal die Kultur und die Geschichte von Istanbul präsentierte dank Malina, und zugleich ihre ganz eigene Offenbarungsgeschichte wurde. Berührend.Schreibstil:Die Autorin hat einen wunderschönen Schreibstil, der mich wirklich berührte und der mir die Bilder im Kopf malen konnte. So das ich mir Istanbul, obwohl ich noch nie dort war, als eine sehr interessante und kulturreiche Stadt zeigte. Die Themen:Gerade die Frauenbewegung in Istanbul finde ich total spannend, sie ist für mich fremd, da ich in einem sicheren und auch freien Land geboren und aufwachsen darf, umso mehr finde ich es wertvoll dass die Autorin einen Blick auf diese Welt zeigt, das Thema mit dem Stricken finde ich einfach genial, das Thema erste Lieben und wie viele Missgeschicke dabei passieren können, berührten mich, machten mir mein Herz in dieser Geschichte ganz weit auf. Bewertung:Ich mochte den Schreibstil, die Herzwärme die durch diese Geschichte präsentiert wurde und auch die Nebenschauplätze. Deswegen gibt es fünf Sterne.